Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 511 bis 520 von 653.

  1. Präzision in Metall

    Datum: 08.10.2012

    Relevanz:
     
    35%
     

    Die Absolventen, 56 Männer und zwei Frauen, mussten in den vergangenen Wochen ein umfangreiches Programm bewältigen. Prüfungsaufgabe im Bereich Fachtheorie war in diesem Jahr ein Stirnradgetriebe. Anh

  2. Kreative Maßarbeit

    Datum: 27.07.2012

    Relevanz:
     
    12%
     

    „Eine der Teilnehmerinnen ist bereits Gruppenleiterin bei der Firma Mey, zwei andere wurden als Nachwuchskräfte von der Boss AG gefördert in die Weiterbildung gesandt“, berichtet Elke Gonser, Bereichsleiterin der Meisterschule. Darüber hinaus arbeitet eine Meisterin bei der Speidel GmbH in Bodelshausen, eine sei bereits technische Lehrerin an der privaten Modeschule in Sigmaringen, und eine weitere [...] und Arbeitspädagogik, die gezielt auf eine spätere Tätigkeit als Unternehmer und Ausbilder vorbereiten. Die Weiterbildung schloss mit der Prüfung vor dem Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    andere Form der Weiterbildung „Mir gefällt der Praxisbezug“, fasst die 35-Jährige ihre Motivation zusammen. Neben Werbung und Controlling findet sie vor allem das Thema „Mitarbeiter finden und binden“

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    Übergangsregelung vorgesehen. Bis 31. Dezember 2013 kann die Aufnahme in die Energie-Effizienz-Experten-Liste noch über die Vorlage von Referenzen erfolgen, die vorgeschriebenen Weiterbildungen sind dann nicht

  5. Relevanz:
     
    10%
     

    theoretischen und praktischen Teile der Weiterbildung wurden im Übrigen in Kooperation mit der Firma Quantum GmbH, der Gewerblichen Schule in Balingen und der Bildungsakademie in Tübingen durchgeführt. Im Januar

  6. Relevanz:
     
    13%
     

    „Technische/r Fachwirt/in (HWK)“ der Bildungsakademie. Die berufsbegleitende Weiterbildung besteht aus sechs Bausteinen mit insgesamt 720 Unterrichtseinheiten. Für den Sprachunterricht und den [...] Weltsprachen, gehört aber nicht zu den Schulfächern“, erklärte Bausch die Auswahl. Allerdings sei die Weiterbildung problemlos mit anderen Sprachen und Kulturräumen kombinierbar. Mit der Weiterbildung zum

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    „Wir unterstützen die fachliche Weiterbildung nicht nur in unserem Betrieb; denn sie ist ein wichtiger Eckpfeiler für die hohe Produktqualität in der deutschen Fleisch- und Wurstwarenbranche“, meint Hans-Ewald Reinert, geschäftsführender Gesellschafter über die Ausschreibung der Stipendien. „Metzgermeister haben sowohl in kleinen Metzgereien als auch in mittelständischen Unternehmen gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.“ Die Bewerbungen für ein Stipendium müssen bis zum 30. Juni 2013 per Fax oder E-Mail bei Reinert eingegangen sein. Eine Expertenkommission wählt die Gewinner im September aus, die feierliche

  8. Gefragte Energiespar-Experten

    Datum: 08.04.2013

    Relevanz:
     
    35%
     

    Insgesamt 18 Monate dauerte der theoretische und fachpraktische Teil der Weiterbildung. Der Unterricht an der Bildungsakademie Reutlingen fand überwiegend berufsbegleitend freitags und samstags statt. Darüber hinaus wurden noch weitere mehrmonatige Kurse in den betriebswirtschaftlich-kaufmännischen Fächern, im Recht sowie in der Berufs- und Arbeitspädagogik belegt und geprüft. Auf eine Besonderheit wies Prof. Dr. Hans Ulrich Messerschmid, Leiter des Instituts für Versorgungstechnik an der Hochschule Esslingen und Vorsitzender des Prüfungsausschusses, hin. Baden-Württemberg sei das einzige Land, in

  9. Relevanz:
     
    84%
     

    „Der Meisterbrief genießt einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft“, sagte Manfred Wildmann, Vorsitzender der Prüfungskommission. Das anerkannte Qualitätssiegel stehe für handwerkliches Können und technische Kompetenz. Wildmann appellierte an die Jungmeister, der damit verbundenden Verantwortung in ihren künftigen Funktionen als Führungskraft oder im eigenen Unternehmen gerecht zu werden. Die Absolventen hatten sich an der Bildungsakademie Reutlingen und Gewerblichen Schule Metzingen vorbereitet. Die Weiterbildung kann in Vollzeit oder berufsbegleitend absolviert. Auf dem Lehrplan stehen

  10. Relevanz:
     
    84%
     

    Ziel ist die Ausbildung von Spezialisten verschiedener Disziplinen zu überfachlichen Generalisten. Vermittelt werden die technischen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen des Facility M