Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 314.

  1. dhz2018_05.pdf

    Datum: 28.02.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender bei der BÄ- KO und ein „Urgestein“ im Bäcker- handwerk. wenn zwei ausbilden, freut sich die dritte Zwei Betriebe, eine Auszubildende – Theresa Rausch darf sich [...] - bundausbildungsvertrags geht das: die Auszubildende darf einen Teil ih- rer Ausbildung in einem Partnerbe- trieb durchführen. Beide Partner re- geln lediglich vertraglich, wer wann und was vermittelt. Dorte Schetter [...] Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Reutlingen in al- len Fragen der Personalgewinnung und Mitarbeiterbindung. Nach ihrer Ausbildung zur Kauffrau für Büro- kommunikation arbeitete Werz drei Jahre als

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    , stellvertretender Landesinnungsmeister und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender bei der Bäko und ein „Urgestein“ im Bäckerhandwerk. Zwei Betriebe, eine Auszubildende Theresa Rausch darf sich glücklich [...] Auszubildende darf einen Teil ihrer Ausbildung in einem Partnerbetrieb durchführen. Beide Partner regeln lediglich vertraglich, wer wann und was vermittelt. Dorte Schetter, die seit 2001 ihr Marzipan [...] möchte Konditorin werden“. Etliche Jahre und Kuchen später machte sie nach ihrem Abitur ihr Hobby zum Beruf und begann in der Bäckerei und Konditorei Winter in Metzingen-Neuhausen eine Ausbildung zur

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    , dass die Handwerksunternehmen in Baden-Württemberg im Durchschnitt größer sind, so- wohl was die Zahl der tätigen Personen als auch den Umsatz betrifft, einen höheren Umsatz je Beschäftigten [...] .01.17 11:55 GRUSSWORT Nun liegt der Abschlussbericht unseres Projekts "Dialog und Perspektive Handwerk 2025" vor Ihnen. Wirtschaftsministerium und Baden-Württembergischer Handwerkstag starteten [...] Entwicklung des baden-württembergischen Handwerks unterstützen zu können. Wissenschaftlich begleitet und moderiert wurde das Projekt dabei vom Institut für Technik der Betriebsführung (itb) in Karlsruhe und

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    , dass die Handwerksunternehmen in Baden-Württemberg im Durchschnitt größer sind, so- wohl was die Zahl der tätigen Personen als auch den Umsatz betrifft, einen höheren Umsatz je Beschäftigten [...] .01.17 11:55 GRUSSWORT Nun liegt der Abschlussbericht unseres Projekts "Dialog und Perspektive Handwerk 2025" vor Ihnen. Wirtschaftsministerium und Baden-Württembergischer Handwerkstag starteten [...] Entwicklung des baden-württembergischen Handwerks unterstützen zu können. Wissenschaftlich begleitet und moderiert wurde das Projekt dabei vom Institut für Technik der Betriebsführung (itb) in Karlsruhe und

  5. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    - rungen des neuen Datenschutzrechts anzupassen. Eine rechtlich abschlie- ßende und verbindliche Beratung darf und kann der Leitfaden nicht leisten. Für spezielle Einzelfragen zu individuellen [...] ist ein kleines Kunstwerk.“ „Ich bin immer noch erstaunt, was alles in dem Beruf drinsteckt.“ Robert Henger Sein nächstes Ziel hat er schon im Blick. Henger will nach der Lehre ei- nige Jahre [...] in Fünfjahresschritten für die ununterbrochene Dienstzeit in ein- und demselben Handwerksbetrieb. Der Jubiläumstag darf nicht mehr als zwölf Monate zurück- bzw. nicht mehr als drei Monate im Voraus

  6. dhz23_2017.pdf

    Datum: 05.12.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    werden“, freut sich Präsident Harald Herrmann. Der hohe Finanzbe- darf für das Bauprojekt in Tübingen und die Sa- nierung des Kammergebäudes in Reutlingen prä- gen den Finanzplan im Wesentlichen. Bis ins [...] - rine.rein@hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung „Was Georg anpackt, wird etwas“ Georg Haag aus Jettingen lernt Schreiner und ist der Lehrling des Monats November Die Handwerkskammer [...] zum Schrei- ner ausgebildet. „Was Georg in die Hand nimmt, wird etwas“, lobt Schreinermeister Willi Pfeffer seinen Auszubildenden. Schon während seines Praktikums habe der damalige Schüler gezeigt

  7. dhz22_2017.pdf

    Datum: 21.11.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Zimmerermeister Thomas Lieb hat den Betrieb von seinem Vater Rudolf übernommen. Thomas Lieb schil- dert, weshalb er von seinem Beruf immer noch fasziniert ist und was der Werkstoff Holz für ihn bedeutet. Aber [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Das bildungspolitische Symposium des Handwerkstags blickt in die Zukunft der dualen Ausbildung im Land. Seite 9 REGIONAL Ausg. 22 | 24. November 2017 | 69. Jahrgang 7HaNdwerkskammer reutliNgeN Deutsche Handwerks Zeitung Bestandene Meisterprüfungen 2014 bis 2017* Wertpapier mit Zukunft reu-2017-22-51mm-wertpapier.ai mho txt *zum Zeitpunkt der

  8. Beratungsangebot

    Datum: 17.03.2016

    Relevanz:
     
    12%
     

    neuheitsschädlich. Erfindung war vor dem Anmeldetag in keiner Weise für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Erfinder/Anmelder darf also auch selbst nicht veröffentlicht haben Anforderung an die [...] bestehend aus den vier Schaufenstern Nord, Süd, Ost und West - hilft Handwerksunternehmen dabei, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und neue Geschäftsfelder im Bereich der Digitalisierung zu erschließen [...] Beispiel die Herstellung und der Vertrieb eines Produkts, das auf einer geschützten Erfindung basiert. Mit Patenten und Gebrauchsmustern kann außerdem werbewirksam demonstriert werden, dass ein

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Bestimmungen darf zulasten des Verbrau- chers nicht abgewichen werden. 4. Baukammern und Bausenate Der Gesetzgeber sieht vor, dass obligatorisch bei den Landge- richten Baukammern und bei den [...] eines versierten Rechtsanwalts eingeholt werden. Die Informationen geben einen nicht abschließenden Überblick und stellen keine Rechtsberatung dar. 3. Was umfasst der Anspruch? Der Anspruch erfasst [...] Handwerker einen Anspruch gegen den Händler auf Ersatz der Aus- und Einbaukosten (§ 439 Absatz 3 BGB). 2. Was setzt der neue Anspruch voraus? Das gekaufte Material muss mangelhaft und in eine andere Sache

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Bestimmungen darf zulasten des Verbrau- chers nicht abgewichen werden. 4. Baukammern und Bausenate Der Gesetzgeber sieht vor, dass obligatorisch bei den Landge- richten Baukammern und bei den [...] eines versierten Rechtsanwalts eingeholt werden. Die Informationen geben einen nicht abschließenden Überblick und stellen keine Rechtsberatung dar. 3. Was umfasst der Anspruch? Der Anspruch erfasst [...] Handwerker einen Anspruch gegen den Händler auf Ersatz der Aus- und Einbaukosten (§ 439 Absatz 3 BGB). 2. Was setzt der neue Anspruch voraus? Das gekaufte Material muss mangelhaft und in eine andere Sache