Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 318.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Standortsicherung davon ab, ob der Nachfolger in das bestehende Mietverhältnis ein- treten darf und wie lange er sich durch den Mietvertrag den Standort sichern kann. Gehören die Betriebsräume Ihnen, dann sollten [...] Lohnsummen nach Ablauf der Behaltensfrist von fünf Jahren in der Summe mindestens 400 % der ursprünglichen Aus- gangslohnsumme betragen. Weiterhin darf das Verwaltungsvermögen höchstens die Hälfte des [...] Jahren mindestens 700 % der Ausgangslohnsumme betragen. Der Anteil des Verwaltungsvermögens am betrieblichen Gesamtvermögen darf maximal 10 % betragen. Bei Nichteinhaltung der Behal- tensfrist kommt es

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    überschreiten darf. Im Zweifelsfall stehen hier die Hand- werkskammern als Ansprechpartner zur Verfügung. Als Träger öffentlicher Belange wer- den diese bei der Änderung von Bebauungsplänen gehört und können [...] Einzelfall erforderliche Anlagen erteilen die Unteren Was- serbehörden in den Landratsämtern. Zur konkreten Planung der Anlagen sollten Sie unbe- dingt einen Fachplaner hinzuziehen. Typische Beispiele sind im [...] Leichtflüssigkeitsabscheider erforderlich? Erkundigen Sie sich bei der Unteren Was- serbehörde (Landratsamt). Dichtheit von Abwasserbehandlungsanlagen Sind Abwasserbehandlungsanlagen wie Zu- und Ableitungen oder Leichtflüssig

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    überschreiten darf. Im Zweifelsfall stehen hier die Hand- werkskammern als Ansprechpartner zur Verfügung. Als Träger öffentlicher Belange wer- den diese bei der Änderung von Bebauungsplänen gehört und können [...] Einzelfall erforderliche Anlagen erteilen die Unteren Was- serbehörden in den Landratsämtern. Zur konkreten Planung der Anlagen sollten Sie unbe- dingt einen Fachplaner hinzuziehen. Typische Beispiele sind im [...] Leichtflüssigkeitsabscheider erforderlich? Erkundigen Sie sich bei der Unteren Was- serbehörde (Landratsamt). Dichtheit von Abwasserbehandlungsanlagen Sind Abwasserbehandlungsanlagen wie Zu- und Ableitungen oder Leichtflüssig

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    überschreiten darf. Im Zweifelsfall stehen hier die Hand- werkskammern als Ansprechpartner zur Verfügung. Als Träger öffentlicher Belange wer- den diese bei der Änderung von Bebauungsplänen gehört und können [...] Einzelfall erforderliche Anlagen erteilen die Unteren Was- serbehörden in den Landratsämtern. Zur konkreten Planung der Anlagen sollten Sie unbe- dingt einen Fachplaner hinzuziehen. Typische Beispiele sind im [...] Leichtflüssigkeitsabscheider erforderlich? Erkundigen Sie sich bei der Unteren Was- serbehörde (Landratsamt). Dichtheit von Abwasserbehandlungsanlagen Sind Abwasserbehandlungsanlagen wie Zu- und Ableitungen oder Leichtflüssig

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    überschreiten darf. Im Zweifelsfall stehen hier die Hand- werkskammern als Ansprechpartner zur Verfügung. Als Träger öffentlicher Belange wer- den diese bei der Änderung von Bebauungsplänen gehört und können [...] Einzelfall erforderliche Anlagen erteilen die Unteren Was- serbehörden in den Landratsämtern. Zur konkreten Planung der Anlagen sollten Sie unbe- dingt einen Fachplaner hinzuziehen. Typische Beispiele sind im [...] Leichtflüssigkeitsabscheider erforderlich? Erkundigen Sie sich bei der Unteren Was- serbehörde (Landratsamt). Dichtheit von Abwasserbehandlungsanlagen Sind Abwasserbehandlungsanlagen wie Zu- und Ableitungen oder Leichtflüssig

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    Umweltzeichen werden Holzprodukte ausgezeichnet, die aufgrund der kurzen Wege, die der Rohstoff bis zur Verarbeitung zurücklegt, besonders klima- und umweltfreundlich sind. Die Initiative wird seit vergangenem Jahr in Baden-Württemberg beworben und von verschiedenen Verbänden unterstützt. Was ist „Holz von Hier“? „Holz von Hier“ ist ein Netzwerk von regionalen Partnern rund um das Thema Holz. Die Idee ist, dass es bei Holzprodukten nicht mehr nur darum geht, dass das Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft stammt, sondern vor allem der Aspekt regionaler Herkunft   für bestimmte Kunden immer

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Betonböden. An Wänden und Decken blüht der Schimmel.  Zimmerermeister Hansi Sauter und Kollegen, die im Rahmen eines Hilfsprojekts des Vereins „Kinder brauchen Frieden e.V.“ in Kroatien unterwegs waren, [...] Fischer, Tobias Henke und Florian Schatz investierten ein „langes Wochenende“, um das Dachgeschoss im Haus der Familie Hađa in Aljmaš auszubauen. Sie dämmten Boden und Dach, bauten Dachfenster ein [...] mehr fürchten. Sauter ist mit dem Ergebnis zufrieden: „Was wir uns vorgenommen hatten, konnten wir auch umsetzen. Die Kinder können in absehbarer Zeit einziehen.“ Die Aktion wäre ohne Unterstützer

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Freudenstadt beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem [...] Firma Ruoff Raumausstattung in Freudenstadt. Ebenfalls auf dem Programm: Hans Eisele GmbH, Elektrotechnik und Elektromaschinenbau, in Glatten. Anschließend besuchten Möhrle und Eisert die Sattlerei [...] wurden bei der Handwerkskammer Reutlingen 1096 neue Ausbildungsverhältnisse eingetragen, ein Zuwachs von 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr (1059 Neuverträge). Im vergangenen Jahr konnte die Handwerkskammer

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Dienstfahrzeug zu nutzen. Die private Nutzung wurde nach der so genannten Ein-Prozent-Regelung abgerechnet. Das Finanzamt lehnte dies ab. Zu Recht, wie der Bundesfinanzhof entschied, denn es fehlte in diesem Fall an der Fremdüblichkeit: Die einfache Bürotätigkeit, die geringe Höhe der Vergütung und die im Gegensatz dazu stehende uneingeschränkte Nutzungsmöglichkeit eines hochwertigen Fahrzeugs beurteilte das [...] anderen Arbeitnehmern gelten würden, empfiehlt der Bund der Steuerzahler. Grundsätzlich sollten plausible Gründe für die Überlassung vorliegen. Dies könnten zum Beispiel Kundenbesuche, betriebliche Einkäufe

  10. Hämmern, sägen, feilen

    Datum: 12.07.2013

    Relevanz:
     
    4%
     

    Anja Königseder steht vor der geöffneten Motorhaube eines froschgrünen VW Lupos. Neben ihr schauen vier Mädchen gebannt auf den Motor. Anja erklärt ihnen die wichtigsten Teile am Auto, wie man Reifen wechselt und was man in der Werkstatt so macht. „Habt ihr noch irgendwelche Fragen?“, fragt die gelernte Kfz-Mechanikerin am Ende. „Was passiert, wenn der Motor überhitzt ist?“, fragt ein Mädchen. „Das liegt [...] für sie keineswegs. In der Berufsschule jedoch hat sie sich schon weniger wohlgefühlt. „Die Lehrer wussten nicht, was sie mit mir anfangen sollten, und die Mitschüler hatten irgendwie zu viel Respekt