Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 351.

  1. Relevanz:
     
    12%
     

    gezielt auf den Generationenwechsel vorbereiten will. Die Theorieabschnitte umfassen alle betriebswirtschaftlichen Disziplinen. Darüber hinaus werden mit Wirtschaftsenglisch und Konfliktmanagement wichtige Schlüsselqualifikationen vermittelt. Zur Vertiefung werden Profilfächer angeboten, in denen die Studierenden zusätzliche branchenbezogene Kenntnisse erwerben. Die kleinen Kursgruppen ermöglichen

  2. Relevanz:
     
    12%
     

    Die Teilnehmer waren Arbeitssuchende aus den Landkreisen Sigmaringen und Zollernalb: 23 bis 51 Jahre waren die 18 Teilnehmer jung, und sie kamen aus zehn Nationen. Der zertifizierte Lehrgang wurde in Vollzeit durchgeführt und zu großen Teilen von der Agentur für Arbeit finanziert. Das Engagement aller Beteiligten hat sich offensichtlich gelohnt. Alle 18 Teilnehmer haben die Prüfung bestanden. Mehr noch: Alle haben unmittelbar im Anschluss an den Lehrgang eine Arbeitsstelle gefunden, und zwei Teilnehmer haben sich bereits zum Vorbereitungskurs für den Feinwerkmechaniker-Meister angemeldet. Die

  3. Gefragte Energiespar-Experten

    Datum: 08.04.2013

    Relevanz:
     
    15%
     

    frischgebackenen Meister seien deshalb vor allem auch gefragte Fachleute für zeitgemäßes Energiesparen. Weitere Informationen zur Meisterprüfung und den Vorbereitungskursen gibt es unter www [...] Insgesamt 18 Monate dauerte der theoretische und fachpraktische Teil der Weiterbildung. Der Unterricht an der Bildungsakademie Reutlingen fand überwiegend berufsbegleitend freitags und samstags statt. Darüber hinaus wurden noch weitere mehrmonatige Kurse in den betriebswirtschaftlich-kaufmännischen Fächern, im Recht sowie in der Berufs- und Arbeitspädagogik belegt und geprüft. Auf eine Besonderheit

  4. Relevanz:
     
    9%
     

    Schwerpunkte. Weitere Informationen zur Meisterprüfung und den Vorbereitungskursen gibt es unter www.hwk-reutlingen.de/derwegzummeister.html . Die Absolventen Sascha Varga aus 70563 Stuttgart

  5. Relevanz:
     
    10%
     

    Demnächst werden sie aufbrechen und herausfinden, was ihre Berufsgruppe in Dublin und Cork auszeichnet. Be Europe als Teilprojekt von Go.for.europe organisiert seit 2008 Auslandspraktika für junge Handwerker. Das dreiwöchige Praktikum wird als Bestandteil der Ausbildung anerkannt und vorab von einem einwöchigen Sprachkurs begleitet. Eine Eigenbeteiligung von rund 550 Euro deckt alle Fixkosten ab, da die Praktika durch das Programm Leonardo da Vinci gefördert werden. Die Teilnahme an einem zweitägigen Vorbereitungsseminar ist Voraussetzung. Alle Teilnehmer erhalten im Anschluss den europass

  6. Neues Bildungsprogramm

    Datum: 23.01.2013

    Relevanz:
     
    16%
     

    Berufstätige und Wiedereinsteiger finden darin vom eintägigen Telefontraining bis hin zur mehrmonatigen Fortbildung mit Abschlussprüfung ein vielfältiges Angebot. Schwerpunkte sind die Bereiche Unternehmensführung und Betriebswirtschaft, Information und Kommunikation und berufsbezogene technische Weiterbildungen. Vorbereitungskurse auf die Meisterprüfung werden in elf Berufen angeboten. Zum so genannten Premiumsegment zählen die technischen und kaufmännischen Lehrgänge. Dazu gehören die Lehrgänge SPS-Fachkraft, CAD-Fachkraft, CNC-Fachkraft oder EIB-Schulungen, die Weiterbildungen zum Gebäudeenergieberater (HWK),

  7. Relevanz:
     
    12%
     

    Meistervorbereitungskursen auch, umfangreiche betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Kenntnisse vermittelt und geprüft. Ebenfalls zu den Gewerke übergreifenden Standards zählt die berufs- und

  8. Relevanz:
     
    16%
     

    Der 28-jährige hat schon einige Übung mit Ehrungen. Nach seiner Ausbildung zum Bäcker im elterlichen Betrieb belegte er beim Leistungswettbewerb des Handwerks  2006 auf Innungs-, Kammer-, Landes- und Bundesebene jeweils des ersten Platz. Die zweite Lehre, diesmal zum Konditor, absolvierte er parallel zum Studium der Informationsorientierten Betriebswirtschaftslehre an der Universität Augsburg. Im Anschluss nahm Padeffke das Projekt „Meisterprüfung“ in Angriff. Im Kammerbezirk Reutlingen werden keine Meistervorbereitungskurse für das Bäckerhandwerk mehr angeboten. Er entschied sich, seine Weiterbildung

  9. Relevanz:
     
    33%
     

    Vorbereitungskurse für Elektrotechniker an zwei Standorten sowohl als Vollzeitkurs, als auch berufsbegleitend an. Ansprechpartnerin bei der Bildungsakademie Tübingen ist Severine Rein, Telefon 07071 9707-82. Monika Tuerk informiert über den Teilzeitkurs der Bildungsakademie Sigmaringen, Telefon 07571 7477-13. Das Kursangebot der Bildungsakademien finden Sie im Internet unter www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung .

  10. Bildungsprogramm 2012

    Datum: 31.01.2012

    Relevanz:
     
    23%
     

    international anerkannte Diplom „European Welding Specialist“. Weiterhin im Programm sind die bewährten technischen und kaufmännischen Lehrgänge und die Meistervorbereitungskurse. Das Spektrum reicht von der [...] . Förderung nutzen Wer in Weiterbildung investiert, kann mit finanzieller Unterstützung rechnen. Das Land Baden-Württemberg fördert zahlreiche Kurse und Lehrgänge mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). Die Ermäßigung über die Fachkursförderung kann bis zu 50 Prozent betragen. Beim Betriebswirt (HWK) und den Meistervorbereitungskursen ist eine Förderung durch das Meister-BAföG möglich. Ein weiterer