Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 201 bis 210 von 653.

  1. Relevanz:
     
    17%
     

    bleibt. Weiterbildung bei Arbeitsausfall Die hälftige Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge für berufliche Weiterbildung in Zeiten des Arbeitsausfalls ist nicht mehr daran geknüpft, dass die Qualifizierung mindestens 50 Prozent der Zeit des Arbeitsausfalls betragen muss. So soll ein noch stärkerer Anreiz zu Weiterbildung entstehen. Die Maßnahmen müssen allerdings bestimmte im Gesetz näher geregelte

  2. dhz2020_24.pdf.pdf

    Datum: 17.12.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    eröffnet. Damit die Corona-Pandemie nicht zu einer Ausbil- dungskrise wird, haben wir in der ,Allianz für Aus- und Weiterbildung‘ gemeinsame Maßnahmen in dieser be- sonderen Situation auf den Weg gebracht [...] geringfügig entlohnten Beschäftigung, die während der Kurzarbeit aufgenommen wurde, anrechnungsfrei bleibt. Weiterbildung bei Arbeitsausfall Die hälftige Erstattung der Sozial- versicherungsbeiträge für berufli- che Weiterbildung in Zeiten des Arbeitsausfalls ist nicht mehr daran geknüpft, dass die Qualifizierung mindestens 50 Prozent der Zeit des Arbeitsausfalls betragen muss. So soll ein noch

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Berufswegeplanung zuständig. Perspektiven aufzeigen Berger möchte aufzeigen, welche Perspektiven das Bäckerhandwerk qualifizierten Nachwuchskräften heute bietet. Dazu zähle die Weiterbildung zur

  4. Bildungsgarantie

    Datum: 07.02.2018

    Relevanz:
     
    14%
     

    Bildungsgarantie ist ein guter Grund mehr, bei der beruflichen Weiterbildung auf die Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen zu setzen, denn wer sonst garantiert erfolgreiche Bildung? Ansprechpartner Leiter Fort- und Weiterbildung Bildungsakademie Bernd Zürker Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon 07071 9707-85 Telefax 07071 9707-88 bernd.zuerker[at]hwk-reutlingen.de

  5. dhz2020_20.pdf

    Datum: 22.10.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    -Schulung aus- reicht, möchte der andere sich vielleicht gerne in technischen Modulen weiterbilden oder in eine Führungsposition aufstei- gen. 3 Freiräume organisierenLässt sich die Arbeit so organisie- ren

  6. dhz2020_17.pdf

    Datum: 09.09.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    .“ Begehrte Fachkräfte elf maßschneiderinnen haben ihre meisterprüfungen abgelegt nach der Weiterbildung an der Metzinger Gewerblichen Meis-terschule haben elf Maß- schneiderinnen ihre Meisterprüfun- gen

  7. dhz2020_15-16.pdf

    Datum: 06.08.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Bauhandwerker aus verschiede- nen Gewerken, die sich zu Denk- malfachkräften im Handwerk weiterbilden. Die Stipendien wer- den für zertifizierte Lehrgänge an der Probstei Johannesberg, einer

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    An der Meisterschule in Metzingen haben die elf jungen Frauen die erforderlichen Qualifikationen erworben. Der Lehrgang umfasste vier Schwerpunkte. In den berufsfachlichen Teilen I und II wurden Kennt

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Was macht eigentlich ein Dachdecker, der vom Dach gefallen ist? Was macht eine Floristin, die auf Grund von Rückenproblemen nicht mehr in ihrem Beruf arbeiten kann? Wie startet eine Mutter nach der Elternzeit wieder in das Berufsleben? Seit über 15 Jahren kommen Menschen mit den unterschiedlichsten Lebensläufen aus den unterschiedlichsten Regionen in die Bildungsakademie Sigmaringen. „Der Lebenslauf ist nicht immer so gradlinig wie man sich das vorstellt“, so Bernd Zürker, Leiter Fort- und Weiterbildung der Handwerkskammer Reutlingen, bei der Begrüßung der Gäste am Dienstagnachmittag in der

  10. dhz2020_12.pdf

    Datum: 25.06.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Maße für die Aus- und Weiterbildung ihrer Auszubildenden einsetzen und noch aktiv im Berufsleben stehen. Namensgeber des Preises ist der ehemalige Präsident des Zentralverbands des Deutschen