Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1091 bis 1100 von 2444.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    die Zukunft zu schaffen, kann es sich in solchen Situationen anbieten, verstärkt von der Möglichkeit mobi- ler Arbeit Gebrauch zu machen. I. Arbeitsverhältnisse in Deutschland Die [...] Rah- men der bestehenden Regelungen seine Be- schäftigten anweisen, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen. 3. Vergütungsanspruch Stellt der Arbeitgeber den Arbeitnehmer we- gen einer [...] Monaten nach Einstellung der verbotenen Tä- tigkeit oder dem Ende der Absonderung gel- tend zu machen. Gem. § 56 Abs. 12 IfSG ist dem Arbeitgeber auf Antrag ein Vorschuss zu gewähren. Nach Ablauf der

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    die Zukunft zu schaffen, kann es sich in solchen Situationen anbieten, verstärkt von der Möglichkeit mobi- ler Arbeit Gebrauch zu machen. I. Arbeitsverhältnisse in Deutschland Die [...] Rah- men der bestehenden Regelungen seine Be- schäftigten anweisen, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen. 3. Vergütungsanspruch Stellt der Arbeitgeber den Arbeitnehmer we- gen einer [...] Monaten nach Einstellung der verbotenen Tä- tigkeit oder dem Ende der Absonderung gel- tend zu machen. Gem. § 56 Abs. 12 IfSG ist dem Arbeitgeber auf Antrag ein Vorschuss zu gewähren. Nach Ablauf der

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    - zurichten. VISION ZERO basiert auf der Überzeugung, dass sich jeder Unfall und jede Erkrankung verhindern lässt, wenn man rechtzeitig vorausschauend die not- wendigen Maßnahmen trifft. Mehr zu VI- SION [...] Bedrohungen nachzukommen. Gefährdungen müssen daher im Vorfeld evaluiert und entsprechende Vorkehrun- gen geschaffen werden, um einerseits Risiken zu mindern und andererseits im Ernstfall ohne Zeitverlust [...] AUSLAND Für die Tätigkeit im Ausland ist zudem zu differenzieren, ob Unternehmen Mit- arbeiter zeitlich befristet entsenden oder ob Mitarbeiter auf Dauer im Aus- land tätig werden sollen. Bei einer zeit-

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    - zurichten. VISION ZERO basiert auf der Überzeugung, dass sich jeder Unfall und jede Erkrankung verhindern lässt, wenn man rechtzeitig vorausschauend die not- wendigen Maßnahmen trifft. Mehr zu VI- SION [...] Bedrohungen nachzukommen. Gefährdungen müssen daher im Vorfeld evaluiert und entsprechende Vorkehrun- gen geschaffen werden, um einerseits Risiken zu mindern und andererseits im Ernstfall ohne Zeitverlust [...] AUSLAND Für die Tätigkeit im Ausland ist zudem zu differenzieren, ob Unternehmen Mit- arbeiter zeitlich befristet entsenden oder ob Mitarbeiter auf Dauer im Aus- land tätig werden sollen. Bei einer zeit-

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    telefonischer Anmeldung – ein Arzt aufgesucht werden. Reisende aus dem Iran, Italien, Japan oder Südkorea in Deutschland müssen u.a. Angaben zu ihrer Erreichbarkeit für die nächsten 30 Tage machen. Reisende [...] Corona Information Was tun bei Corona Verdacht? Personen, die persönlichen Kontakt zu einer Person hatten, bei der SARS-CoV-2 nachgewiesen wur- de, sollten sich unverzüglich und unabhängig von Symptomen mit dem zuständigen Gesundheitsamt in Verbindung setzen, einen Arzt kontaktieren oder die 116117 anrufen - und zu Hause bleiben. Wie äußert sich eine Corona Infektion? Eine

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    telefonischer Anmeldung – ein Arzt aufgesucht werden. Reisende aus dem Iran, Italien, Japan oder Südkorea in Deutschland müssen u.a. Angaben zu ihrer Erreichbarkeit für die nächsten 30 Tage machen. Reisende [...] Corona Information Was tun bei Corona Verdacht? Personen, die persönlichen Kontakt zu einer Person hatten, bei der SARS-CoV-2 nachgewiesen wur- de, sollten sich unverzüglich und unabhängig von Symptomen mit dem zuständigen Gesundheitsamt in Verbindung setzen, einen Arzt kontaktieren oder die 116117 anrufen - und zu Hause bleiben. Wie äußert sich eine Corona Infektion? Eine

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    , dürfen die Kinder keine Schulen oder Kindertages- stätten besuchen. Was sagt das Arbeitsrecht zu solchen Fällen? Wenn das Kind noch in einem Alter ist, in dem es nicht über die gesamte Arbeitszeit [...] Kindes zu Hause zu bleiben. Der Arbeitgeber muss frühzeitig über die Verhinderung informiert werden. Wie sieht es mit der Vergütung aus, wenn das Kind zu Hause betreut werden muss? Wenn für solche [...] Krankenstation und das Empfangen von Besuchern ist dann nicht möglich. Der Aufenthalt auf dem Balkon, der Terrasse oder im eigenen Garten ist nur zulässig, wenn dort kein Kontakt zu anderen Personen besteht

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    , dürfen die Kinder keine Schulen oder Kindertages- stätten besuchen. Was sagt das Arbeitsrecht zu solchen Fällen? Wenn das Kind noch in einem Alter ist, in dem es nicht über die gesamte Arbeitszeit [...] Kindes zu Hause zu bleiben. Der Arbeitgeber muss frühzeitig über die Verhinderung informiert werden. Wie sieht es mit der Vergütung aus, wenn das Kind zu Hause betreut werden muss? Wenn für solche [...] Krankenstation und das Empfangen von Besuchern ist dann nicht möglich. Der Aufenthalt auf dem Balkon, der Terrasse oder im eigenen Garten ist nur zulässig, wenn dort kein Kontakt zu anderen Personen besteht

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Pflichten erfüllen kann, ist stets zu empfehlen, Vertragspartner unverzüglich über die Situation zu informieren und gegebenenfalls neue zeitliche Leistungsziele zu vereinbaren. Zudem sollten bei [...] Handwerksbetrieben und ihren Lieferanten sowohl zu vorübergehenden Betriebsschließungen als auch zu Materialengpässen kommen kann. In diesen Fällen ist zu erwarten, dass vertragliche Verpflichtungen nicht wie vereinbart erbracht wer- den können. Insbesondere kann es zu Verzöge- rungen und damit zivilrechtlich zum Verzug kom- men. In dieser Situation steht die Frage im Raum, welche Ansprüche

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Pflichten erfüllen kann, ist stets zu empfehlen, Vertragspartner unverzüglich über die Situation zu informieren und gegebenenfalls neue zeitliche Leistungsziele zu vereinbaren. Zudem sollten bei [...] Handwerksbetrieben und ihren Lieferanten sowohl zu vorübergehenden Betriebsschließungen als auch zu Materialengpässen kommen kann. In diesen Fällen ist zu erwarten, dass vertragliche Verpflichtungen nicht wie vereinbart erbracht wer- den können. Insbesondere kann es zu Verzöge- rungen und damit zivilrechtlich zum Verzug kom- men. In dieser Situation steht die Frage im Raum, welche Ansprüche