Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 318.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Friseur, sondern nur als Barber. Denn ein Barbier darf nur die Barthaare schneiden, rasieren und trimmen. Wenn er zusätzlich die Kopfhaare frisiert, braucht er eine Friseurausbildung. Wo ist der Chef? [...] Der Auftritt scheint martialisch. In schönster „12 Uhr mittags“-Manier marschiert eine Gruppe Uniformierter zwischen 10 und 13 Uhr durch die Reutlinger Innenstadt. Vom Albtorplatz die Metzgerstraße hinab, dann über die Karlstraße, durchs Gerberviertel und die Wilhelmstraße hoch. Passanten drehen die Köpfe, da die zwei Männer und zwei Frauen mit der Aufschrift „Zoll“ in faustgroßen weißen Lettern

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    werden, ist die Eintragung in der Rolle ebenfalls anzupassen. Eine selbststän- dige Anpassung der Vergütung durch die Kammer darf nicht erfolgen. 12. Was gilt bei einer Teilzeitausbildung? Im Fall [...] grundsätzlich zu beachten? ............................................................ 3 2.2 Was gilt es grundsätzlich zu beachten? Ist bei der Bestimmung der Ausbildungsvergütung auf den Beginn [...] 11. Welche Optionen stehen der Handwerkskammer bei der Prüfung der Angemessenheit der Mindestausbildungsvergütung zu? .................................... 10 12. Was gilt bei einer

  3. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    , Ansätze zu finden, um so schnell wie möglich die fehlenden 9  Millionen Quadratmeter Wohnfläche zu realisie- ren. „Alles, was das Land selbst zum Ankurbeln der Baukonjunktur tun kann, muss jetzt schleunigst auf den Weg gebracht werden. Und alles, was der Bund angekündigt hat, muss das Land von ihm einfordern“, so die Verbände- Allianz aus Handwerk BW, Architektenkammer, Bauwirtschaft sowie den [...] schiedlichen Gründen vorzeitig auf- gelöst werden. Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen bedeuten Vertragslösungen eine große, auch finanzielle Belastung. Gleichzeitig wird der Fachkräftebe- darf

  4. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    , Ansätze zu finden, um so schnell wie möglich die fehlenden 9  Millionen Quadratmeter Wohnfläche zu realisie- ren. „Alles, was das Land selbst zum Ankurbeln der Baukonjunktur tun kann, muss jetzt schleunigst auf den Weg gebracht werden. Und alles, was der Bund angekündigt hat, muss das Land von ihm einfordern“, so die Verbände- Allianz aus Handwerk BW, Architektenkammer, Bauwirtschaft sowie den [...] schiedlichen Gründen vorzeitig auf- gelöst werden. Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen bedeuten Vertragslösungen eine große, auch finanzielle Belastung. Gleichzeitig wird der Fachkräftebe- darf

  5. Relevanz:
     
    100%
     

    Zulassung zur Meisterprüfung und weitere Anträge Was ist der "Antrag auf Zulassung der Meisterprüfung"? Sie zeigen uns mit dem [...] Meisterprüfungsausschusses schon früher fest, schicken wir Ihnen in der Regel auch die Einladungen zeitiger zu. Welche Hilfsmittel darf ich während der Prüfung [...] Meisterprüfungsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen ab. Wichtig: Eine Abmeldung beim Kursveranstalter genügt nicht! Was passiert, wenn ich mich von der

  6. Relevanz:
     
    24%
     

    denkbar. Freizeitkonsum ist Privatsache In seiner Freizeit ist der Arbeitnehmer hingegen aus arbeitsrechtlicher Sicht frei. Der Arbeitgeber darf den Beschäftigten insoweit keine Vorgaben machen und [...] gegeben, sind arbeitsrechtliche Maßnahmen gerechtfertigt – und zwar auch dann, wenn der Cannabiskonsum in einem Unternehmen nicht offiziell verboten ist. Klare betriebliche Regelungen sinnvoll [...] Betriebsgelände komplett zu untersagen. Eine solche eindeutige Regelung kann sinnvoll sein, zumal es in vielen Unternehmen bereits entsprechende Vorgaben zum Konsum von Alkohol gibt. Bei der Beurteilung kann die

  7. Relevanz:
     
    20%
     

    sein. Ganz anders sieht dies bei einem Fluglotsen aus, der seine ungeteilte Aufmerksamkeit auf den Radarschirm richten muss“, so Fuhlrott. Ob auf einem Internetticker das Spiel verfolgt werden darf [...] „Arbeitnehmer dürfen ihre Fußballbegeisterung auch auf dem Arbeitsplatz nach außen tragen“, so der Arbeitsrechtsexperte. Das Büro darf also im Grundsatz auch mit einer Girlande oder einem Wimpel geschmückt werden, der Arbeitnehmer selbst darf auch im EM-Trikot erscheinen. Ausnahmen gelten dann, wenn der Arbeitnehmer aufgrund Kundenkontakts oder betrieblicher Sicherheitsregelungen besonderen Vorgaben unterliegt

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Der Leitfaden (Stand: Juli 2024) behandelt die wichtigsten Fragen, die sich bei der Umsetzung des Mindestlohngesetzes ergeben: Gesetzlicher Mindestlohn und allgemeinverbindliche tarifliche [...] Verstöße gegen das Mindestlohngesetz ZDH-Praxis Arbeitsrecht: Der gesetzliche Mindestlohn (Juli 2024) Fragen zum Mindestlohn und anderen arbeitsrechtlichen Themen beantwortet die Rechtsabteilung der Handwerkskammer, Telefon 07121 2412-230, recht@hwk-reutlingen.de .

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    . Gutes Andenken! Lassen Sie den/die Schüler/-in während des Praktikums ein Werkstück erstellen, das er/sie nach dem Praktikum behalten darf. Guter Boxenstopp! Der/die Betreuer/-in sollte sich am [...] Schutzausrüstung tragen. Auflagen Gesundheitsamt Praktikanten/-innen, die im Rahmen des Praktikums mit Lebensmitteln umgehen, benö- tigen eine Belehrung durch das Gesundheitsamt. An der Belehrung darf maximal [...] „Kann-Kriterien“. 1. Bedarfsanalyse: Was will ich für meinen Betrieb? Eine erfolgreiche Stellenbesetzung beginnt mit der Festlegung von Anforderungen, die Ihr Betrieb an den/die künftige/-n Auszubildende

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    festzustellen, was sich der/die Bewerber/-in von der Ausbil- dung erwartet. Stellen Sie klar, welche Anfor- derungen Ihnen wichtig sind und worauf es bei Ihnen im Betrieb ankommt. Regeln aufstellen und [...] Einsicht, scheinbar unvermeidliche Konflikte als Herausforderun- gen zu begreifen. Problem Mögliche Symptome Was können Sie tun? Wo gibt es Hilfe? Verschlech- terung der Leistungen im Betrieb [...] : Was ist der Grund für das Verhalten? Zeigen Sie Wertschätzung! Motivieren Sie Ihre/-n Auszubil- dende/-n und zeigen Sie auf, dass er/sie wichtig für den Betrieb ist! Je nach Reaktion können