Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 317.

  1. daten_12.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    ? Wie kann die Umset- zung in Ihrem Betrieb aussehen? Welche neuen Umwelttechniken und Umweltschutzmaßnahmen können für Sie in teressant sein? Technik, Bauleitplanung Was muss bei der Planung von Neu [...] ) [B1]; Weber [B1]; Seiler [A]; Segelmacher [B1]; Kürschner [B1]; Schuhmacher [B1]; Sattler und Feintäschner (vorher: Sattler, Feintäsch- ner) [B1]; Raumausstatter [B1] V. Gruppe der Nahrungsmittelgewerbe [...] Privatkunden für eine stabile Nachfrage sorgen, sind die gewerblichen Zulieferer stärker von der konjunkturel- len Abschwächung in den Industriebereichen betroffen. Die Hoffnungen des Kfz-Gewerbes auf einen

  2. daten_11.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    zurückgegangen. Auch was die Aussichten angeht, zeigen sich die Handwerker überaus optimistisch. Mehr als 56 Prozent der Befragten gehen optimistisch in das Jahr 2012. Betriebe gut ausgelastet Die Auftragslage [...] ? Wie kann die Umset- zung in Ihrem Betrieb aussehen? Welche neuen Umwelttechniken und Umweltschutzmaßnahmen können für Sie in teressant sein? Technik, Bauleitplanung Was muss bei der Planung von Neu [...] ) [B1]; Weber [B1]; Seiler [A]; Segelmacher [B1]; Kürschner [B1]; Schuhmacher [B1]; Sattler und Feintäschner (vorher: Sattler, Feintäsch- ner) [B1]; Raumausstatter [B1] V. Gruppe der Nahrungsmittelgewerbe

  3. dhz9_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    mitbetreut. „So wissen die Mädchen und Jungen bereits vor einem Praktikum, was sie wollen – oder eben nicht wollen.“ Angeleitet wurden sie durch die Ausbil- dungsmeister der Bildungsakademie, die alles [...] Kalkulation und Planung von Be- triebsstätten bereits zur Makulatur, weil zusätzliche Kosten durch ver- meidbare Planungsfehler und -lü- cken entstanden sind. Was es ange- sichts der vielfältigen gesetzlichen [...] Prozesse, die mit der Herstellung verbunden sind, genauer unter die Lupe zu nehmen und beispielsweise den Energiebe- darf für das Heizen und Kühlen zu senken. dHz: Wie hoch sind die Einsparun­ gen im

  4. dhz8_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    einzubringen und einzusetzen. Im Vorstand der Kammer möchte ich nun die Interessen der Handwerks- betriebe im Landkreis Freudenstadt vertreten. dHz: Was wollen Sie in den nächsten fünf Jahren in diesem Amt [...] Rottenburg Vor 50 Jahren gründete der gelernte Autosattlermeister Erich Baur das gleichnamige Raumausstatter-Ge- schäft in Rottenburg. Sein Beruf als Autosattler inspirierte ihn später da- zu, seine Ideen [...] - zubildender. Als Ausbildungsbetrieb hat der Nachwuchs einen wichtigen Stellenwert. Das Unternehmen steht als pro- fessioneller Raumausstatter seinen Kunden mit breit gefächerter und qualifizierter

  5. dhz1-2_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutschen Hand- werks (PLW – Profis leisten was) und der 26. Wettbe- werb „Die Gute Form im Handwerk – Handwerker ge- stalten“ wurden auch 2014 unter der Schirmherr- schaft des Bundespräsidenten durchgeführt [...] gegenüber Vorjahr 2011 2012 2013 2014 2.063 2.215 1.959 2.005 2.054 +7 ,8 % –1 1, 6 % +2 ,3 % +2 ,4 % –4 ,3 % Handwerk in zaHlen Robin Riester ist Lehrling des Monats Auszubildender der Dreher GmbH aus Sigmaringen ausgezeichnet Die Handwerkskammer Reutlingen hat Robin Riester aus Meßkirch als „Lehrling des Monats“ Dezember ausgezeichnet. Der 19-Jährige wird von der Dreher GmbH aus

