Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1081 bis 1090 von 2444.

  1. zdh_rs_kurzarbeit-azubis.pdf

    Datum: 26.03.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    - dungsstätte zu bemühen. Tatsächlich sollte gerade in diesen Krisenzeiten von Seiten der Betriebe alles Zumut- bare unternommen werden, um Ausbildungsabbrüche zu verhindern oder gar Kündi- gungen [...] Kurzarbeit Zusammenfassung Informationen zu den Regelungen zur Kurzarbeit für Auszubildende. Verbesserungen in Anbetracht der Corona-Krise in Aussicht gestellt. Sehr geehrte Damen und Herren, [...] Vertragsverhältnisse besonderer Art Für Ausbildungsverhältnisse gilt im Vergleich zu abhängig sozialversicherungspflichtig Beschäftigten hinsichtlich der Fortführung der Ausbildung ein besonderer Schutz. Wird in

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Beschäftigte, VZÄ Beantragung der Soforthilfe: Berechnung der Vollzeit-Äquivalente Stand: 25.03.2020 Antragsteller (Vor- und Nachname): Beschäftigte: Arbeitszeit VZÄ Faktor Anzahl ↓hier bitte eintragen ↓ Vollzeit- Äquivalent (VZÄ) BITTE BEACHTEN: Bewahren Sie die zugrundeliegende Information zu Ihrer Berechnung bei Ihren Antragsunterlagen bis zum Ablauf der Verjährungsfristen eines gegebenenfalls erhaltenen Bewilligungs-bescheides auf. Eine möglicherweise spätere Überprüfung der Berechnung wird nicht ausgeschlossen. Teilzeitkraft (z.B. auch Ehepartner) bis 20 Std./Woche 0.5 0.00 Teilzeitkraft (z.B.

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Beschäftigte, VZÄ Beantragung der Soforthilfe: Berechnung der Vollzeit-Äquivalente Stand: 25.03.2020 Antragsteller (Vor- und Nachname): Beschäftigte: Arbeitszeit VZÄ Faktor Anzahl ↓hier bitte eintragen ↓ Vollzeit- Äquivalent (VZÄ) BITTE BEACHTEN: Bewahren Sie die zugrundeliegende Information zu Ihrer Berechnung bei Ihren Antragsunterlagen bis zum Ablauf der Verjährungsfristen eines gegebenenfalls erhaltenen Bewilligungs-bescheides auf. Eine möglicherweise spätere Überprüfung der Berechnung wird nicht ausgeschlossen. Teilzeitkraft (z.B. auch Ehepartner) bis 20 Std./Woche 0.5 0.00 Teilzeitkraft (z.B.

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    , um eine schnellstmög- liche Hilfe zu gewährleisten. Unterschieden werden verschiedene Programme in Abhängigkeit des jeweiligen Bestehens des Unternehmens. Die Bearbeitungszeit der KfW soll bei max. 5 [...] Auszahlung erfolgt zu 100%, vorzeitige Rückzahlungen des Kredits sind nur gegen Zahlung entsprechender Vorfälligkeits- entschädigung möglich. Links zur KfW: KfW-Unternehmerkredit (037/047); ERP [...] Liquidität zu schonen, können Sie mit Ihrer Hausbank die Möglichkeit prüfen, für eine vorü- bergehende Zeit (i.d.R. max. 6 Monate) die Tilgung ihrer Kredite auszusetzen. Corona Information

  5. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Durchführung von Prüfungen nach dem 24. April 2020 kann erst zu diesem Zeitpunkt entschieden werden. Aktuelle Risikobewertungen des Robert-Koch-Instituts zum Corona Virus finden Sie hier: https [...] Prüfung davon grundsätzlich unberührt. Sofern es möglich ist, Teil 2 der Prüfung im üblichen Prüfungszyklus durch- zuführen, ist die ausgefallene Teil 1-Prüfung entweder davor oder im zeitlichen Zu [...] Pandemielage abgesagt werden müssen, ist zu prüfen, ob eine Nachholung zu einem späteren Zeitpunkt noch möglich und sinnvoll ist. Zweck der Zwischenprüfungen ist es, eine Zwischenbilanz zum Leistungsstand

  6. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Durchführung von Prüfungen nach dem 24. April 2020 kann erst zu diesem Zeitpunkt entschieden werden. Aktuelle Risikobewertungen des Robert-Koch-Instituts zum Corona Virus finden Sie hier: https [...] Prüfung davon grundsätzlich unberührt. Sofern es möglich ist, Teil 2 der Prüfung im üblichen Prüfungszyklus durch- zuführen, ist die ausgefallene Teil 1-Prüfung entweder davor oder im zeitlichen Zu [...] Pandemielage abgesagt werden müssen, ist zu prüfen, ob eine Nachholung zu einem späteren Zeitpunkt noch möglich und sinnvoll ist. Zweck der Zwischenprüfungen ist es, eine Zwischenbilanz zum Leistungsstand

  7. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Durchführung von Prüfungen nach dem 24. April 2020 kann erst zu diesem Zeitpunkt entschieden werden. Aktuelle Risikobewertungen des Robert-Koch-Instituts zum Corona Virus finden Sie hier: https [...] Prüfung davon grundsätzlich unberührt. Sofern es möglich ist, Teil 2 der Prüfung im üblichen Prüfungszyklus durch- zuführen, ist die ausgefallene Teil 1-Prüfung entweder davor oder im zeitlichen Zu [...] Pandemielage abgesagt werden müssen, ist zu prüfen, ob eine Nachholung zu einem späteren Zeitpunkt noch möglich und sinnvoll ist. Zweck der Zwischenprüfungen ist es, eine Zwischenbilanz zum Leistungsstand

  8. hwkrt_hoemeoffice_20200320.pdf

    Datum: 23.03.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    schriftlichen Verein- barung zum Homeoffice auch eine Regelung zur Zutrittsberechtigung des Arbeitgebers nach Voran- kündigung zu treffen. Die Arbeitszeitregeln gelten am heimischen Arbeitsplatz genauso wie im Unternehmen. Bei Dauer der Arbeitszeit und Pausen gelten die gesetzlichen Regeln und die Vereinbarungen aus dem Arbeits- vertrag. Arbeitnehmer, die von zu Hause arbeiten, müssen nicht außerhalb [...] dieser Richtung geregelt, muss der Mitarbeiter seine Zustimmung erklären, im Homeoffice zu arbeiten. Die rechtliche Grundlage hierfür ist eine ge- sonderte Vereinbarung, die mit dem Beschäftigten

  9. hwkrt_hoemeoffice_20200320.pdf

    Datum: 23.03.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    schriftlichen Verein- barung zum Homeoffice auch eine Regelung zur Zutrittsberechtigung des Arbeitgebers nach Voran- kündigung zu treffen. Die Arbeitszeitregeln gelten am heimischen Arbeitsplatz genauso wie im Unternehmen. Bei Dauer der Arbeitszeit und Pausen gelten die gesetzlichen Regeln und die Vereinbarungen aus dem Arbeits- vertrag. Arbeitnehmer, die von zu Hause arbeiten, müssen nicht außerhalb [...] dieser Richtung geregelt, muss der Mitarbeiter seine Zustimmung erklären, im Homeoffice zu arbeiten. Die rechtliche Grundlage hierfür ist eine ge- sonderte Vereinbarung, die mit dem Beschäftigten

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    , den Wohnsitz oder den Bestim- mungs- oder Ausgangsort einer Warenlieferung möglichst schnell und sicher zu erreichen. Unterbrechungen der Fahrten, insbesondere zu Einkaufs- oder Freizeitzwecken, sind [...] SG ermächtigt, den Betrieb weiterer Einrichtungen zu untersagen oder den Betrieb von der Einhaltung von Auflagen abhängig zu machen. (3) Von der Untersagung nach Absatz 1 sind ausgenommen: 1. der [...] Unterstützungsbedarf oder mit Behinderun- gen einschließlich Kurzzeitpflege dürfen grundsätzlich nicht mehr zu Besuchszwecken be- treten werden. Hiervon ausgenommen sind 1. Fachkrankenhäuser für Psychiatrie