Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 649.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    auch die Antwort wieder an alle Kursteilnehmer weiter. Oft lohnt sich auch ein Blick in die Prüfungsverordnung. Diese finden Sie auf unserer Homepage unter www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung [...] Allgemeinen Meisterprüfungsverordnung (AMVO) geregelt. Die Verordnungen finden Sie unter www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung/ihr-weg-zum-meister/vorbereitung-und-pruefung.html .

  2. Mitarbeiter langfristig binden

    Datum: 14.10.2020

    Relevanz:
     
    6%
     

    -Schulung ausreicht, möchte der andere vielleicht zukünftig gerne die betriebliche Ausbildung verantworten, sich in technischen Modulen wie CAD, CNC oder BIM weiterbilden oder in eine Führungsposition aufsteigen

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    verfügen. Die Aussteller aus dem Handwerk haben im Regelfall die Weiterbildung zum „Gebäudeenergieberater (HWK)“ erfolgreich absolviert. Und die Kosten? Der Kosten

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    Chancen im Handwerk zu informieren“, so Christiane Nowottny weiter. „Viele Handwerksberufe sind krisensicher und unverzichtbar für die Gesellschaft. Zudem gibt es zahlreiche Weiterbildungs- und

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    einer Meisterprüfung. Fort- und Weiterbildungs- angebote Neben der Meisterprüfung gibt es in allen Gewerken zahlreiche Fort- und Weiterbil- dungsangebote. Machen Sie Ihre/-n Praktikan- ten [...] Meisterprüfung gilt als „allgemeine Hochschulzugangsberech- tigung“ und ermöglicht den Zugang zu allen Studiengängen an Universitäten oder Hoch- schulen. Fort- und Weiterbildung K13_Broschüre Nachwuchskräfte

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    anders geregelt, die Kosten für die Fahrt und ggf. die Unterbringung im Wohnheim. Berufliche Rehabilitation Für die betriebliche Aus- oder Weiterbildung von Menschen mit Behinderung gibt es die

  7. dhz2024_12.pdf

    Datum: 26.06.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Förderfähig sind anspruchsvolle berufliche Weiterbildungen, die in Vollzeit oder berufsbegleitend absol­ viert werden: ț Maßnahmen zum Erwerb fachbe­ zogener beruflicher Qualifikatio­ nen, ț [...] steht für den Zeitraum von drei Jahren für beliebig viele för­ derfähige Weiterbildungen zur Verfü­ gung. Stipendiaten tragen einen Eigenanteil von zehn Prozent je För­ dermaßnahme, der jedoch den

  8. dhz2024_12.pdf

    Datum: 26.06.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Förderfähig sind anspruchsvolle berufliche Weiterbildungen, die in Vollzeit oder berufsbegleitend absol­ viert werden: ț Maßnahmen zum Erwerb fachbe­ zogener beruflicher Qualifikatio­ nen, ț [...] steht für den Zeitraum von drei Jahren für beliebig viele för­ derfähige Weiterbildungen zur Verfü­ gung. Stipendiaten tragen einen Eigenanteil von zehn Prozent je För­ dermaßnahme, der jedoch den

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    .“ (frei nach Albert EINSTEIN) Die erarbeitende oder auch projektorientierte Unterweisungsmethode Unter einem Projekt in der Aus- oder Weiterbildung versteht man ein größeres, fächerübergreifendes und

  10. Anke Krüger

    Datum: 10.12.2019

    Relevanz:
     
    42%
     

    Anke Krüger, , , Adresse: Bildungsakademie Tübingen-Weiterbildung Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon: 07071 9707-81, Telefax: 07071 9707-88, anke.krueger@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie Tübingen, Weiterbildung