  6. dhz7_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der gesetzliche Mindestlohn: Wo lauern die Stolper- fallen? Was ist zu beachten? 22. April 2015, 17 Uhr Rosensaal Rosenplatz, 72270 Baiersbronn Referent ist Michael Hubberten, Fachanwalt für Ar [...] Abläufe in den verschiedenen Handwerksbetrieben besser verste- hen und beurteilen. dHz: Was wollen Sie in den nächsten fünf Jahren in diesem Amt er­ reichen? Haug: Die Handwerksordnung darf nicht weiter [...] erfolgreich abgeschlossen. In der Handwerkskammer Reutlingen konnten sie kürzlich ihre Zeugnisse in Empfang nehmen. „Was immer Sie noch vorhaben, in der Vorbereitungszeit und den Prü- fungen haben Sie

  7. dhz6_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    die Interessen der Mitglie- der weiterhin beispiellos vertreten werden. dHz: Was wollen Sie in den nächsten fünf Jahren in diesem Amt er­ reichen? laible: Zunächst einmal ist es für mich wichtig, die [...] : Das Fahren darf nicht die Haupttätigkeit sein. Für schwerere Fahrzeuge ist der Tachograf hingegen verbindlich vor- geschrieben. Es hier genau zu neh- men, rät Kammerexpertin Ines Bon- naire: „Wichtig [...] 3 13 .6 95 13 .5 37 Handwerk in zaHlen Aus erster Hand Minister Nils Schmid besucht Betriebe in Pliezhausen und Mössingen Es ist mir wichtig, mich aus erster Hand über die Anliegen der

  8. dhz17_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    gerne als Ansprech- partner zur Verfügung. DHZ: Sie sind fast 20 Jahre dabei. Was hat sich verändert? Schlecht: Die Einführung der landes- einheitlichen Prüfung war ein wichti- ger Schritt. Sie bringt [...] die meisten Meisterschüler ein An- sporn ist. Was die Ausbildungsinhal- te angeht, ist abgesehen von der technischen Entwicklung vor allem das kaufmännische Element wichti- ger geworden. Meister sind [...] Aufwand nicht abschrecken. Es handelt sich ja um Teilzeitschüler, die alle im Beruf gefordert sind. Was die Prüflinge auf die Beine stellen, begeistert mich. So viel Eigenwer- bung sei erlaubt: Der

  9. dhz20_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    der Wahl und konnten ihre Ausbildungs- plätze meist ad- äquat besetzen. Künftig müssen Handwerksbe- triebe deutlich mehr investieren, um bei qualifizier- ten Kandidaten zu punkten. Was die Zielgruppe an- spricht, war Thema einer Veranstaltungsrei- he der Handwerkskam- mer in Reutlingen, Freu- denstadt und Winterlin- gen. Es tut sich was auf dem Ausbildungsmarkt. „In fünf Jahren hat je- der [...] Wolf. Bei der umworbenen Zielgrup- pe beliebt seien Blogs von Auszubil- denden, Facebook oder kurze Videos. Mit gutem Gewissen essen, was schmeckt 125 Jahre Bäckerei Sauter in Winterlingen Die

  10. dhz15-16_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    den Raumausstattern. Auch beruflich hatte der gebürtige Rheinländer mit Aus­ und Weiterbildung zu tun. Berns leitete über zwei Jahrzehnte das Berufs­ und Technologiezentrum der Handwerkskammer, die [...] an? Berns: Für den diesjährigen Jahrgang der Raumausstatter hat die heiße Phase begonnen. Die Projektarbeiten werden vorgegeben. Gefordert sind ein Polsterstück, eine Dekoration, Sonnenschutz und [...] Handwerker nicht nur machen, son­ dern auch verkaufen können. Aus diesem Grund ist die Handlungsori­ entierung der richtige Ansatz. dHZ: Raumausstatter benötigen kei- nen Meisterbrief mehr, um sich