Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 621 bis 630 von 649.

  1. Relevanz:
     
    13%
     

    hin zu Informationen über Förderprogramme, der Hilfe bei Umweltschutz- und Rechtsfragen sowie dem gesamten Themenkomplex von Aus- und Weiterbildung reicht.

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    Die Sieger nehmen nun am Landeswettbewerb in Stuttgart teil; im November treten die Landessieger schließlich beim Bundeswettbewerb in Berlin an. Den erfolgreichen Teilnehmern winkt eine Förderung im Bereich der beruflichen Weiterbildung mit bis zu 1800 Euro über drei Jahre. Die Liste mit den Ausbildungsberufen der Siegerinnen und Sieger gibt die ganze Vielfalt der mehr als 100 Ausbildungsberufe des Handwerks wieder: Angefangen beim Buchbinder, über den Drechsler oder Holzbildhauer, den Metallbauer bis hin zum Zweiradmechaniker. In den vergangen Wochen hatten sich die Besten unter den guten

  3. Vereinbarung unterzeichnet

    Datum: 10.10.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    Ulrich Bausch, Geschäftsführer der VHS Reutlingen, und Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen hoben anlässlich der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung den hohen Stell

  4. Durch Katastrophen lernen

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    9%
     

    thematisiert worden. Die PISA-Studie habe dabei jedoch gezeigt, so Voß, dass gerade mehr Qualifikationen gefordert seien, dass Weiterbildung in der Tat eine lebenslange Aufgabe sei. Die aktuelle Krise habe

  5. Qualität steht im Zentrum

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    6%
     

    Weiterbildung bewiesen hätten. Nach wie vor seien deutsche Unternehmen Weltspitze, und Deutschland sei in Europa immer noch Spitzenreiter bei den Patentanmeldungen. Möhrle: "Allerdings müssen wir uns, das ist

  6. Neue Lehrstellenwerberin

    Datum: 13.10.2006

    Relevanz:
     
    10%
     

    Sie weiß also wovon sie redet, wenn sie Betriebe über die rechtlichen und praktischen Voraussetzungen einer dualen Ausbildung informieren soll. Denn neben ihrer langjährigen Berufserfahrung steht sie jetzt kurz vor dem Abschluss der berufsbegleitenden Weiterbildung zur Betriebswirtin (HWK). Sie wird Handwerksbetriebe bei der Suche nach Auszubildenden unterstützen und nach neuen Möglichkeiten suchen, Jugendliche und Ausbildungsbetriebe zusammen zu bringen. Eine der Hilfen wird dabei die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen im Internet sein: Rund 300 Lehrstellen sind bereits jetzt für das

  7. Online-Lehrerzimmer

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    10%
     

    entsprechend Ihren Bedürfnissen die Weiterbildung wählen können, die sowohl für Schülerinnen und Schülern als auch für Lehrerinnen und Lehrer eine möglichst aktuelle Sicht der Berufswelt vermittelt.

  8. Lehrer in die Lehre

    Datum: 08.08.2006

    Relevanz:
     
    14%
     

    , wenn es darum gehe, Weichenstellungen für die Zukunft der Jugendlichen zu treffen und die Schüler auf den Berufsalltag vorzubereiten. Ein weiteres Ziel der Weiterbildung sei es, Vorurteile gegenüber [...] Unterstützung des Schulamtes Freudenstadt und der Bundestagsabgeordneten Renate Gradistanac dieses Mal auch Lehrerinnen und Lehrer von Realschulen an der Weiterbildung teilnehmen." In der Vergangenheit habe sich

  9. Weiterbildung in Tübingen

    Datum: 14.08.2006

    Relevanz:
     
    87%
     

    mit sich gebracht hat: Die gesamte Technik für die Weiterbildung steht nun auch den Auszubildenden in der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) zur Verfügung. Mehr noch: Die Gewerbeakademie Tübingen [...] Weiterbildungen sind im Übrigen nun bei der Gewerbeakademie Reutlingen angesiedelt. So ist es der Handwerkskammer Reutlingen mit der Zusammenlegung der Bildungsstätten gelungen, neben beträchtlichen Einsparungen die Effizienz der Aus- und Weiterbildung zu steigern und Synergieeffekte umfassend zu nutzen.

  10. Rechtzeitig informieren

    Datum: 14.08.2006

    Relevanz:
     
    13%
     

    rund um die Aus- und Weiterbildung zu finden. Die Handwerkskammer Reutlingen hatte erst kürzlich rund 8900 Betriebe angeschrieben und um die Meldung freier Lehrstellen gebeten.