Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 543.

  1. Relevanz:
     
    19%
     

    Thema an. „Fragen kostet ja nichts“, sagt Herzog. Letztlich hat sie beide Ziele erreicht. „Ich hatte einen Teilzeitjob, der dann wenige Wochen später in die Ausbildung mündete.“ Sie habe einen Beruf mit [...] Aufstockung durch das Jobcenter. Wichtig sei ebenfalls die Unterstützung ihres Partners gewesen, der in den letzten drei Jahren einen größeren Teil der Kinderbetreuung übernommen habe. „Wir haben ein Stück weit einen Rollentausch hinbekommen. Ohne wäre es schwieriger gewesen.“ Auch der schulische Teil der Ausbildung habe sie gefordert. „Das lag bei mir ja schon eine Weile zurück. Ich musste schon viel Energie

  2. Handwerkskammer Reutlingen

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    31%
     

    Bildungsakademien der Handwerkskammer bieten für jeden die passende Weiterbildung. Wege zum Meister Alle Informationen rund um den Meisterbrief, die Vorbereitungskurse und Prüfungen. Beratung [...] Fasziniert von Autos und Maschinen Lehrling des Monats Juni ist Sebastian Kanitz aus Rottenburg. Der angehende Kfz-Mechatroniker spezialisert sich auf System- und Hochvolttechnik

  3. dhz2025_12.pdf

    Datum: 26.06.2025

    Relevanz:
     
    12%
     

    fasziniert. Besonders die Möglichkeit, mit innovativen Technologien und nachhaltigen Antriebssystemen zu arbeiten, fand ich spannend“, erzählt der Auszubil- dende. Und so war für ihn klar: Er möchte Kfz-Mechatroniker werden. Mit dieser Entscheidung legte er den Grundstein für seine erfolgreiche Ausbildung. Der 21-Jährige befindet sich im dritten Lehrjahr zum Kfz- Mechatroniker mit der Fachrichtung System- und [...] Kommunikationselek- tronik. Zu seinen typischen Aufgaben gehören Wartungen, Instandsetzun- gen und der Austausch defekter Bau- teile, aber auch organisatorische Tätigkeiten wie die Inventur des Rei- fenlagers oder

  4. Formulare & Downloads

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    20%
     

    was für GmbH und GmbH & Co. KG gilt Hausmeisterinfo: Der selbständige Hausmeister und Allrounder am Bau Merkblatt für Tankstellenbetreiber und Kfz [...] . Meisterprüfung Antragsformulare Zulassung zur Meisterprüfung (Online-Formular) Befreiung von einem Teil der Meisterprüfung Freigabe des MP-Verfahrens an eine andere Handwerkskammer Nachteilsausgleich Zweitschrift der Meisterunterlagen Meisterbrief in traditionellen Design

  5. dhz2025_11.pdf

    Datum: 05.06.2025

    Relevanz:
     
    18%
     

    Meisterprämie Baden-Württemberg unterstützt berufliche Weiterbildung Die Meisterprämie Baden­Würt­temberg ist ein Erfolgsmodell: 259 Anträge gingen im Jahr 2024 bei der Handwerkskammer Reutlingen ein. Damit [...] die Werte unseres Handwerks in die Zukunft trägt.“ Der Friseurmeister unterstrich, dass die Selbstverwaltung des Handwerks ohne das Engagement der Ehrenamt­ lichen nicht denkbar wäre, und dankte [...] überzeugen, betont der Bäckermeister und Betriebswirt, son­ dern auch an der Berufsschule und in den überbetrieblichen Ausbildungs­ lehrgängen, die sie in Stuttgart absol­ viert. Ihre Zwischenprüfung legte

  6. dhz2025_10.pdf

    Datum: 22.05.2025

    Relevanz:
     
    12%
     

    Zahl der Krankheitsfälle pro Versicherten stieg leicht von 2,0 auf 2,1, während die durchschnitt- liche Dauer einer Krankschreibung von 12,7 auf 12,5 Tage sank. Der Anteil der Langzeiterkrankungen [...] ,33 Milliarden Euro. Die Zahl der Beschäftigten lag bei 77.121, was einem Anteil von 9,9 Prozent der landesweiten Hand- werksbeschäftigten entspricht. Trotz der ländlichen Struktur zeigt die Region eine hohe [...] Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen Tübingen und Zollernalb zuständig. Foto: Handwerkskammer Für Würde und mehr Qualität Der Bundesverband Deutscher Bestatter fordert die Einführung der Meisterpflicht

  7. dhz2025_09.pdf

    Datum: 08.05.2025

    Relevanz:
     
    13%
     

    Handwerksbetriebe aus dem Landkreis Reutlingen hatten sich an der 33. Ausgabe des Innovationsprei- ses der „Stiftung zur Förderung inno- vativer Leistungen im Handwerk“ der Kreissparkasse Reutlingen beteiligt. [...] - sitzender des Vorstands der Kreispar- kasse und des Stiftungsvorstands. Er gratulierte allen Preisträgerinnen und Preisträgern und allen Teilneh- menden zu ihren hervorragenden Leistungen. Die [...] Ausschreibung erfolgt Anfang 2026. Weitere Informationen gibt es unter www.ksk-reutlingen.de/handwerkerstiftung Der Innovationspreis wird alle zwei Jahre vergeben. Teilnahmeberechtigt sind Handwerksbetriebe

  8. Relevanz:
     
    38%
     

    , Prüfstelle für Haushalt Sozialrecht (ohne Tarifrecht), Handels- und Gesell- Gesellen-/Meisterprüfungswesen, Geschäfts- Exportberatung, Wirtschaftsförderungsprojekte: Weiterbildung: Armin Renner, 07071 [...] Transport & Logistik, Bewer- Jürgen Dieter, 07071/9707-34 Weiterbildung in Tübingen: Barbara Bezler, 07121/2412-182 lässige Handwerksausübung, Bekämpfung der Zwischen-, Abschluss- und Gesellenprüfungen tung [...] /2412-322 Auskünfte aus der Handwerksrolle, Kammerzugehö- Bildungspartnerschaften, Ausbildungsbotschafter: Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Schweißtechnik: Sandra Katzy, 07121/2412-323 rigkeit, Beitragsaufteilung,

  9. Bildungsakademie Reutlingen

    Datum: 22.02.2016

    Relevanz:
     
    28%
     

    Foto: Handwerkskammer Entfalten Sie Ihr Potenzial mit der Bildungsakademie Reutlingen! Setzen Sie auf moderne Weiterbildung im Handwerk! Unsere Meistervorbereitungskurse sowie technische und kaufmännische Seminare bieten Ihnen die perfekten Voraussetzungen, um Ihre Karriere auf das nächste Level zu [...] Alltag. Gemeinsam verwandeln wir Ihre Vision in Realität – mit individueller Unterstützung auf jedem Schritt Ihrer Weiterbildung. Werden Sie Teil einer neuen Generation von Handwerkern

  10. Immer wieder gestellte Fragen

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    20%
     

    Meisterbrief notwendig ist. Diese 41 Berufe sind in der Anlage A zur Handwerksordnung aufgeführt. Was ist die so genannte Altgesellenregelung [...] Zum handwerksähnlichen Gewerbe zählen in der Regel einfache Tätigkeiten aus dem Bereich des Handwerks, die ohne Meisterbrief selbständig ausgeübt werden können und in denen es auch keine Möglichkeit gibt, einen Meisterbrief zu erwerben. Diese Berufe sind in der Anlage B, Abschnitt 2 der Handwerksordnung aufgelistet. Was sind