Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 611 bis 620 von 633.

  1. Relevanz:
     
    100%
     

    Die Tagung bietet ein Kontrastprogramm zum hektischen Arbeitsalltag mit Angeboten zum Wohlergehen durch Bewegung und Entspannung, begleitet von einer gesunden Küche. Und sie soll einen Freiraum schaffen, in einer entspannten Atmosphäre darüber nachzudenken, welche Werte den Einzelnen und die Einzelne leiten, wie Werte Orientierung geben, das Miteinander im Betrieb steuern und in Konflikten kraftvoll in Erscheinung treten. Die Tagungsgebühr beträgt 295 Euro für Einzelpersonen, 540 Euro für Ehepaare. Weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungsflyer .

  2. Relevanz:
     
    14%
     

    Einen ganzen Tag waren sie in verschiedenen Werkstätten aktiv: sie verfeinerten handwerklich Holzteile, mischten Lacke und trugen sie auf, stellten CNC-Präzisionsteile her, und sie nahmen an einer Einführung ins Elektrohandwerk teil. Die Resonanz der Teilnehmer war sehr positiv. Fazit eines Lehrer: „Die lebendige und kompetente Art, wie uns modernes Handwerk vermittelt wurde, hat mir ausgezeichnet gefallen.“ Am Ende konnten die Lehrerinnen und Lehrer das Ergebnis ihres Handwerksprojektes stolz präsentieren: Eine kreativ gestaltete Pinwand mit Magnethaltern. Ziel der Veranstaltung war es, die Chancen

  3. Relevanz:
     
    100%
     

    Darüber hinaus entscheide sich nach wie vor das Gros der Hauptschüler für eine handwerkliche Ausbildung. „Die Diskussion um die Hauptschule betrifft das Handwerk also geradezu elementar“, so Möhrle. „

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    werden. Bei einer Veranstaltung der Handwerkskammer Reutlingen haben sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Städte und Gemeinden aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen

  5. Relevanz:
     
    19%
     

    Die Ausschreibung richtet sich bundesweit an alle Handwerksorganisationen und Handwerksbetriebe. Die Bandbreite der möglichen Einsendungen reicht über: Printprodukte audiovisuelle Medien ( Foto-, Film- oder Tonaufnahmen) Internetauftritte PR-Veranstaltungen Events Der diesjährige Wettbewerb steht unter dem Motto „Meister“, wobei innovative Mittel und Wege der Öffentlichkeitsarbeit, die mit dem „Meister“ als Qualitäts- und Gütesiegel werben, aufgezeigt werden sollen. Mitmachen lohnt sich! Der Wettbewerb ist insgesamt mit 10.000 Euro dotiert. Die Anmeldeunterlagen können

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    Im Gegenteil: Gerade Kleinunternehmen könnten auf diesem Sektor viel bewegen und vor allen Dingen erreichen. Ursula Teufel berichtete von den Erfahrungen, die sie mit Ihrem Malerbetrieb zuvor bei einem vom Land und der EU geförderten Marketingseminar der Handwerkskammer gemacht hatte. Es komme schließlich auch für Kleinbetriebe darauf an, Alltägliches besser zu machen, um sich von der Konkurrenz abzusetzen. "Denn warum soll ein Kunde eigentlich ausgerechnet uns auswählen", fragte sie die über 60 Teilnehmer der Veranstaltung? Schließlich reiche es heute nicht mehr aus zu sagen: "Weil wir gut sind

  7. Unternehmerinnengespräche

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    14%
     

    Angesprochen sind Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen und Frauen in Führungspositionen. Thematisiert werden die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die das unternehmerische Handeln der Zukunft beeinflussen werden sowie die besonderen Gestaltungsmöglichkeiten von Unternehmerinnen. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, neue Impulse und Anregungen für das eigene Unternehmen zu gewinnen und Kontakte zu knüpfen. Prof. Franz Josef Radermacher vom Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW) Ulm wird zunächst zum Thema "Globalisierung - Regionalisierung" sprechen. In sogenannten

  8. Relevanz:
     
    19%
     

    Darüber hinaus waren bei dieser Veranstaltung auch Vertreter der Landratsämter, der Wirtschaftskontrolldienste (WKD) und der IHK zu der Veranstaltung eingeladen. Da diese Institutionen ebenfalls beteiligt sind, wenn ein Gewerbe nicht im Einklang mit bestehenden Gesetzen bzw. Verordnungen angemeldet wird, informierte Karl Wagner, Abteilungsleiter der Handwerksrolle, die Verantwortlichen über die aktuellen Änderungen im Handwerksrecht und gab einen Überblick über die gesetzlichen Voraussetzungen für zulassungspflichtige und zulassungsfreie Handwerke bzw. die handwerksähnlichen Berufe. Neben

  9. Online-Lehrerzimmer

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen stellte bei dieser Orientierungsveranstaltung unter anderem Materialien der Nachwuchswerbekampagne des baden-württembergischen Handwerks zur Verfügung. Neben diesem In

  10. Das Auto der Zukunft

    Datum: 10.08.2006

    Relevanz:
     
    14%
     

    die Herausforderungen für Hersteller, Zulieferer und Servicebranche rund um das Automobil der Zukunft. Wie fahren wir morgen? Möglichkeiten, Trends und Innovationen. Eine Veranstaltung des