Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 401 bis 410 von 420.

  1. Relevanz:
     
    17%
     

    Betriebsübernahme im Handwerk Beratung 5 Kapitel 1 | Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübernahme 11 Kapitel 2 | Vom Übernehmer zum Unternehmer 14 Kapitel 3 |

  2. Relevanz:
     
    17%
     

    Betriebsübernahme im Handwerk Beratung 5 Kapitel 1 | Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübernahme 11 Kapitel 2 | Vom Übernehmer zum Unternehmer 14 Kapitel 3 |

  3. Relevanz:
     
    20%
     

    Internet-Unternehmensbörsen wie z. B. www.nexxt-change.org ■ Inserate in Tageszeitungen und Fachzeitschriften ■ Anzeige in der DHZ (Deutsche Handwerkszeitung) ■ Aushänge in Meister- und Technikerschulen oder bei den [...] Freibetrag von 45.000 € bei der Einkommensteuer (§16 Abs. 4 EStG) (einmalig auf Antrag) ■ Dieser Freibetrag ermäßigt sich um den Betrag, der über 136.000 € liegt, d. h. ab 181.000 € gibt es keinen [...] Bewertungsabschlags die verbleibenden 15 % des Betriebs- vermögens den Abzugsbetrag von 150.000 €, so wird der Abzugsbetrag um 50 % des übersteigen- den Teils gekürzt, d. h. ab 450.000 € wird kein Abzugsbetrag mehr

  4. Relevanz:
     
    20%
     

    Internet-Unternehmensbörsen wie z. B. www.nexxt-change.org ■ Inserate in Tageszeitungen und Fachzeitschriften ■ Anzeige in der DHZ (Deutsche Handwerkszeitung) ■ Aushänge in Meister- und Technikerschulen oder bei den [...] Freibetrag von 45.000 € bei der Einkommensteuer (§16 Abs. 4 EStG) (einmalig auf Antrag) ■ Dieser Freibetrag ermäßigt sich um den Betrag, der über 136.000 € liegt, d. h. ab 181.000 € gibt es keinen [...] Bewertungsabschlags die verbleibenden 15 % des Betriebs- vermögens den Abzugsbetrag von 150.000 €, so wird der Abzugsbetrag um 50 % des übersteigen- den Teils gekürzt, d. h. ab 450.000 € wird kein Abzugsbetrag mehr

  5. Relevanz:
     
    34%
     

    erfahren und bereinigen zu können. Industriegebiete 70 dB(A) Gewerbegebiete tagsnachts 65 dB(A) 50 dB(A) Misch-, Kern-, Dorfgebiete tagsnachts 60 dB(A) 45 dB(A) allgemeine Wohngebiete tagsnachts 55 dB(A) 40 dB(A) reine Wohngebiete tagsnachts 50 dB(A) 35 dB(A) Kurgebiete tagsnachts 45 dB(A) 35 dB(A) Einzelne kurzzeitige Geräuschspitzen dürfen die Immissionsrichtwerte tagsüber um nicht mehr als 30 dB(A) und in der Nacht um nicht mehr als 20 dB(A) überschreiten. tags = 06.00 bis 22.00 Uhr, nachts = 22.00 bis 06.00 Uhr In allgemeinen Wohngebieten, reinen Wohngebieten und Kurgebieten erfolgt für

  6. Relevanz:
     
    34%
     

    erfahren und bereinigen zu können. Industriegebiete 70 dB(A) Gewerbegebiete tagsnachts 65 dB(A) 50 dB(A) Misch-, Kern-, Dorfgebiete tagsnachts 60 dB(A) 45 dB(A) allgemeine Wohngebiete tagsnachts 55 dB(A) 40 dB(A) reine Wohngebiete tagsnachts 50 dB(A) 35 dB(A) Kurgebiete tagsnachts 45 dB(A) 35 dB(A) Einzelne kurzzeitige Geräuschspitzen dürfen die Immissionsrichtwerte tagsüber um nicht mehr als 30 dB(A) und in der Nacht um nicht mehr als 20 dB(A) überschreiten. tags = 06.00 bis 22.00 Uhr, nachts = 22.00 bis 06.00 Uhr In allgemeinen Wohngebieten, reinen Wohngebieten und Kurgebieten erfolgt für

  7. Relevanz:
     
    34%
     

    erfahren und bereinigen zu können. Industriegebiete 70 dB(A) Gewerbegebiete tagsnachts 65 dB(A) 50 dB(A) Misch-, Kern-, Dorfgebiete tagsnachts 60 dB(A) 45 dB(A) allgemeine Wohngebiete tagsnachts 55 dB(A) 40 dB(A) reine Wohngebiete tagsnachts 50 dB(A) 35 dB(A) Kurgebiete tagsnachts 45 dB(A) 35 dB(A) Einzelne kurzzeitige Geräuschspitzen dürfen die Immissionsrichtwerte tagsüber um nicht mehr als 30 dB(A) und in der Nacht um nicht mehr als 20 dB(A) überschreiten. tags = 06.00 bis 22.00 Uhr, nachts = 22.00 bis 06.00 Uhr In allgemeinen Wohngebieten, reinen Wohngebieten und Kurgebieten erfolgt für

  8. Relevanz:
     
    34%
     

    erfahren und bereinigen zu können. Industriegebiete 70 dB(A) Gewerbegebiete tagsnachts 65 dB(A) 50 dB(A) Misch-, Kern-, Dorfgebiete tagsnachts 60 dB(A) 45 dB(A) allgemeine Wohngebiete tagsnachts 55 dB(A) 40 dB(A) reine Wohngebiete tagsnachts 50 dB(A) 35 dB(A) Kurgebiete tagsnachts 45 dB(A) 35 dB(A) Einzelne kurzzeitige Geräuschspitzen dürfen die Immissionsrichtwerte tagsüber um nicht mehr als 30 dB(A) und in der Nacht um nicht mehr als 20 dB(A) überschreiten. tags = 06.00 bis 22.00 Uhr, nachts = 22.00 bis 06.00 Uhr In allgemeinen Wohngebieten, reinen Wohngebieten und Kurgebieten erfolgt für

  9. Relevanz:
     
    85%
     

    Denkmal. Maßnahmen der DSD: Die DSD nimmt die jeweiligen Handwerksbetriebe mit Testimonials in die Objektauswahl für die Pressearbeit für den ToffD auf, postet einzelne Betriebe mit Testimonial und Lieblingsobjekt als besondereHighlights auf https://www.facebook.com/TagdesoffenenDenkmals nennt teilnehmende Betriebe den Pressevertretern direkt als Ansprechpartnerfür Interviews. Ausbildende Handwerksbetriebe in der Denkmalpflege, die am ToffD und an dieser Aktion teilnehmen wollen, werden gebeten, diese Fragenliste von ihren Lehrlingen ausfüllen zu lassen und mit ihren Kontaktdaten

  10. Relevanz:
     
    55%
     

    Angefangen bei den ganztägigen Life-Demo-Parcours über anspruchsvolle Baggerfahrer-Wettbewerbe bis hin zum Geo- und Präzisions-Caching am Stand der hauseigenen 3D-Baggersteuerung. Die MTS AG öffnet [...] Recycling bis hin zur neuen 3D-Baggersteuerung aus dem Hause MTS. Installationen wie der 3D-Baggersimulator und das Bodenlabor bieten Fachkundigen und Interessierten praxisnahe Einblicke in einige [...] -Wettbewerb 16.30 Uhr Große MTS-Verlosung Weitere Infos finden Sie unter www.MTS-feiert.de .