Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 571 bis 580 von 654.

  1. Relevanz:
     
    84%
     

    Straßenbau und Gestaltung, auf den ersten Blick passen diese beiden Begriffe nicht recht zueinander. Im Arbeitsalltag schon, denn auch dann, wenn es um anspruchsvolle Pflasterarbeiten auf Wegen und St

  2. Lernen und arbeiten in den USA

    Datum: 01.07.2010

    Relevanz:
     
    13%
     

    Teilnahmeberechtigt sind junge Berufstätige und Auszubildende mit erstem Wohnsitz in Deutschland, die bis zum Zeitpunkt der Ausreise ihre Ausbildung abgeschlossen haben und mindestens 16, aber höchstens 24 Jahre alt sind. Stichtag ist der 31. Juli 2011 (Geburtstage vom 1. August 1986 bis 31. Juli 1995). Das Stipendium deckt die Kosten für Reise, Aufenthalt, Kranken- und Unfallversicherung und Lehrgangsgebühren. Die finanzielle Selbstbeteiligung für den einjährigen Aufenthalt wird auf 4.000 Euro geschätzt. Hierfür kann bei der Internationalen Weiterbildung und Entwicklung gGmbH (InWent) ein zinsgünstiges

  3. Relevanz:
     
    14%
     

    Benzinfahrzeuge, sowie moderne Sicherheits- und Komfortelektronik. Die systematische Fehlersuche und Messtechnik ist einer der Schwerpunkte in der Weiterbildung. Aber ebenso unerlässlich sind für einen [...] Weiterbildung eine so genannte Aufstiegsfortbildung ist, kann Bafög beantragt werden. Der nächste Lehrgang zum/zur Kfz-Servicetechniker/-in startet im Oktober 2010 in der Bildungsakademie Tübingen

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Im Rahmen der kleinen Feier in der Bildungsakademie Tübingen können von 9 bis 12 Uhr die Meisterstücke besichtigt werden. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Bildungsakademie Tübingen, Raic

  5. Relevanz:
     
    13%
     

    Der fünftägige Lehrgang „Fachkraft für Schimmelpilzsanierung“ vermittelt die bauphysikalischen und mikrobiologischen Kenntnisse und behandelt Messmethoden und Sanierungstechniken. Die Inhalte orientieren sich an Leitfäden des Umweltbundesamtes und des Landesgesundheitsamtes Baden-Württemberg. Der darauf aufbauende dreitägige Lehrgang „Koordinator Schimmelpilzsanierung“ legt den Schwerpunkt auf die Planungs- und Leitungsaufgaben bei Sanierungsprojekten. Lehrgangsteilnehmer erhalten zum Abschluss ein Zertifikat des Bundesverbandes. Die Weiterbildung zur "Fachkraft Schimmelpilzsanierung" wird an

  6. Relevanz:
     
    12%
     
    Sie haben es geschafft: Die frischgebackenen Kfz-Technikermeister zusammen mit Ausbildern und Prüfern.

    "Es ist bequem, aber nicht immer gut, das Bequeme für das Gute zu halten", sagte Manfred Wildmann, der Vorsitzende der Prüfungskommission, anlässlich der Zeugnisausgabe. Deshalb sei es wichtig, das erworbene Wissen immer wieder zu erneuern. Er ermunterte die frischgebackenen Jungmeister, auch weiterhin am Ball zu bleiben und in die eigene Weiterbildung zu investieren: "Die Zukunft liegt in ihren Köpfen [...] Meistervorbereitungskurs in Vollzeit. Die Jungmeister erwarben nicht nur das Know-how der modernen Fahrzeugtechnik. Auf dem Lehrplan standen ebenso Führungs- und Managementthemen. Die Weiterbildung umfasst mit technischen

  7. Relevanz:
     
    10%
     
    Titelbild des Handbuchs Gebäudeenergieberatung

    Gebäudeenergieberatung wird vom Baden-Württembergischen Handwerkstag e.V. (BWHT) herausgegeben und entstand unter der Mitarbeit der Handwerkskammern und Fachverbände in Baden-Württemberg in Anlehnung an die Weiterbildung

  8. Relevanz:
     
    84%
     

    Der Kurs der Stufe B richtet sich an Fachkräfte aus dem Elektrogewerbe, die bereits über Grundwissen in speicherprogrammierbaren Steuerungen verfügen, wie zum Beispiel Elektrotechnikermeister. Die berufsbegleitende Weiterbildung zur SPS-Fachkraft ist in insgesamt drei Stufen gegliedert und schließt mit einem bundesweit anerkannten Abschluss nach dem Berufsbildungsgesetz ab. Der Unterricht findet freitags und [...] Bildungsakademien gibt es auch im Internet unter www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung

  9. Relevanz:
     
    84%
     

    Abschlüsse orientieren sich an landesweit einheitlichen Standards. Dies sichert einen optimalen Lernerfolg und einen hohen Verwertungsgrad. Die Weiterbildung zum „Gebäudeenergieberater (HWK)“ ist ein [...] Wer in seine Weiterbildung investiert, kann mit finanzieller Unterstützung rechnen. Das Land Baden-Württemberg fördert zahlreiche Kurse und Lehrgänge mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). Die [...] -Mail bildungsakademie-rt@hwk-reutlingen.de . Bildungsprogramm 2010 Das aktuelle Kursangebot im Internet unter www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung .

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    Berufsakademien, in Baden-Württemberg studieren – und zwar ein ihrer beruflichen Aus- und Weiterbildung entsprechendes Fach. Voraussetzung ist die Meisterprüfung oder eine nach der Handwerksordnung beziehungsweise