Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 501 bis 510 von 650.

  1. Kreatives aus Metall

    Datum: 30.01.2014

    Relevanz:
     
    9%
     

    Bildungsakademie Tübingen beginnt im November 2014. www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Die neuen Meister im Metallbauer-Handwerk Ralf Broß aus 72149 Neustetten Florian Finkbeiner aus 72270 Baiersbronn

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    „Die neuen Meisterinnen und Meister haben Unternehmergeist bewiesen, Durchsetzungsvermögen und Leistungswillen gezeigt und ihr Leben vorübergehend einem ehrgeizigen Ziel untergeordnet“, sagte Karl Wagner, Leiter der Meisterprüfungsabteilung  der Handwerkskammer Reutlingen, bei der Ausgabe der Zeugnisse. Wagner verwies auf den hohen Stellenwert der beruflichen Weiterbildung. „Der Meister ist im europaweiten Qualifikationsrahmen auf derselben Stufe angesiedelt wie der Bachelor.“ Darüber hinaus bereite die Meisterausbildung unmittelbar und umfassend auf die Selbständigkeit vor. „Als Führungskraft oder

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    Frühstück: 20 Prozent (4,80 Euro), für Mittag- und Abendessen jeweils 40 Prozent (9,60 Euro). Aus- und Weiterbildung Erste Tätigkeitsstätte kann auch eine Bildungseinrichtung sein, die im

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    Weiterbildung oder den Bereich Gesundheit und Fitness. Wie sieht das in der Praxis aus? Kromer: Wir führen Erstgespräche mit den Inhabern oder Personalverantwortlichen. Je nachdem, welche Themen

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Firma Blum in Höchst bringt mehr Komfort in moderne Küchen, und zwar mit Elektromotoren. Tip-on und Servo-Drive heißen die Produktlinien, mit denen sich Schubkästen und Klappen bequem öffnen und s

  6. Meisterfeier in Reutlingen

    Datum: 13.10.2013

    Relevanz:
     
    9%
     

    "Die Jungmeisterinnen und Jungmeister haben mit dem erfolgreichen Abschluss einer anspruchsvollen Weiterbildung im besten Sinne Unternehmergeist bewiesen“, sagt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. „Sie haben Durchsetzungsvermögen und Leistungswillen gezeigt, um ein hoch gestecktes Ziel zu erreichen. Sie können mit Recht stolz auf sich sein. Die Handwerkskammer Reutlingen ist es mit ihnen.“ Im Rahmen des gut dreistündigen Programms bekamen Jungmeisterinnen und Jungmeister aus 14 Gewerken ihre Meisterbriefe von Kammerpräsident Joachim Möhrle und Hauptgeschäftsführer

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    Jetzt wurden die Teilnehmer der berufsbegleitenden Weiterbildung "Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK)/Fachwirt/in für Facility Management (IMB)“ in Reutlingen verabschiedet. Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen bietet dieses Qualifizierungsangebot für Fach- und Führungskräfte exklusiv in Baden-Württemberg an. Das Angebot, das Beruf und Weiterqualifikation ideal verbinden sollte [...] mittelständischen Wirtschaft und der Hermos AG wurde jedenfalls sichergestellt, dass die neuesten Erkenntnisse der Hochschulen und das Praxiswissen führender Experten in die Weiterbildung einfließen konnten

  8. Präzision in Metall

    Datum: 08.10.2012

    Relevanz:
     
    36%
     

    Die Absolventen, 56 Männer und zwei Frauen, mussten in den vergangenen Wochen ein umfangreiches Programm bewältigen. Prüfungsaufgabe im Bereich Fachtheorie war in diesem Jahr ein Stirnradgetriebe. Anh

  9. Kreative Maßarbeit

    Datum: 27.07.2012

    Relevanz:
     
    12%
     

    „Eine der Teilnehmerinnen ist bereits Gruppenleiterin bei der Firma Mey, zwei andere wurden als Nachwuchskräfte von der Boss AG gefördert in die Weiterbildung gesandt“, berichtet Elke Gonser, Bereichsleiterin der Meisterschule. Darüber hinaus arbeitet eine Meisterin bei der Speidel GmbH in Bodelshausen, eine sei bereits technische Lehrerin an der privaten Modeschule in Sigmaringen, und eine weitere [...] und Arbeitspädagogik, die gezielt auf eine spätere Tätigkeit als Unternehmer und Ausbilder vorbereiten. Die Weiterbildung schloss mit der Prüfung vor dem Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    andere Form der Weiterbildung „Mir gefällt der Praxisbezug“, fasst die 35-Jährige ihre Motivation zusammen. Neben Werbung und Controlling findet sie vor allem das Thema „Mitarbeiter finden und binden“