Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 317.

  1. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    , ist das, was sie auszeichnet. Für sie stehen nicht die Probleme im Vordergrund, sondern deren Lösung. Das zeigt die Kampagne beispielhaft anhand von neun Prot- agonistinnen und Protagonisten und [...] der Region und im sozialen Umfeld verwurzelt. Ihr Engagement reicht von Sport- und Brauchtums- vereinen über Kirchengemeinden und freiwillige Feuerwehren bis hin zur handwerklichen Selbstverwal- tung, die das deutsche Handwerk seit Jahrhunderten prägt und eine Chance bietet, etwas zu bewegen und Ein- fluss zu nehmen. Bei der Weitergabe von Wissen an die nächste Genera- tion und bei der

  2. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    , ist das, was sie auszeichnet. Für sie stehen nicht die Probleme im Vordergrund, sondern deren Lösung. Das zeigt die Kampagne beispielhaft anhand von neun Prot- agonistinnen und Protagonisten und [...] der Region und im sozialen Umfeld verwurzelt. Ihr Engagement reicht von Sport- und Brauchtums- vereinen über Kirchengemeinden und freiwillige Feuerwehren bis hin zur handwerklichen Selbstverwal- tung, die das deutsche Handwerk seit Jahrhunderten prägt und eine Chance bietet, etwas zu bewegen und Ein- fluss zu nehmen. Bei der Weitergabe von Wissen an die nächste Genera- tion und bei der

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Gerüstbauerhand- werks auszuüben. Was der damalige Gesetzgeber nicht bedachte: Die Tätigkeiten rund um den Auf- und Abbau von Arbeits- und Schutzgerüsten machen den weitaus überwie- genden Teil des [...] .................................................. 4 Nachweis der Kenntnisse und Fertigkeiten ................................................................. 4 Sachkundenachweis [...] ............................................................ 7 ZDH 2023 Seite 3 von 7 Gerüstbau im Übergangsgesetz Bei der Aufnahme des Gerüstbaus in die Anlage A der Handwerksordnung als zulassungs- pflichtiges Handwerk 1998 wurde 22

  4. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Anlagenmechaniker lenkte. „Mich hat beeindruckt, was man mit Fleiß und Spaß an der Arbeit alles erreichen kann“, sagt Luca. In zwei einwöchigen Praktika, eines im Betrieb, in dem Mika damals seine Ausbildung machte, eines in seinem heutigen Ausbildungsbetrieb, der Erich Müller GmbH in Freudenstadt, machte er sich ein genaueres Bild vom Beruf und den Anforderungen. Was für ihn dabei wichtig war, for [...] Ball bleiben und mich in einem zukunftsfähigen Bereich spezialisieren.“ In seiner Freizeit darf es für den begeisterten Sportler, der gerne im Studio arbeitet und lange Strecken auf dem Fahrrad

  5. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Anlagenmechaniker lenkte. „Mich hat beeindruckt, was man mit Fleiß und Spaß an der Arbeit alles erreichen kann“, sagt Luca. In zwei einwöchigen Praktika, eines im Betrieb, in dem Mika damals seine Ausbildung machte, eines in seinem heutigen Ausbildungsbetrieb, der Erich Müller GmbH in Freudenstadt, machte er sich ein genaueres Bild vom Beruf und den Anforderungen. Was für ihn dabei wichtig war, for [...] Ball bleiben und mich in einem zukunftsfähigen Bereich spezialisieren.“ In seiner Freizeit darf es für den begeisterten Sportler, der gerne im Studio arbeitet und lange Strecken auf dem Fahrrad

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Berufswahl hat häufig mit Vorbildern zu tun. Bei Luca Friedrich war es sein älterer Bruder Mika, der sein Interesse auf den Anlagenmechaniker lenkte. „Mich hat beeindruckt, was man mit Fleiß und Spaß an der Arbeit alles erreichen kann“, sagt Luca. In zwei einwöchigen Praktika, eines im Betrieb, in dem Mika damals seine Ausbildung machte, eines in seinen heutigen Ausbildungsbetrieb, machte er sich [...] zukunftsfähigen Bereich spezialisieren.“ In seiner Freizeit darf es für den begeisterte Sportler, der gerne im Studio arbeitet und lange Strecken auf dem Fahrrad zurücklegt, dann auch mal etwas traditioneller

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    . Vier-Tage-Woche – was ist das? 40 Stunden, nur eben an vier statt wie bisher an fünf Tagen – so kann eine Variante der Vier-Tage-Woche aussehen. Tatsächlich werden aktuell verschiedene Modelle diskutiert [...] . Feiertage – Krankheit - Urlaub Was bei gesetzlichen Feiertagen in der Vier-Tage-Woche gilt, hängt vom jeweils vereinbarten Arbeitszeitmodell im Betrieb ab. Wurden die vier Wochenarbeitstage genau [...] Informationen Feiertage, freie Tage und das Geld - was rechtlich gilt Arbeitshilfe Der Unternehmerverband

  8. Beratungsthemen

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    Katalog der Pflichtangaben in Arbeitsverträgen. Die wesentlichen Bedingungen müssen konkret dargestellt werden. Mehr erfahren Vertragsrecht Corona und der Ukraine-Krieg führen in verschiedenen Branchen zu Lieferengpässen und stark steigenden Preisen. Was Betriebe tun können, um die bestehenden Risiken zu senken, lesen Sie hier [...] kurzen Übersicht zusammengefasst. Mehr erfahren Kaufrecht Zum 1. Januar 2022 hat der deutsche Gesetzgeber die EU-Warenkaufrichtlinie der

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Foto: jagdel/Adobe Stock Urlaub – was Arbeitnehmer und Arbeitgeber wissen müssen Wer kann in Urlaub, wer nicht – und wer entscheidet das eigentlich? Darf ein [...] Chefin sagt einfach „Nein“, ohne weitere Begründung. Mehmet findet das unfair. Der Arbeitgeber darf den Urlaubsantrag nicht willkürlich ablehnen. Nach § 7 Abs. 1 S. 1 BUrlG darf er den Urlaub nur [...] BurlG). Mit anderen Worten: Ob ein Tag oder drei Wochen, ohne Genehmigung geht es nicht. Der Arbeitnehmer darf sich nicht selbst beurlauben. Geht Mehmet ohne Genehmigung trotzdem drei Wochen in

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    , erklärt er und fügt hinzu, dass er sich über immer wieder neue Aufgaben und wechselnde Einsatzorte freue. In seiner Freizeit spielt der Auszubildende Fußball und macht Krafttraining. Was ihm aber wirklich [...] und erfolgreich aus und darf mit dem „Top Job-Siegel“ werben, das ihn als einer der besten Arbeitgeber in der Region ausweist. Hinzu kommen pfiffige Serviceideen. Das Unternehmen bietet seinen Kunden [...] Was tun nach dem Abitur? Das fragte sich auch Maximilian Sefaj. Er entschied, nicht zu studieren und lieber eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Relativ unschlüssig war er jedoch, was die