Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 653.

  1. Relevanz:
     
    30%
     

    Foto: handwerkskammer.de Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung Techniker, Meister, Fremdsprachen – die Stiftung Begabtenförderung unterstützt junge Berufstätige, die eine nicht-akademische Weiterbildung absolvieren wollen. Mehr erfahren ...

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    Fahrzeuglackierer, welche ich mit der Traumnote 1,0 abschloss“, berichtet der Rottenburger stolz. Im Anschluss folgte die Weiterbildung zum Meister, die er 2015 mit einem Schnitt von 1,75 abschloss. Im Jahr 2016

  3. Antrag stellen

    Datum: 03.05.2024

    Relevanz:
     
    25%
     

    Telefonnummer für Rückfragen Ausbildungsberuf Prüfungsergebnis (bitte Gesellen- oder Abschlussprüfungszeugnis beifügen) erste geplante Weiterbildung mit voraussichtlichem Beginn und Ende So geht es [...] spätestens zum 15. November des Vorjahres für den Aufnahmetermin 1. Januar. Falls Ihre erste Weiterbildung schon vor dem Aufnahmetermin beginnt, müssen Sie sich zwingend vor Beginn dieser Weiterbildung für das Stipendium bewerben! Auswahlverfahren Die Auswahl der

  4. Das Programm

    Datum: 03.05.2024

    Relevanz:
     
    9%
     

    Was ist die Begabtenförderung? Das Stipendium ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Mit der Koordination wurde die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) beauftragt. Förderfähig sind anspruchsvolle Weiterbildungen in Vollzeit oder berufsbegleitend: Maßnahmen zum Erwerb fachbezogener beruflicher Qualifikationen Vorbereitungskurse auf Prüfungen der beruflichen Aufstiegsfortbildung, z. B. Meister, Techniker, Betriebswirt, Gestalter oder Fachwirt Seminare zum Erwerb fachübergreifender und sozialer Kompetenzen, z. B

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    Letzte Änderung: Juli 2017 Antrag auf Förderung einer Weiterbildung nach den Richtlinien und besonderen Nebenbestimmungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung über die Begabten- [...] Hausnummer Telefon (mit Vorwahl) E-Mail Land Postleitzahl Ort Geburtsdatum Angaben zur Berufstätigkeit während der beantragten Weiterbildung (Bitte bei Änderung aktuelle Bescheinigung [...] Fördermittel zugesagt, bewilligt oder gezahlt worden: nein ja, in Höhe von EUR Achtung: Ein gleichzeitiger Bezug von (Schüler- + Studenten-) BAföG und Zuschüssen aus dem Weiterbildungs

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    Letzte Änderung: Juli 2017 Antrag auf Förderung einer Weiterbildung nach den Richtlinien und besonderen Nebenbestimmungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung über die Begabten- [...] Hausnummer Telefon (mit Vorwahl) E-Mail Land Postleitzahl Ort Geburtsdatum Angaben zur Berufstätigkeit während der beantragten Weiterbildung (Bitte bei Änderung aktuelle Bescheinigung [...] Fördermittel zugesagt, bewilligt oder gezahlt worden: nein ja, in Höhe von EUR Achtung: Ein gleichzeitiger Bezug von (Schüler- + Studenten-) BAföG und Zuschüssen aus dem Weiterbildungs

  7. Relevanz:
     
    17%
     

    Weiterbildung im Jahr der Aufnahme – nicht danach. Der IT-Bonus wird nur im Zusammenhang mit einer beantragten Weiterbildung gezahlt. Die Weiterbildung beginnt spätestens am 31.12. des Aufnahmejahres. Die Antragstellung für den IT-Bonus erfolgt im Jahr der Aufnahme. Der IT-Bonus ist unabhängig von den für die Weiterbildung notwendigen Arbeitsmitteln. Im Übrigen gelten die Best- immungen der Vereinbarung zur Förderung der o. a. Weiterbildung. Ich versichere die Vollständigkeit und Richtigkeit meiner Angaben. Ort Datum Unterschrift Vermerke der Zuständigen Stelle: [ ] Dem Antrag wird

  8. Relevanz:
     
    17%
     

    Weiterbildung im Jahr der Aufnahme – nicht danach. Der IT-Bonus wird nur im Zusammenhang mit einer beantragten Weiterbildung gezahlt. Die Weiterbildung beginnt spätestens am 31.12. des Aufnahmejahres. Die Antragstellung für den IT-Bonus erfolgt im Jahr der Aufnahme. Der IT-Bonus ist unabhängig von den für die Weiterbildung notwendigen Arbeitsmitteln. Im Übrigen gelten die Best- immungen der Vereinbarung zur Förderung der o. a. Weiterbildung. Ich versichere die Vollständigkeit und Richtigkeit meiner Angaben. Ort Datum Unterschrift Vermerke der Zuständigen Stelle: [ ] Dem Antrag wird

  9. dhz2024_08.pdf

    Datum: 24.04.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Weiterbildung und Erfahrung können Kfz-Mechatroni- ker sich in ihrem Beruf weiterentwi- ckeln und beispielsweise Spezialisten für bestimmte Fahrzeugtypen oder -systeme werden.“ Die Autohaus Bauer GmbH hat

  10. dhz2024_08.pdf

    Datum: 24.04.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Weiterbildung und Erfahrung können Kfz-Mechatroni- ker sich in ihrem Beruf weiterentwi- ckeln und beispielsweise Spezialisten für bestimmte Fahrzeugtypen oder -systeme werden.“ Die Autohaus Bauer GmbH hat