Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 191 bis 200 von 317.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    und verbindliche Bera- tung darf und kann der Leitfaden nicht leisten. Für spezielle Einzelfragen zu individuellen Situa- tionen des Betriebs sollten die entsprechenden Experten der [...] Daten sperrt und somit nicht weiter verarbeiten darf. Dies gilt u.a. für den Fall, dass die Richtigkeit gespeicherter Daten bestritten wird und die Datennutzung für die Dauer der Überprüfung der [...] einzelnen Angaben der Datenverarbeitung hat. Werden die Daten bei einem Dritten erhoben, darf die Information zudem unterbleiben, wenn die Informationserteilung unmöglich ist oder einen

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    und verbindliche Bera- tung darf und kann der Leitfaden nicht leisten. Für spezielle Einzelfragen zu individuellen Situa- tionen des Betriebs sollten die entsprechenden Experten der [...] Daten sperrt und somit nicht weiter verarbeiten darf. Dies gilt u.a. für den Fall, dass die Richtigkeit gespeicherter Daten bestritten wird und die Datennutzung für die Dauer der Überprüfung der [...] einzelnen Angaben der Datenverarbeitung hat. Werden die Daten bei einem Dritten erhoben, darf die Information zudem unterbleiben, wenn die Informationserteilung unmöglich ist oder einen

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    und verbindliche Bera- tung darf und kann der Leitfaden nicht leisten. Für spezielle Einzelfragen zu individuellen Situa- tionen des Betriebs sollten die entsprechenden Experten der [...] Daten sperrt und somit nicht weiter verarbeiten darf. Dies gilt u.a. für den Fall, dass die Richtigkeit gespeicherter Daten bestritten wird und die Datennutzung für die Dauer der Überprüfung der [...] einzelnen Angaben der Datenverarbeitung hat. Werden die Daten bei einem Dritten erhoben, darf die Information zudem unterbleiben, wenn die Informationserteilung unmöglich ist oder einen

  4. dhz2019_11.pdf

    Datum: 12.06.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Arbeitsmarkt. Foto: Detlev Müller Langzeitarbeitslose beschäftigen Info am 9. Juli zum „Teilhabechancengesetz“ Nicht jeder weiß, was der Gesetzge- ber mit dem etwas sperrigen Namen [...] um eine realistische Einschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit. Drei Fragen müssten regelmäßig bearbeitet werden: „Was können wir oder sind wir in der Lage und willens zu lernen? Was will der [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Malermeisterbetrieb Griesbach aus Baden- Baden gewinnt Video-Wettbewerb der Initiative Ausbildungsbotschafter. Seite 9 REGIONAL Ausg. 11 | 14. Juni

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    in Ihrem Betrieb aussehen? Welche neuen Umwelttechniken und Umweltschutzmaßnahmen können für Sie in teressant sein? Technik, Bauleitplanung Was muss bei der Planung von Neu­ oder Umbauten bedacht wer [...] [B1]; Sattler und Feintäschner (vorher: Sattler, Feintäsch­ ner) [B1]; Raumausstatter [B1] V. Gruppe der Nahrungsmittelgewerbe Bäcker [A]; Konditoren [A]; Fleischer [A]; Müller [B1]; Brauer und Mälzer [...] Zahlen · Daten · Fakten 2018/2019 Das Handwerk in der Region2 Das Handwerk bleibt weiterhin optimistisch Die rund 13.600 Handwerksbetriebe im Bezirk der Handwerks kam­ mer Reutlingen beurteilten

  6. dhz2019_7.pdf

    Datum: 12.04.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Wege“ in der Nähe der Kunden im Ortszentrum ansiedeln können. Außerdem darf es in Luftreinhalteplänen keine Fahrverbote für das Handwerk geben. Die Kommunen müssen für schnelles Internet und guten [...] Nutzfahrzeuge ist mit der Reso- nanz eigentlich ganz zufrieden. „Letztes Jahr war weniger los“, sagt die 20-jährige Gesellin. Der Ab- lauf sei bei jeder Gruppe ähnlich. „Ich erzähle, was ich an meinem Beruf [...] . Was sie damit meint: „Manche Mädchen hören nur mit einem halben Ohr hin.“ „das Vorwissen der mädchen ist gering.“ Anja Baisch, Graveurin Diese Erfahrung teilt sie mit Camilla Fetzer, die sich im

  7. Auftragserteilung

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    6%
     

    Arbeiten mit dem Meister besprechen. Hierbei gilt: der Teufel liegt meist im Detail. Erklären Sie möglichst genau, was Sie möchten. Bei komplizierten Arbeiten ist es am besten, wenn sich der Handwerksmeister [...] Kostenvoranschläge einzuholen. Der Kostenvoranschlag ist, wenn nichts anderes vereinbart wurde kostenfrei. Des Weiteren ist er grundsätzlich unverbindlich, das heißt der Handwerksunternehmer darf den angegebenen [...] Angebot gemacht, darf er die Rechnung in der Regel nicht höher als vereinbart ausstellen. Kostenvoranschläge und Angebote stehen im geistigen Eigentum des Ausstellers und dürfen grundsätzlich nicht ohne

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    was! – Azubis stellen ihre Berufe in Videos vor Seite 5 Tipps für Schulabgänger rund um Praktika und Bewerbung Seite 6 Lehrstellenbörse auf vier Sei- ten Seiten 7 bis 10 Der Whats [...] hinaus, etwa wenn es im Betrieb kri- selt oder strategische Ent- scheidungen anstehen. „Meine Arbeit richtet sich nach dem, was der jeweilige Betrieb braucht“, so Romer. Dabei ge- winnt das Thema [...] wie geplant ins Cockpit passt. Begeisterung für den Beruf Isabel Koschmieder hat Spaß an dem, was sie tut. Das zeigt der Notendurchschnitt von 1,0 an der Berufsschule. Talent, Motivation und

  9. dhz2019_5.pdf

    Datum: 07.03.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Werdegang, wie sich die nächste Generation mit eigenen Ideen im Handwerk verwirk- licht. Wie Eric Wrede, Bestatter aus Berlin, der für eine progressive Ster- bekultur kämpft und weiß, dass in seinem [...] Flächennutzungsplans der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Rottenburg am Neckar mit den Gemeinden Hirrlingen, Neustetten und Starzach. Die Änderung Nr. 44 des Flächennut­ zungsplans betrifft die Ausweisung einer Sondergebietsfläche im Bereich „Lebens­ mittelmarkt Wurmlingen“ in der Stadt Rot­ tenburg am Neckar auf Gemarkung Wurm­ lingen. Die Frist zur Abgabe von Stellung­ nahmen endet am 15. März

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Abi und was dann? Für Florian Keppeler stand keineswegs ein Studium an erster Stelle. Nach dem freiwilligen sozialen Jahr beim Deutschen Roten Kreuz zeigte das anschließende Praktikum bei der Schreinerei Michael Kuhlmann, dass die Arbeit mit Holz und Händen genau sein Ding ist: „Mich hat die Vielseitigkeit des Berufs, die Arbeit mit verschiedenen Materialien und natürlich der wunderbare Werkstoff [...] vergangenen Jahres wurde er in den Jugendbeirat des ZDH in Berlin gewählt, der auch bei den Kampagnen-Planungen zur Imagekampagne des Handwerks mitbestimmen darf. „Florian ist außergewöhnlich begabt“ lobt