Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 649.

  1. dhz2024_24.pdf

    Datum: 20.12.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Auf der Sonderseite sind die Links eingetragen, über die Jungmeisterinnen und Jungmeister die Gruppenbilder der einzelnen Gewerke und die Porträts in hoher Auflösung herunterladen können. www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung [...] , auch in der Aus- und Weiterbildung. In den vergangenen 20 Jahren wur- den 43 Nachwuchskräfte ausgebildet. VOLLVERSAMMLUNG Berichtigung In der Ausgabe 23 vom 6. Dezember 2024 wurde das Ergebnis der

  2. dhz2024_24.pdf

    Datum: 20.12.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Auf der Sonderseite sind die Links eingetragen, über die Jungmeisterinnen und Jungmeister die Gruppenbilder der einzelnen Gewerke und die Porträts in hoher Auflösung herunterladen können. www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung [...] , auch in der Aus- und Weiterbildung. In den vergangenen 20 Jahren wur- den 43 Nachwuchskräfte ausgebildet. VOLLVERSAMMLUNG Berichtigung In der Ausgabe 23 vom 6. Dezember 2024 wurde das Ergebnis der

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    bundeseinheitlich abgestimmten Qualifizierungsbausteinen (Bausteine der Zentralstelle für Weiterbildung im Handwerk, ZWH) § 42p Abs. 2 HwO/§ 69 Abs. 2 BBiG 20,00 3.6.2 Zertifizierung von

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    bundeseinheitlich abgestimmten Qualifizierungsbausteinen (Bausteine der Zentralstelle für Weiterbildung im Handwerk, ZWH) § 42p Abs. 2 HwO/§ 69 Abs. 2 BBiG 20,00 3.6.2 Zertifizierung von

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    auch projektorientierte Umsetzung Unter einem Projekt in der Aus- oder Weiterbildung versteht man ein größeres, fächerübergreifendes und zeitlich begrenztes Arbeitsvorhaben, das von den

  6. Stipendien für Restauratoren

    Datum: 21.08.2024

    Relevanz:
     
    10%
     

    Der fach- und sachgerechte Umgang mit denkmalgeschützen Bauten erfordert besondere Fertigkeiten und Kenntnisse, die angesichts der rasanten Veränderungen im modernen Baugeschehen oft weder in der beruflichen Ausbildung noch in den Meisterlehrgängen vermittelt werden oder sogar gänzlich verlorenzugehen drohen. Durch das bundesweite Stipendienprogramm zur beruflichen Weiterbildung zur Geprüften Restauratorin oder zum Geprüften Restaurator – Master Professional für Restaurierung im Handwerk, welches von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ins Leben gerufen wurde, sollen Handwerkerinnen und Handwerkern

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Weiterbildung versteht man ein größeres, fächerübergreifendes und zeitlich begrenztes Arbeitsvorhaben, das von den Auszubildenden / Teilnehmern selbstständig gelöst wird. Die Projektarbeit besteht aus einem

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Handwerk teil. Besonders erfolgreiche Teilnehmer haben die Chance auf ein Stipendium zur beruflichen Weiterbildung der Stiftung „Begabtenförderung berufliche Bildung“ des Bundesministeriums für Wirtschaft

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    einen Unternehmer gestellt werden. Zusätzliche Kenntnisse sind gefragt. Ihre Handwerkskammer bietet mit einem breit gefächerten Weiterbildungsprogramm zahlreiche Möglich- keiten zur Weiterbildung. Sehr [...] bei Neueinstellungen auf eine sorgfältige Personal- auswahl, ein gutes Betriebsklima, ständige Weiterbildung und Leistungs- anreize für Ihre Mitarbeiter. ■ Neue Technologien: Der Einsatz neuer [...] struktur zeichnen einen attraktiven Betrieb aus. Achten Sie darauf, dass Ihre Mitarbeiter sich regelmäßig weiterbilden und gut qualifiziert sind. Durch regelmäßige Gespräche erreichen Sie eine höhere

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    einen Unternehmer gestellt werden. Zusätzliche Kenntnisse sind gefragt. Ihre Handwerkskammer bietet mit einem breit gefächerten Weiterbildungsprogramm zahlreiche Möglich- keiten zur Weiterbildung. Sehr [...] bei Neueinstellungen auf eine sorgfältige Personal- auswahl, ein gutes Betriebsklima, ständige Weiterbildung und Leistungs- anreize für Ihre Mitarbeiter. ■ Neue Technologien: Der Einsatz neuer [...] struktur zeichnen einen attraktiven Betrieb aus. Achten Sie darauf, dass Ihre Mitarbeiter sich regelmäßig weiterbilden und gut qualifiziert sind. Durch regelmäßige Gespräche erreichen Sie eine höhere