Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 169.

  1. „Grüezi mitenand?“

    Datum: 25.05.2010

    Relevanz:
     
    16%
     

    „Es reicht nicht aus, einfach ‚rüberzufahren’. Wer Geschäfte in der Schweiz machen will, der sollte sich gut vorbereiten“, meint Sylvia Weinhold, Betriebsberatin der Handwerkskammer Reutlingen. Und zwar gelte das gleich in zweifacher Hinsicht. Deu tsche Handwerker sollten sich gut auf die Arbeit in der Schweiz v orbereiten Weinhold wies zu Beginn der Informationsveranstaltung der [...] der bürokratische Aufwand deutsche Handwerksbetriebe häufig davon abgehalten, den schweizer Markt zu erschließen“, führt Sylvia Weinhold aus. Durch bilaterale Verträge zwischen der Schweiz und der

  2. Relevanz:
     
    24%
     

    der Unternehmerfamilie ist längst nicht mehr der Regelfall. „Auch im Handwerk gewinnen Übergaben an Mitarbeiter oder externe Interessenten immer mehr an Bedeutung“, beobachtet Sylvia Weinhold [...] und Arbeitsplätze erhalten bleiben“, so Weinhold. Themen und Referenten Erfolgsfaktoren einer gelungenen Nachfolgeregelung Sylvia Weinhold, Geschäftsbereichsleiterin Unternehmensberatung [...] Albstadt, als Übergeber Moderation: Andreas Hödl, Wirtschaftsförderung der Stadt Albstadt, und Sylvia Weinhold Workshops Planung der Betriebsübergabe Hubert Kammerer, Betriebsberater der

  3. Relevanz:
     
    22%
     

    Sylvia Weinhold, Leiterin des Geschäftsbereichs Unternehmensberatung, weiß, wo die Schwachstellen im Handwerk für gewöhnlich auszumachen sind. „Viele Handwerker sind ausgewiesene Experten in technischen Fragen, vernachlässigen es aber, ihre Leistungen professionell darzustellen.“ Auf dem Programm stehen insgesamt vier Themenblöcke. Es geht um Zielgruppen, wie beispielsweise die Generation 50 [...] verspricht Weinhold. Die sind, da sich einige Branchen in einer schwierigen Lage befinden, sicherlich auch willkommen. Managementexpertin Weinhold geht es aber vor allem um langfristige Ziele: "Wir wollen

  4. Relevanz:
     
    12%
     

    Sylvia Weinhold, Leiterin des Geschäftsbereichs Unternehmensberatung, weiß, wo die Schwachstellen im Handwerk für gewöhnlich auszumachen sind. „Viele Handwerker sind ausgewiesene Experten in technischen Fragen, vernachlässigen es aber, ihre Leistungen professionell darzustellen.“ Die aktuell schwierige Lage verstärke diese Problematik, sei aber nicht der einzige Anlass für unsere Veranstaltung. „Wir wollen Handwerker grundsätzlich dazu ermuntern, ihren Privatkundenmarkt aktiv anzugehen“, sagt die Managementexpertin, „und zwar unabhängig von Konjunktureinbrüchen und Krisen.“ Auf dem Programm

  5. Relevanz:
     
    26%
     

    .handwerk-international.de Ansprechpartnerin bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Sylvia Weinhold, Geschäftsbereichsleiterin Unternehmensberatung, Telefon 07121 2412-133, sylvia.weinhold@hwk-reutlingen.de .

  6. Relevanz:
     
    18%
     

    Sie auf unserer Sonderseite www.hwk-reutlingen.de/steuerbonus.html . Ansprechpartnerin ist Sylvia Weinhold, Telefon 07121 2412-133, sylvia.weinhold@hwk-reutlingen.de .

  7. Relevanz:
     
    24%
     

    „Der Runde Tisch ergänzt unser Beratungsangebot um einen wichtigen Baustein“, sagt Sylvia Weinhold, Leiterin des Geschäftsbereichs Beratung der Handwerkskammer Reutlingen. In der Regel beschränke sich die Förderung externer Berater auf eine Schwachstellenanalyse im Unternehmen und das Erarbeiten von Lösungsvorschlägen. Dies reiche in schweren Krisen nicht aus, erläutert Weinhold, denn dann komme [...] Auswahl des Projektbetreuers. Auch bei der Entscheidung, ob eine Zusammenkunft aller Beteiligten empfehlenswert sei, ist die Kammer beteiligt. Diese intensive Begleitung zahle sich aus, ist sich Weinhold

  8. Relevanz:
     
    18%
     

    Bedeutung“, beobachtet Sylvia Weinhold, Geschäftsbereichsleiterin Unternehmensberatung der Handwerkskammer Reutlingen. Eine gute Vorbereitung sei daher für beide Seiten Pflicht. „Wir unterstützen Betriebsinhaber und Nachfolger in allen Phasen, damit Unternehmen und Arbeitsplätze erhalten bleiben“, so Weinhold. 24. November 2009, 17 bis 21 Uhr Festhalle Albstadt-Ebingen, Hohenzollernstraße 10, 72458

  9. Relevanz:
     
    12%
     

    interessierte Handwerksunternehmen aus den Landkreisen Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen, Zollernalb und Freudenstadt. Weitere Informationen und Antragstellung über das Beratungscenter: Sylvia Weinhold, E

  10. Relevanz:
     
    15%
     

    Den Stand der Dinge machte zunächst Sylvia Weinhold, Geschäftsbereichsleiterin Unternehmensberatung bei der Handwerkskammer Reutlingen, deutlich: sie informierte zum Einstieg über die repräsentative Umfrage der Kammer, wonach bereits 63 Prozent aller Betriebe die Auswirkungen der Krise verspüren. Mit 74 Prozent sind die größeren Handwerksbetriebe (51 und mehr Mitarbeiter) am stärksten betroffen, und [...] jetzt mit den gleichen Schwierigkeiten zu kämpfen haben wie diejenigen, die schlecht gewirtschaftet haben. Aber es gehe nicht darum, so Weinhold, den Kopf in den Sand zu stecken. Vielmehr müsse nach