Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 521 bis 530 von 650.

  1. Gebäude professionell managen

    Datum: 04.12.2012

    Relevanz:
     
    11%
     

    Jetzt wurden die ersten Teilnehmer der berufsbegleitenden Weiterbildung "Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK)/Fachwirt/in für Facility Management (IMB)“ in Reutlingen verabschiedet. Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen hatte dieses Qualifizierungsangebot für Fach- und Führungskräfte zum ersten Mal exklusiv in Baden-Württemberg angeboten. Das Angebot, das Beruf und [...] jedenfalls sichergestellt, dass die neuesten Erkenntnisse der Hochschulen und das Praxiswissen führender Experten in die Weiterbildung einfließen konnten. Umfassendes Wissen Dieses umfassende Wissen ist

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    als Elektromechaniker in der Fachrichtung Elektronik legte er 1976 ab. Pionierarbeit in der Aus- und Weiterbildung 1982 folgte der Wechsel in das neue Aus- und Weiterbildungszentrum der [...] . Im Juli 2010 schloss Jetter seine Weiterbildung zum Gebäudeenergieberater (HWK) ab.

  3. Relevanz:
     
    13%
     

    Der 28-jährige hat schon einige Übung mit Ehrungen. Nach seiner Ausbildung zum Bäcker im elterlichen Betrieb belegte er beim Leistungswettbewerb des Handwerks  2006 auf Innungs-, Kammer-, Landes- und Bundesebene jeweils des ersten Platz. Die zweite Lehre, diesmal zum Konditor, absolvierte er parallel zum Studium der Informationsorientierten Betriebswirtschaftslehre an der Universität Augsburg. Im Anschluss nahm Padeffke das Projekt „Meisterprüfung“ in Angriff. Im Kammerbezirk Reutlingen werden keine Meistervorbereitungskurse für das Bäckerhandwerk mehr angeboten. Er entschied sich, seine Weiterbildung

  4. Manager für die Praxis

    Datum: 12.10.2012

    Relevanz:
     
    14%
     

    umfangreiche Weiterbildung eingelassen“, hob Möhrle hervor. Die Absolventen hätten damit einen weiteren Grundstein für ihren beruflichen Werdegang gelegt. Möhrle ermunterte die frisch gebackenen Betriebswirte [...] , die ebenfalls ihre Zeugnisse und Urkunden erhielten. Diese berufsbegleitende Weiterbildung wird vor allem von Unternehmerfrauen genutzt, die organisatorische und verwaltende Aufgaben im Büro eines [...] Handwerksbetrieb ihr Können einbringen. Die Bildungsakademie Reutlingen bietet die Weiterbildung „Betriebswirt/in (HWK)“ seit 30 Jahren an. Der Jahrgänge 2011/2012 umfassten fünf Lehrgänge, drei davon konnten

  5. Beispielhafte Kooperation

    Datum: 16.10.2012

    Relevanz:
     
    36%
     

    „Aus der Zusammenarbeit der beiden Fachverbände und der Kammern ist ein beispielhaftes Projekt entstanden“, betonte Präsident Möhrle bei der Vertragsunterzeichnung. Mit dem Abschluss der Vereinbarung,

  6. Manager mit hohem Praxisbezug

    Datum: 16.11.2010

    Relevanz:
     
    14%
     
    Manager mit hohem Praxisbezug - Die Betriebswirtinnen und Betriebswirte des Jahrgangs 2010

    Weiterbildung eingelassen“, hob Möhrle hervor. Die Absolventen hätten damit einen weiteren Grundstein für ihren beruflichen Werdegang gelegt. Möhrle ermunterte die frisch gebackenen Betriebswirte, Verantwortung [...] , die ebenfalls ihre Zeugnisse und Urkunden erhielten. Diese berufsbegleitende Weiterbildung wird vor allem von Unternehmerfrauen genutzt, die organisatorische und verwaltende Aufgaben im Büro eines Handwerksbetriebs übernehmen. Die Bildungsakademie Reutlingen bietet die Weiterbildung „Betriebswirt/in (HWK)“ seit 30 Jahren an. Der Jahrgang 2010 umfasst drei Lehrgänge, zwei davon konnten berufsbegleitend als

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    angemessene Bedeutung in der Aus- und Weiterbildung spielt und die Prüflinge in Metzingen eine fundierte Weiterbildung genießen konnten. (Werner Ring konnte an der Vollversammlung nicht teilnehmen; er erhielt

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Eröffnet worden war die Veranstaltung von Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen und Landeshandwerkspräsident. Peter Hofelich, Beauftragter der Landesregierung für Mittelstand und Ha

  9. Relevanz:
     
    87%
     

    Tuerk informiert über den Teilzeitkurs der Bildungsakademie Sigmaringen, Telefon 07571 7477-13. Das Kursangebot der Bildungsakademien finden Sie im Internet unter www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung .

  10. Bildungsprogramm 2012

    Datum: 31.01.2012

    Relevanz:
     
    14%
     

    Weiterbildung zur SPS-Fachkraft, CAD-Fachkraft, CNC-Fachkraft oder EIB-Schulungen bis hin zu den Abschlüssen Büroleiter/in und Betriebswirt/in (HWK). Im Bereich Unternehmensführung erhalten Chefs und [...] . Förderung nutzen Wer in Weiterbildung investiert, kann mit finanzieller Unterstützung rechnen. Das Land Baden-Württemberg fördert zahlreiche Kurse und Lehrgänge mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds