Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1031 bis 1040 von 2453.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Mit Holz beschäftigt sich Hannes Schmid seit Kindertagen. Schon als kleiner Junge war er in der Bastelwerkstatt des Großvaters gerne und fleißig zu Gange, wenn Regale, Holzboote und Vogelhäuser [...] bringt neue Herausforderungen“, sagt Schmid, der Spaß am Beruf und am Lernen hat. Deshalb kommt es schon mal vor, dass er auch nach Feierabend oder am Wochenende in der Werkstatt steht, um an Modellen zu feilen oder einfach etwas zu werkeln. Seine Zwischenprüfung hat Schmid mit Bravour bestanden. Die Berufsschule und die Lehrgänge der überbetrieblichen Ausbildung absolvierte er jeweils mit einer Eins vor

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Finanzamt gering gering durch Beauftragung des Steuerberaters verhinderter Abfluss Aufschub der Fälligkeit und spätere Zahlung Fälligkeitszeit- punkt ist dem Stundungs- bescheid zu entnehmen [...] Beauftragung des Steuerberaters verhinderter Abfluss Aufschub der Fälligkeit und spätere Zahlung Fälligkeitszeit- punkt ist dem Stundungs- bescheid zu entnehmen. Alle Steuerpflichtigen, die zu [...] Abfluss Aufschub der Fälligkeit und spätere Zahlung Fälligkeitszeit- punkt ist dem Stundungs- bescheid zu entnehmen. Betriebe mit betrieblich genutzten Kfz (alternativ kann eine

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Veranstalterinnen und Veranstalter haben die Anzahl der tatsächlich gleichzeitig anwesenden Personen so zu begrenzen, dass die Abstandsregelungen eingehalten werden können. Bei der Durchführung einer Messe, [...] Satz 1 Nummer 2 CoronaVO dürfen sich ab dem 1. September 2020 bei Veranstaltungen nach § 1 Absatz 1 mehr als 500 Besucherinnen und Besucher gleichzeitig am Veranstaltungsort aufhalten. (3) Bei der Berechnung der auf einer Veranstaltung nach Absatz 1 zulässigen Besucherzahl sind die sich jeweils gleichzeitig am Veranstaltungsort aufhaltenden Besucherinnen und Besucher maßgeblich

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    dem Ausland nach Baden-Würt- temberg einreisen und sich zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb von 14 Tagen vor Ein- reise in einem Risikogebiet nach Absatz 4 aufgehalten haben, sind verpflichtet, sich unver- züglich nach der Einreise auf direktem Weg in die eigene Häuslichkeit oder eine andere geeignete Unterkunft zu begeben und sich für einen Zeitraum von 14 Tagen nach ihrer Ein- reise ständig dort [...] Sinne der dafür jeweils aktuellen Kriterien des Robert-Koch-Instituts hinweisen, die zuständige Behörde hierüber unverzüglich zu informieren. (3) Für die Zeit der Absonderung unterliegen die von

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    zu kommen, müssen Betriebe allerdings nachweisen, dass rechtzeitig vor dem 1. Oktober 2020 eine verbindliche Bestellung oder ein Auftrag erfolgte. Die Fristverlängerung erfordert keinen zusätzlichen [...] „Wir schaffen eine pragmatische Lösung, die dem Handel in ohnehin schwierigen Zeiten Luft verschafft“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann. Durch Einschränkungen und den Lockdown wegen der Corona [...] dem sogenannten Kassengesetz dürfen seit dem 1. Januar 2020 nur noch Kassensysteme mit zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtungen eingesetzt werden. Wegen zeitlicher Verzögerungen bei der

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Tagesdatums für jeden Beschäftigten zu dokumentieren. (2) Die Daten sind für einen Zeitraum von vier Wochen zu speichern und sodann zu löschen. Es ist zu gewährleisten, dass Unbefugte keine Kenntnis von den [...] die für den Betrieb Verantwortlichen, 3. „Beschäftigte“ alle im Betrieb tätigen Personen, insbesondere die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die zu ihrer Berufsbildung Beschäftigten und [...] erreicht werden kann. § 2 Abstandsregel In jeder Betriebsstätte des Betriebs muss ein Mindestabstand zu anderen Personen von 1,5 Metern eingehalten werden, sofern nicht durch geeignete

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Tagesdatums für jeden Beschäftigten zu dokumentieren. (2) Die Daten sind für einen Zeitraum von vier Wochen zu speichern und sodann zu löschen. Es ist zu gewährleisten, dass Unbefugte keine Kenntnis von den [...] die für den Betrieb Verantwortlichen, 3. „Beschäftigte“ alle im Betrieb tätigen Personen, insbesondere die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die zu ihrer Berufsbildung Beschäftigten und [...] erreicht werden kann. § 2 Abstandsregel In jeder Betriebsstätte des Betriebs muss ein Mindestabstand zu anderen Personen von 1,5 Metern eingehalten werden, sofern nicht durch geeignete

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Tagesdatums für jeden Beschäftigten zu dokumentieren. (2) Die Daten sind für einen Zeitraum von vier Wochen zu speichern und sodann zu löschen. Es ist zu gewährleisten, dass Unbefugte keine Kenntnis von den [...] die für den Betrieb Verantwortlichen, 3. „Beschäftigte“ alle im Betrieb tätigen Personen, insbesondere die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die zu ihrer Berufsbildung Beschäftigten und [...] erreicht werden kann. § 2 Abstandsregel In jeder Betriebsstätte des Betriebs muss ein Mindestabstand zu anderen Personen von 1,5 Metern eingehalten werden, sofern nicht durch geeignete

  9. dhz2020_13.pdf

    Datum: 09.07.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildungsbetrieb ermöglichte ihm, den LKW-Führerschein zu machen. Keine Frage, dass er auch hier die Prüfung mit Bravour bestand. Das Interesse für große Maschinen war bei Johannes sowieso schon gegeben, denn [...] lässt, und gewährleistet zugleich den direkten Kontakt und Austausch mit Dozenten und anderen Teil- nehmern. Wer lieber zu festen Zeiten im Seminarraum lernen will, für den gibt es die Vorberei [...] Ausbildung ein immenses Fachwissen angeeignet. Und dass seine Noten in der Berufs- schule immer eine 1 vor dem Komma enthielten, sei zu erwarten gewesen, so Dieterle voll des Lobes. Und wenn ein

  10. Corona bremst das Handwerk

    Datum: 06.07.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    ,6 Prozent). „Dass sich die Stimmung eintrübt, war angesichts der pandemiebedingten Maßnahmen, von der zahlreiche Unternehmen direkt und mittelbar betroffen waren, nicht anders zu erwarten. Auch nach der [...] zurzeit ein Auftragsvolumen von sieben Wochen (Vorjahresquartal: 12,5 Wochen). Shutdown, Stornierungen und eine geringere Nachfrage wirken sich auch auf die Auslastung der Unternehmen aus. Die Zahl der Betriebe mit einer Auslastung von bis zu 60 Prozent hat sich im Jahresvergleich verdreifacht (35,9 Prozent; 2019: 11,1 Prozent). Bei den von der Schließung betroffenen Friseuren und Kosmetikern steigt dieser