Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1301 bis 1310 von 2444.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Aktuelles Hinweis in der Deutschen Handwerks Zeitung Nr. 24 vom 23. Dezember 2016: Nach dem Redaktionsschluss wurde dort noch auf den Erlass des Umweltministeriums Baden-Württemberg hingewiesen. Inzwischen gab es neue Entwicklungen (siehe unten). Wir werden Sie im neuen Jahr auf dem Laufenden halten. Eine Meldung des Zentralverbandes des deutschen Handwerks (ZDH) vom 16. Dez. 2016 [...] , praktikablen und nachhaltigen Lösung für HBCD-haltige Dämmstoffabfälle nicht länger zu verschließen und morgen im Bundesrat einem entsprechenden Antrag des Saarlandes zuzustimmen. mehr… Bei Nachfragen

  2. Mehr Service für Gründer

    Datum: 25.04.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Existenzgründer können dort alle erforderlichen Eintragungen und Anmeldungen, wie beispielsweise bei der Gemeinde oder der Stadt, der Berufsgenossenschaft, beim Finanzamt und der Rentenversicherung, in einem Schritt erledigen. Das kostenlose Angebot entlastet angehende Unternehmer vom bürokratischen Aufwand und stellt gleichzeitig sicher, dass sämtliche Formalitäten, die von Gewerk zu Gewerk unterschiedlich sind, erledigt werden und nichts übersehen wird. Bei Fragen zur Betriebsführung oder rechtlichen Aspekten vermittelt das Team der Kammer zu den jeweiligen Fachleuten. Information und

  3. dhz2018_08.pdf

    Datum: 24.04.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    /-frau“ und „Fachkraft für Lagerlogistik“ drei Umschulungen angeboten. Zwölf Frauen und Männer besuchen zurzeit das Trainingszentrum. Zu ihnen gehört Angelika Busch aus Sigmaringen, die im zweiten Lehrjahr [...] Knapp 700 junge Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit machen eine handwerkli- che Ausbildung im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen. Insgesamt werden zurzeit 155 Flücht- linge ausgebildet [...] zwei Praktika, bis er im Sep- tember 2017 seine Ausbildung begann. „Ich bin überaus glücklich, hier in Reutlingen zu sein und bei Roberto meine Ausbildung zu machen. Zwar bereiten mir die deutschen

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebe führt mitunter zu längeren Wartezeiten. Nicht jeder Verbraucher hat dafür Verständnis. „Natürlich ist es ärgerlich, wenn es mehrere Wochen dauert, bis ein Auftrag ausgeführt wird“, sagt Herrmann. Deshalb sei es beispielsweise bei Renovierungen sinnvoll, den Betrieb möglichst frühzeitig in der Planungsphase zu kontaktieren. Notfälle seien ohnehin nicht betroffen, betont Herrmann. Die [...] Saldo geringer ausfällt: 22,3 Prozent der Handwerksbetriebe erzielten ein Plus (Vorjahr: 19,5 Prozent). Gleichzeitig ist der Anteil derjenigen, die weniger einnahmen, um fünf Prozentpunkte auf 28

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Physiotherapieschule kam sie zunächst auf die Warteliste. Um die Wartezeit von einem Jahr zu überbrücken, nahm sie eine Aushilfstätigkeit im Fachverkauf bei der Bäckerei Saur an. Matthias Saur war schnell klar, dass er [...] zur Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk zu beginnen. Durch ihr Abitur verkürzte sich ihre Lehrzeit, ihre Zwischenprüfung konnte sie bereits nach einem halben Jahr ablegen – selbstverständlich als [...] Physiotherapeutin ziehen. Aber auch Alina Frank empfand ihr Jahr in der Bäckerei nicht als vertane Zeit: „Die vielseitigen Tätigkeiten haben mich auf Anhieb begeistert, kein Tag glich dem anderen und Langeweile kam

  6. dhz2018_07.pdf

    Datum: 11.04.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    Vorhaben in einen Ar- beitstag zu bekommen – und ein Fai- ble für einen bestimmten Apfel hat. „Lange vor den Zeiten der bundes- weiten Imagekampagne gab es in Reutlingen Nachwuchswerbeplakate ziemlich [...] . Sein größtes Problem ist, vor langer Zeit zu wenig Geld und Mut zum Kauf von Aktien der Firma mit besag- Alfred Bouß hat das Erscheinungsbild der Kammer und des Handwerks in der Region maßgeblich [...] Menge freie Zeit und viel Freude an allem, was du vorhast. Folgender Rat von Franz Kafka soll dich auf deinem weiteren Weg immer begleiten: ,Je- der, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    im Friseursalon von Roberto Laraia zwei Praktika bis er im September 2017 seine Ausbildung begann. „Ich bin überaus glücklich, hier in Reutlingen zu sein und bei Roberto meine Ausbildung zu machen [...] Trotz aller Unterschiede fällt es Wajdi leicht, sich in Reutlingen zu assimilieren. In seiner Freizeit hört er gerne Musik und spielt mit seinen Freunden Fußball. Nach Syrien zurückkehren möchte er nicht, zu schmerzhaft sind seine Erinnerungen. Sein größter Wunsch ist es, seine Ausbildung mit einer sehr guten Note abzuschließen und in naher Zukunft seinen Meister zu machen. Roberto Laraia sieht darin

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Beispiel bei der Frage, wie mit der Produktion fortgefahren werden soll, wenn es zu Störungen kommt, die die Effizienz in Frage stellen. Möglicherweise werden die Maschinen irgendwann feststellen, dass der [...] Marketinggesichtspunkten erfunden wurde. Es scheint sich inzwischen verselbständigt zu haben. Es gilt das Motto des preisgekrönten Werbespots von Charles Wilp aus dem Jahr 1968: „Super-sexy-mini-flower-pop-op-cola – Alles [...] , wenn eine Anwendung auf den Markt gebracht werden soll, die den Eindruck vermittelt, sie sei noch nicht zu Ende entwickelt. Vermarkten lässt sich dann schon eher, wenn die Software als Version 4.0 mit

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    120 Minuten betragen. Die schriftlichen Prüfungen finden jeweils nach Abschluss der fachspezifischen Unterrichtseinheiten statt und können innerhalb eines Zeitraums von maximal 3 Jahren zu [...] Lage ist, Grundlagen des Gebäudemanagements unter Beachtung einschlägiger rechtlicher Normen darzustellen und zu beschreiben. Er soll die Verantwortungsbereiche der Betreiber von Gebäuden und [...] Wohn- und Geschäftshäusern sowie in Gewerbeobjekten zu steuern und Instand zu halten. Er soll fachliche Sachverhalte beurteilen und beschreiben. Bei der Aufgabenstellung sollen jeweils mehrere der

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    statt und können innerhalb eines Zeitraums von maximal 3 Jahren zu unterschiedlichen Zeitpunkten abgelegt werden. (3) Wurden in höchstens einem der in § 3 Abs. 2 genannten Prüfungsbereiche mindestens [...] Prüfungsausschuss fest. Die Bearbeitungszeit soll nicht mehr als 6 Monate umfassen. (6) Die Projektarbeit ist dem Prüfungsausschuss im Rahmen eines Fachgespräches zu präsentieren. Dabei soll der Prüfling [...] Ergänzungsprüfung im Verhältnis 2:1 zu gewichten. (4) Die Prüfung im fachpraktischen Teil besteht aus zwei Bereichen: 1. Erstellen einer Projektarbeit 2. ein darauf bezogenes Fachgespräch (5) Die