Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 311 bis 320 von 351.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    Verantwortung zu stellen. „Überzeugen Sie Ihre Kunden, aber auch ihre Mitarbeiter mit Leistung, Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit“, sagte Wildmann. Weitere Informationen zu den Meistervorbereitungskursen finden [...] in einem Vollzeitkurs an der Gewerblichen Schule in Metzingen auf die Prüfungen vorbereitet. Die Weiterbildung umfasste insgesamt vier thematische Schwerpunkte. Neben den technischen Lehrgängen in der

  2. Relevanz:
     
    12%
     

    . Darüber hinaus wurden, wie in allen anderen Meistervorbereitungskursen, umfangreiche betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Kenntnisse vermittelt und geprüft. Ebenfalls zu den

  3. Relevanz:
     
    14%
     

    anderen Meistervorbereitungskursen, umfangreiche betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Kenntnisse vermittelt und geprüft. Ebenfalls zu den gewerkeübergreifenden Standards zählt die berufs- [...] Handwerkskammer bietet regelmäßig Teilzeitkurse an, die berufsbegleitend belegt werden können. Der aktuelle Kurs im Maler- und Lackiererhandwerk wird seine Prüfungen im Frühjahr ablegen. Die neuen Maler- und

  4. Relevanz:
     
    19%
     

    Fachbereichen Unternehmensführung, Betriebswirtschaft und Recht, Information und Kommunikation, EDV und berufsbezogene Weiterbildung. Außerdem informiert die Broschüre über Gesellen- und Meisterkurse. Zum so genannten Premiumsegment zählen zahlreiche technische und kaufmännische Lehrgänge. So zum Beispiel der Meistervorbereitungskurs für Kfz-Servicetechniker, die Lehrgänge SPS-Fachkraft, CAD-Fachkraft, CNC [...] . Der Bildungscoach der Handwerkskammer Reutlingen ermittelt gemeinsam mit den Verantwortlichen im Betrieb den Weiterbildungsbedarf der Mitarbeiter, berät bei der Kursauswahl oder entwickelt die

  5. Relevanz:
     
    9%
     
    Feinwerkmechaniker-Meister 2011, Konstruktionszeichnung

    Bearbeitung und Montage gefordert. Die Ergebnisse wurden von den kritischen Prüfern exakt vermessen und begutachtet. Weitere Informationen zu den Vorbereitungskursen und zur Meisterprüfung finden Sie unter [...] Der Weg zum Meisterbrief führte entweder über einen zwölfmonatigen Vollzeitkurs an der Meisterschule Metzingen oder über einen rund zweijährigen Teilzeitkurs. Die Teilzeitvariante wird von den [...] . Unabhängig vom Kursablauf absolvierten die Teilnehmer ein umfangreiches Programm. Während in den fachtheoretischen und praktischen Prüfungen die fachlichen Anforderungen der Feinwerkmechanik im Mittelpunkt

  6. Relevanz:
     
    16%
     

    Sprachkurs reserviert, in den darauf folgenden Wochen findet das Betriebspraktikum statt. Teilnehmen können Auszubildende aller Berufe. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre, Grundkenntnisse der englischen [...] , Sprachkurs, Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel vor Ort, Versicherungen und Halbpension. Das Praktikum sowie der einwöchige Sprachkurs werden als Bestandteil der Ausbildung anerkannt. Alle Teilnehmer [...] Vorbereitungsseminar, das am 9. bis 10. September 2011 in Stuttgart stattfindet. Flyer Auslandspraktikum in Torquay 2011 Infos zu Auslandpraktika für Auszubildende Ansprechpartnerin ist Franziska Panter

  7. Relevanz:
     
    48%
     

    Schokolade, eingesetzt wurden. Darüber hinaus wurden, wie in allen Meistervorbereitungskursen, betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliches Wissen vermittelt und geprüft. Auch die Berufs- und Arbeitspädagogik, ein Muss für angehende Meister und künftige Ausbilder im Handwerk, fehlte nicht. Der Teilzeitkurs war der erste seiner Art für Maler, Lackierer und Fahrzeuglackierer, der an der Bildungsakademie Tübingen durchgeführt wurde. Nach der geglückten Premiere soll der Lehrgang fester Bestandteil des Weiterbildungsprogramms werden. Der nächste Kurs beginnt im Oktober 2011. Weitere Informationen zum

  8. Kreatives aus Meisterinnenhand

    Datum: 09.09.2011

    Relevanz:
     
    10%
     

    Elke Gonser, Bereichsleiterin Bekleidung an der Meisterschule, lobt das hohe Leistungsniveau des Jahrgangs 2011. „Die meisten Schülerinnen waren gestandene Schneiderinnen, die ihre Erfahrungen aus der Industrie oder Handwerksbetrieben in den Unterricht einbringen konnten.“ Davon habe der gesamte Kurs profitiert. Auch mit ihren praktischen Arbeiten konnten die Nachwuchskräfte vollauf überzeugen [...] Wirtschaft und Recht sowie Berufs- und Arbeitspädagogik, die gezielt auf eine spätere Tätigkeit als Unternehmer und Ausbilder vorbereiten. Die Weiterbildung schloss mit der Prüfung vor dem

  9. Fit in Theorie und Praxis

    Datum: 31.05.2011

    Relevanz:
     
    14%
     

    Handwerkskammer Reutlingen bietet die Vorbereitungskurse für Elektrotechniker an zwei Standorten sowohl als Vollzeitkurs, als auch berufsbegleitend an. Ansprechpartnerin bei der Bildungsakademie Tübingen ist Severine Rein, Telefon 07071 9707-82. Monika Tuerk informiert über das Kursangebot der Bildungsakademie Sigmaringen, Telefon 07571 7477-13. Das gesamte Kursangebot der Bildungsakademien finden Sie online

  10. "And the winner is ..."

    Datum: 07.09.2011

    Relevanz:
     
    12%
     

    Vetter, Meisterjahrgang 2010, hat im Januar den Start in die Selbstständigkeit gewagt. Unter der Firmierung Elektroschmiede baut der Jungunternehmer im Nebenberuf Schaltschränke, konfiguriert Computer nach individuellen Wünschen und leistet Erste Hilfe, wenn Hard- und Software ihren Dienst versagen. Das Gros seiner Aufträge erhält er zurzeit von Privatkunden. „Es läuft gut an“, stellt Vetter zufrieden fest. Positive Erfahrungen Vetter hat die Handwerkskammer Reutlingen nicht erst als Unternehmer kennengelernt. Die Meistervorbereitungskurse absolvierte er an den Bildungsakademien