Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 561 bis 570 von 650.

  1. Relevanz:
     
    12%
     
    Bunt, vielfältig und lebendig - so präsentieren sich Kammern und Weiterbildungseinrichtungen beim diesjährigen Weiterbildungsfest 2010

    von den Bildungsakademien der Kammern über die Volkshochschulen und Berufsschulen bis zu den privaten Anbietern von Weiterbildung. Außerdem gibt’s von 12 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches [...] Highlight: Mitten auf dem Marktplatz entsteht während des Festes aus über 400 „Bausteinen der Weiterbildung“ ein sinnfälliges Symbol der attraktiven Weiterbildungsregion Neckar-Alb. Die 60 x 40 cm großen

  2. Relevanz:
     
    20%
     
    Logo Deutscher Weiterbildungstag 2010

    Zahlreiche Institutionen stellen sich an diesem Tag durch Infostände, Vorträge und Workshops vor, informieren über ihre Bildungsangebote und beraten die Besucher in allen Fragen der persönlichen und beruflichen Weiterbildung. Die Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen informiert über die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten im Handwerk. Veranstaltungsort: vhs tübingen im Loretto Areal Katharinenstraße 18 72072 Tübingen Weiterbildungstag 2010 in Tübingen

  3. Relevanz:
     
    15%
     

    Reutlingen, Telefon 07121 2412-320, andrea.leichsenring@hwk-reutlingen.de . Weitere Informationen zum Bildungsprogramm 2010 unter www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung .

  4. Relevanz:
     
    9%
     
    Die frischgebackenen Jungmeister und ihre Ausbilder. Foto: Gewerbliche Schule Metzingen

    wiesen die Prüflinge nach, dass sie die berufs- und arbeitspädagogischen sowie die betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Prüfungsbereiche beherrschen. 16 Jungmeister haben ihre Weiterbildung

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Im so genannten Meisterprüfungsprojekt mit Fachgespräch und einer Situationsaufgabe ging es darum, typische Kundenaufträge möglichst praxisnah abzuwickeln. Die angehenden Handwerksmeister wurden umfas

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    Rund ein Drittel unseres gesamten Energieverbrauchs entfällt auf das Heizen von Gebäuden und die Warmwasserbereitung. Vor allem in Altbauten bestehen enorme Einsparpotentiale. Die Investition in zeitgemäße Dämmung und effiziente Energietechnik zahlt sich für Verbraucher und die Umwelt aus. Für Stefan Maier, Geschäftsbereichsleiter Weiterbildung der Handwerkskammer Reutlingen, steht deshalb fest: „Es gibt kaum eine Fortbildung, die aktueller ist, als die zum Gebäudeenergieberater.“ Der diesjährige Jahrgang weist eine Besonderheit auf: neben 16 Handwerksmeistern, darunter Zimmerer, Schornsteinfeger

  7. Relevanz:
     
    87%
     

    Straßenbau und Gestaltung, auf den ersten Blick passen diese beiden Begriffe nicht recht zueinander. Im Arbeitsalltag schon, denn auch dann, wenn es um anspruchsvolle Pflasterarbeiten auf Wegen und St

  8. Lernen und arbeiten in den USA

    Datum: 01.07.2010

    Relevanz:
     
    13%
     

    Teilnahmeberechtigt sind junge Berufstätige und Auszubildende mit erstem Wohnsitz in Deutschland, die bis zum Zeitpunkt der Ausreise ihre Ausbildung abgeschlossen haben und mindestens 16, aber höchstens 24 Jahre alt sind. Stichtag ist der 31. Juli 2011 (Geburtstage vom 1. August 1986 bis 31. Juli 1995). Das Stipendium deckt die Kosten für Reise, Aufenthalt, Kranken- und Unfallversicherung und Lehrgangsgebühren. Die finanzielle Selbstbeteiligung für den einjährigen Aufenthalt wird auf 4.000 Euro geschätzt. Hierfür kann bei der Internationalen Weiterbildung und Entwicklung gGmbH (InWent) ein zinsgünstiges

  9. Relevanz:
     
    14%
     

    Benzinfahrzeuge, sowie moderne Sicherheits- und Komfortelektronik. Die systematische Fehlersuche und Messtechnik ist einer der Schwerpunkte in der Weiterbildung. Aber ebenso unerlässlich sind für einen [...] Weiterbildung eine so genannte Aufstiegsfortbildung ist, kann Bafög beantragt werden. Der nächste Lehrgang zum/zur Kfz-Servicetechniker/-in startet im Oktober 2010 in der Bildungsakademie Tübingen

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Im Rahmen der kleinen Feier in der Bildungsakademie Tübingen können von 9 bis 12 Uhr die Meisterstücke besichtigt werden. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Bildungsakademie Tübingen, Raic