Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 601 bis 610 von 633.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    . Ein funktionierendes Gemeinwesen ist ohne solches Engagement eigentlich gar nicht denkbar.“ Bilder der Veranstaltung finden Sie hier. Die Namen der Geehrten finden Sie hier in einer pdf-Datei:

  2. Relevanz:
     
    10%
     
    Bildungsprogramm 2009 der Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen

    „Wir setzen auf hohe Qualität und kompatible Abschlüsse“, sagt Andrea Leichsenring, Leiterin der Bildungsakademie Reutlingen. Zum Beispiel mit den so genannten Premiumprodukten. Gemeinsam mit den anderen baden-württembergischen Bildungsakademien des Handwerks wurden im vergangenen Jahr erstmals Veranstaltungen unter dieser Marke angeboten. Das Konzept: Lehrinhalte, Dauer und Abschlüsse nach landesweit einheitlichen Standards. „Unsere Absolventen profitieren vom hohen Qualitätsniveau“, fasst Leichsenring die Erfahrungen des letzten Jahres zusammen. Der Lehrgang „Büroleiter/in im Handwerk“ ist

  3. Relevanz:
     
    11%
     

    wurde in diesem Jahr von der Handwerkskammer Reutlingen durchgeführt. Für die Schlussfeier haben sich die Organisatoren etwas Besonderes einfallen lassen: Die gesamte Veranstaltung wird ab 17 Uhr live im

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    Parlament der Unternehmer eine dauerhafte Einrichtung wird, ist noch nicht entschieden. Weitere Informationen zur Veranstaltung Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Sylvia

  5. Relevanz:
     
    14%
     

    Im ganzen Land finden Workshops, Kongresse, Vortragsveranstaltungen und Beratungen zu Themen statt, die "Frauen" angehen: Zum Beispiel zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, zu Unternehmensgründungen von Frauen, zum Aufstieg in Führungspositionen und zum Wiedereinstieg in den Beruf. Das Programm wird gestaltet von kommunalen Stellen, lokalen und regionalen Netzwerken und unterstützt vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg. Die Handwerkskammer Reutlingen beteiligt sich an den folgenden Veranstaltungen: 16. Oktober 2008, 17 Uhr „Business Dinner für Frauen“ mit Vortrag und Möglichkeiten zum

  6. Relevanz:
     
    11%
     
    Illustration Baustelle

    Veranstaltung gibt einen praxisorientierten Überblick über die E-Vergabe. In vier Themenblöcken werden die rechtlichen Grundlagen behandelt und einzelne Portale ihre Funktionsweise vorgestellt. Ein weiterer

  7. Relevanz:
     
    14%
     

    Info-Veranstaltungen zum Thema „Unternehmensnachfolge" in Freudenstadt und Albstadt an. Weitere Informationen gibt es bei der Handwerkskammer Reutlingen: Sylvia Weinhold und Walter Schanz (Reutlingen), Telefon 07121

  8. Relevanz:
     
    16%
     

    Unter dem Titel "Zukunftsfragen im Handwerk: Neue Energien – Neue Ideen – Neue Arbeit" beschäftigt sich der Handwerkertag der Evangelischen Landeskirche am 11. Oktober 2008 in Bad Boll mit zukunftsfähigen Ideen, bei denen sich Wirtschaftlichkeit und ein schonender Umgang mit der Umwelt nicht ausschließen. Im Mittelpunkt der Workshops stehen die Themen Energieberatung und Gebäudesanierung, regionale Wertschöpfung und die Wertigkeit von Lebensmitteln. Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet 25 Euro. Anmeldeschluss ist am 29. September 2008. Information und Anmeldung unter www.ev-akademie-boll.de

  9. Relevanz:
     
    19%
     

    Veranstaltet wird der Metallbaukongress vom Bundesverband Metallhandwerk in Kooperation mit dem Charles Coleman Verlag. Die Unternehmensgruppe Fischer ist Sponsor der Veranstaltung. Die Teilnahmegebühr beträgt 348 Euro, für Mitglieder des Bundesverbandes Metallhandwerk, Abonnenten von Fachzeitschriften des Coleman-Verlags und Kunden der Firma Fischer 298 Euro. Frühbucher erhalten einen Rabatt von 100 Euro. Stichtag ist der 31. August 2008. Ansprechpartner beim Bundesverband Metall ist Karsten Zimmer, Telefon 0201 89619-15. Programm und Anmeldung unter www.metallbaukongress.de

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    selbstständige Künstler oder Publizisten beauftragt. Auf Entgelte für Fachreferenten bei Veranstaltungen ist in der Regel ebenfalls die Verwerterabgabe zu entrichten. Die Abgabe ist auf Entgelte an selbständige