Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 411 bis 420 von 424.

  1. Relevanz:
     
    34%
     

    erfahren und bereinigen zu können. Industriegebiete 70 dB(A) Gewerbegebiete tagsnachts 65 dB(A) 50 dB(A) Misch-, Kern-, Dorfgebiete tagsnachts 60 dB(A) 45 dB(A) allgemeine Wohngebiete tagsnachts 55 dB(A) 40 dB(A) reine Wohngebiete tagsnachts 50 dB(A) 35 dB(A) Kurgebiete tagsnachts 45 dB(A) 35 dB(A) Einzelne kurzzeitige Geräuschspitzen dürfen die Immissionsrichtwerte tagsüber um nicht mehr als 30 dB(A) und in der Nacht um nicht mehr als 20 dB(A) überschreiten. tags = 06.00 bis 22.00 Uhr, nachts = 22.00 bis 06.00 Uhr In allgemeinen Wohngebieten, reinen Wohngebieten und Kurgebieten erfolgt für

  2. Relevanz:
     
    34%
     

    erfahren und bereinigen zu können. Industriegebiete 70 dB(A) Gewerbegebiete tagsnachts 65 dB(A) 50 dB(A) Misch-, Kern-, Dorfgebiete tagsnachts 60 dB(A) 45 dB(A) allgemeine Wohngebiete tagsnachts 55 dB(A) 40 dB(A) reine Wohngebiete tagsnachts 50 dB(A) 35 dB(A) Kurgebiete tagsnachts 45 dB(A) 35 dB(A) Einzelne kurzzeitige Geräuschspitzen dürfen die Immissionsrichtwerte tagsüber um nicht mehr als 30 dB(A) und in der Nacht um nicht mehr als 20 dB(A) überschreiten. tags = 06.00 bis 22.00 Uhr, nachts = 22.00 bis 06.00 Uhr In allgemeinen Wohngebieten, reinen Wohngebieten und Kurgebieten erfolgt für

  3. Relevanz:
     
    85%
     

    Denkmal. Maßnahmen der DSD: Die DSD nimmt die jeweiligen Handwerksbetriebe mit Testimonials in die Objektauswahl für die Pressearbeit für den ToffD auf, postet einzelne Betriebe mit Testimonial und Lieblingsobjekt als besondereHighlights auf https://www.facebook.com/TagdesoffenenDenkmals nennt teilnehmende Betriebe den Pressevertretern direkt als Ansprechpartnerfür Interviews. Ausbildende Handwerksbetriebe in der Denkmalpflege, die am ToffD und an dieser Aktion teilnehmen wollen, werden gebeten, diese Fragenliste von ihren Lehrlingen ausfüllen zu lassen und mit ihren Kontaktdaten

  4. Relevanz:
     
    55%
     

    Angefangen bei den ganztägigen Life-Demo-Parcours über anspruchsvolle Baggerfahrer-Wettbewerbe bis hin zum Geo- und Präzisions-Caching am Stand der hauseigenen 3D-Baggersteuerung. Die MTS AG öffnet [...] Recycling bis hin zur neuen 3D-Baggersteuerung aus dem Hause MTS. Installationen wie der 3D-Baggersimulator und das Bodenlabor bieten Fachkundigen und Interessierten praxisnahe Einblicke in einige [...] -Wettbewerb 16.30 Uhr Große MTS-Verlosung Weitere Infos finden Sie unter www.MTS-feiert.de .

  5. Seifriz-Preis in neuem Gewand

    Datum: 26.02.2014

    Relevanz:
     
    49%
     

    Mit dem Untertitel "Seifriz-Preis" bleibt die dankbare Erinnerung an Staatsminister a.D. Prof. Dr. h.c. Adalbert Seifriz als wichtiger Förderer des Handwerks. Der aussagekräftigere neue Name "Transferpreis Handwerk + Wissenschaft" soll ab der 26. Auflage für frischen Wind sorgen, was auch durch ein neues Logo und eine neu gestaltete Website zum Ausdruck kommt. Die Modalitäten sind dieselben [...] Sponsoren aus der Wirtschaft. Für die Organisation ist der Verein Technologietransfer Handwerk e.V. verantwortlich. Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen gibt es auf der neuen Internetseite www

  6. Präzision in Metall

    Datum: 18.09.2013

    Relevanz:
     
    31%
     

    Ein Merkmal der Meisterprüfungen ist der hohe Praxisbezug. So erarbeiteten die Jungmeister selbstständig einen CAD-3D-Entwurf einer Vorrichtung zum Bohren von Kurvenscheiben. Der Entwurf, der geplante [...] Vorbereitungskursen finden Sie unter www.hwk-reutlingen.de/derwegzummeister.html. Die neuen Meister Sergej Kelbach aus 72116  Mössingen Stephan Rothe aus 72141 Walddorfhäslach David Schäffer aus 72141

  7. Präzision in Metall

    Datum: 08.10.2012

    Relevanz:
     
    31%
     

    Hightech und Handarbeit Ein Merkmal der Meisterprüfungen ist der hohe Praxisbezug. So erarbeiteten die Jungmeister selbstständig einen CAD-3D-Entwurf für eine Bohrvorrichtung. Der Entwurf, der geplante [...] den Vorbereitungskursen finden Sie unter www.hwk-reutlingen.de/derwegzummeister.html . Die erfolgreichen Absolventen: Andreas Schmunk aus 67685 Weilerbach Alexander Schnapper aus 71111

  8. Gelber Engel für Paravan

    Datum: 21.01.2013

    Relevanz:
     
    84%
     

    herausragende Entwicklungen und Persönlichkeiten der Automobilindustrie. In diesem Jahr gab es unter anderem Preise für das „Lieblingsauto der Deutschen“ (Mercedes-Benz A-Klasse), das „Auto der Zukunft“ (BMW 520d EfficientDynamics Edition Blue Performance) und den „besten Gebrauchtwagen“ (Audi A3). www.adac.de www.paravan.de

  9. Berufsfindung leicht gemacht

    Datum: 21.12.2011

    Relevanz:
     
    48%
     

    Damit Jugendliche ihren handwerklichen Traumberuf problemlos finden, können sie ab sofort den Berufe-Checker auf der Internetseite der Handwerkskammer Reutlingen nutzen: www [...] passende BerufÜber eine 3-D-animierte und intuitiv zu bedienende Benutzeroberfläche können die Nutzer des Berufe-Checkers in fünf Kategorien ihre persönlichen Talente und Vorlieben für den späteren Beruf [...] Meisterbrief oder einem Studium gibt es außer auf der Internetseite der Handwerkskammer auch auf der Kampagnenseite www.handwerk.de . Simon macht den Berufe-CheckDass im Handwerk wirklich für jedes Talent

  10. Relevanz:
     
    69%
     

    Dazu soll ein Wissenschafts-, Technologie- und Mobilitätszentrum am Firmensitz der Paravan GmbH gegründet werden, das Diagnosetests mit 3-D-Untersuchungen für schwerbehinderte Autofahrer, Beifahrer im Rollstuhl und Familien mit behinderten Kindern ermöglicht. Auch für die wachsende Anzahl altersbedingt bewegungsbeeinträchtigter Menschen sollen im Wissenschaftszentrum neue Möglichkeiten geschaffen [...] einem Dach‘“. www.paravan.de www.wuerth.de