Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 321 bis 330 von 351.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    , Ausbilder oder im Ehrenamt „korrekt und gradlinig, also meisterlich“ aufzutreten. Weitere Informationen zur Meisterprüfung und den Vorbereitungskursen finden Sie unter www [...] Weiterbildung zu investieren: „Bleiben Sie aktiv und halten Sie sich auch dem Laufenden.“ Die Absolventen hatten sich in drei verschiedenen Kursen auf die Prüfungen vorbereitet. Das Angebot reichte vom einjährigen Vollzeitunterricht und der berufsbegleitenden Variante an der Gewerblichen Schule Metzingen bis zum Teilzeitkurs an der Bildungsakademie Reutlingen. Auf dem Lehrplan der Meisterausbildung stehen

  2. Relevanz:
     
    12%
     
    Meisterarbeit von Michaela Reuter

    Vorbereitungskurs an der Meisterschule Bad Saulgau umfasste neben den fachtheoretischen und -praktischen Inhalten auch betriebswirtschaftliches und rechtliches Know-how sowie die Berufs- und Arbeitspädagogik

  3. Relevanz:
     
    12%
     

    Die von einem einwöchigen Sprachkurs begleiteten Praktika werden als Bestandteil der Ausbildung anerkannt. Alle Teilnehmer erhalten mit dem Europass-Mobilität ein Dokument, das die erworbenen fachlichen, sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen bestätigt. Dank der Förderung durch das EU-Berufsbildungsprogramm Leonardo Da Vinci fällt für die Teilnehmer nur eine geringe Eigenbeteiligung in Höhe [...] Praktikanten ein zweitägiges Vorbereitungsseminar beim Baden-Württembergischen Handwerkstag besuchen. Das Seminar findet am 22. und 23. Januar 2011 in Stuttgart statt. Weitere Infos finden Sie in diesem

  4. Relevanz:
     
    10%
     
    Bild: In einem guten Ton steckt viel Arbeit: Die Lehrer und Prüfer Eckhart Fritz, Rolf Sachs und Joachim Wirsching mit den Jungmeistern Andreas Förster (Bassposaune) und Tobias Erichlandwehr (Tuba) Foto: Dürring

    Werkstatt vorgesehen. Ebenfalls auf dem Programm standen eine Exkursion zu Bremer Kollegen und regelmäßige Werkstattbesuche bei erfahrenen Metallblasinstrumentenmachern. Hinzu kam der Unterricht in den

  5. Relevanz:
     
    12%
     

    Vorbereitungskurse an zwei Standorten an. Ansprechpartnerin bei der Bildungsakademie Tübingen ist Severine Rein, Telefon 07071 9707-82. Monika Tuerk informiert über das Kursangebot der Bildungsakademie Sigmaringen, Telefon 07571 7477-13. Alle Kurse und Lehrgänge finden Sie auch online. Di e neuen Elektrotechnikermeister Florian Bürk aus 70439 Stuttgart Christian Schreiber aus 70563 Stuttgart Markus

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    Vorbereitungskursen und zur Meisterprüfung finden Sie unter www.hwk-reutlingen.de/derwegzummeister.html Die neuen Feinwerkmechaniker-Meister Samuel Stoll aus 70794 Filderstadt Andreas Zabinsky aus [...] Der Weg zum Meisterbrief führte über einen zwölfmonatigen Vollzeitkurs an der Meisterschule Metzingen oder über einen fast 2-jährigen Teilzeitkurs an den Kursstätten der Bildungsakademie der Handwerkskammer in Reutlingen, Sigmaringen und Freudenstadt sowie auch an der Meisterschule Metzingen. In dieser Zeit wurden einerseits Betriebswirtschaft und Recht unterrichtet und geprüft, während bei den

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    Vorbereitungslehrgänge zur Meisterprüfung an der Bildungsakademie Reutlingen werden als Vollzeit- oder Teilzeitkurs angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 07121/2412-324 oder im Internet

  8. Relevanz:
     
    17%
     
    Sie haben es geschafft: Die frischgebackenen Kfz-Technikermeister zusammen mit Ausbildern und Prüfern.

    Meistervorbereitungskurs in Vollzeit. Die Jungmeister erwarben nicht nur das Know-how der modernen Fahrzeugtechnik. Auf dem Lehrplan standen ebenso Führungs- und Managementthemen. Die Weiterbildung umfasst mit technischen [...] Informationen zur Meisterprüfung und den Vorbereitungskursen finden Sie unter www.hwk-reutlingen.de/derwegzummeister.html . Die neuen Kraftfahrzeugtechnikermeister: Markus Eipperle aus 71083 Herrenberg [...] Meisterkurse engagiert begleitet. Zum Ende des Schuljahres wird er sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden. Der Meisterbrief genieße einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft, so Wildmann

  9. Relevanz:
     
    12%
     

    entspricht, abzuwickeln. Darüber hinaus wurden, wie in allen anderen Meistervorbereitungskursen, umfangreiche betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Kenntnisse vermittelt und geprüft. Ebenfalls

  10. Relevanz:
     
    14%
     

    die Prüfungsvorbereitungsphase. Bisher klaffte eine Förderlücke zwischen Lehrgang und Prüfung. Diese soll mit einem zusätzlichen Unterhaltsdarlehen, das bis zu drei Monate in Anspruch genommen werden [...] finanzielle Anreize. Der Ansatz ist denkbar einfach. Wer seinen Technikerkurs, die Meistervorbereitung oder den kaufmännischen Lehrgang erfolgreich abschließt, muss nicht die gesamte Darlehenssumme zurückzahlen [...] Fortbildungsabschluss zum Beispiel Handwerks- und Industriemeister, Techniker, Betriebswirt oder auf eine andere vergleichbare Qualifikation vorbereiten. Förderfähig sind in erster Linie Fortbildungen, die auf öffentlich