Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1311 bis 1320 von 2454.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung folgende Änderung der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen vom 23. Juli 2013 genehmigt mit Bescheid des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft [...] : Bisher Neu Gruppen, zu den in den Anlagen A und B aufge- führten Gewerben (§ 93 Abs. 2 HwO i.V.m. § 4 Anlage C zur HwO) Selbständige Arbeit- nehmer- vertreter Gruppen, zu den in den

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    Novellierung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG). Aus dem altgedienten Meister-Bafög wurde das moderne Aufstiegs-Bafög. Ziel war es, den Aufstieg in der beruflichen Bildung etwas zu Meister mit modernisierten Förderstrukturen, höheren Fördersätzen und Zuschussanteilen attraktiver zu machen, die Zielgruppen noch besser zu erschließen und die Trendumkehr bei den zurückgehenden Förderzahlen zu schaffen. Nach Angaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wurden seit der Einführung des AFBGs im Jahr 1996 bis zum Ende des Jahres 2017 mehr als 2,2 Millionen berufliche Aufstiege zu

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    seiner Heimat eine dreijährige Ausbildung absolviert. Da die Inhalte nicht mit der deutschen Berufsausbildung vergleichbar sind, entschied er sich, nochmals eine Lehre zu beginnen. Insgesamt 26 Monate [...] für den deutschstämmigen Südamerikaner kaum gegeben: die deutsche Kolonie in Paraguay spricht Plattdeutsch, was den Start im schwäbischen Umfeld erleichterte. Auch in seiner Freizeit dreht sich bei [...] . Joachim Eisert und der Kirchentellinsfurter Schultes Bernd Haug gratulierten Barg und Ausbilder Guedin zu ihren Leistungen. Bei der Übergabe der Ehrenurkunde und des Geldpräsents an Ricardo Barg wies

  4. dhz2018_17.pdf

    Datum: 05.09.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker, nicht ohne während der Schulzeit ein Praktikum in einem Kfz-Betrieb absolviert zu haben: „Das Praktikum hat mir im- mensen Spaß gemacht und mich in meiner Entscheidung [...] wichtiger ist es, zunächst zwischen den verschie- denen Möglichkeiten zu differenzie- ren. In der Regel steht bei einer Fort- bildung eine konkrete Weiterqualifi- zierung im Fokus, die sich auf den derzeit [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Neues Ausbildungsjahr: Projekt „Erfolgreich ausgebildet – Ausbildungsqualität sichern“ unterstützt Azubis und Betriebe. Seite 9 REGIONAL Ausg. 17 | 7

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Zahl der neuen Ausbildungsverträge in den Kreisen Freudenstadt, Sigmaringen und Zollern-Alb gesunken ist, weist die Kammerstatistik für die Kreise Reutlingen und Tübingen zum jetzigen Zeitpunkt Zuwächse [...] “, betont Neth. In der Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer sind für dieses Jahr noch 291 freie Lehrstellen zu finden. Das Angebot reicht vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildung beginnen. Die folgende Zusammenstellung gibt einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die bei der Beschäftigung oder Ausbildung von Flüchtlingen und Asylbewerbern zu beachten [...] . Flüchtlinge und Asylbewerber ausbilden Eine schulische Ausbildung ist jederzeit ohne Genehmigung der Ausländerbehörde möglich. Für Asylsuchende und Geduldete, die eine duale Ausbildung beginnen, gelten [...] Duldung ebenfalls um sechs Monate verlängert, um die Möglichkeit zu geben, eine neue Lehrstelle zu finden. Bitte beachten: Ausbildungsbetriebe müssen einen Ausbildungsabbruch innerhalb einer Woche

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    , entschied er sich nach seinem Realschulabschluss für eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker, nicht ohne während der Schulzeit ein Praktikum in einem Kfz-Betrieb absolviert zu haben: „Das Praktikum hat mir immensen Spaß gemacht und mich in meiner Entscheidung bestärkt, eine Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker zu anzustreben“, berichtet der 19-jährige Leon. Seine allererste Bewerbung schickt er an die [...] Neues zu lernen. Für ihn ist der Beruf einer der vielseitigsten überhaupt: „Die technische Entwicklung geht doch in sehr viele Richtungen. Da muss man als Mechatroniker dranbeleiben, damit man den

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Onlinemedien. Konkret geht es darum, zunächst einmal das eigene Versprechen klar zu definieren: Was machen Sie? Was machen Sie besser als andere? Welchen Nutzen haben Ihre Kunden? Diese Fragen gilt es zu [...] "Machen Sie sich sichtbar" Marketingexperte Uli Korn erklärt im Interview, worauf es beim Online-Marketing ankommt Was früher die Postwurfsendung und die Gelben [...] “. Warum sollten Handwerksbetriebe online werben? Uli Korn : Selbst bei einer persönlichen Empfehlung wird der Interessent sich selbst ein Bild machen wollen. Er besucht die Webseite des

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Anzeige ist elektronisch zu beantragen unter www.zks-abfall.de Gewerbliche Transporte von gefährlichen Abfällen sind nach wie vor erlaubnispflichtig. Um eine Erlaubnis zu beantragen ist im [...] Sport-/Freizeitgeräte wie z.B. Pedelecs aus dem Fahrradhandel. Auch Betriebe mit kleiner Verkaufsfläche sind zur Anzeige und Mitteilung verpflichtet, wenn sie solche Altgeräte zurücknehmen. Die Anzeigen müssen bis

  10. Übersicht

    Datum: 22.08.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Energieberatung E-Mobilität Das Angebot entwickelt sich laufend. Manche Programme können miteinander kombiniert werden. Manche sind über einen mehrjährigen Zeitraum angelegt, andere nur so lange verfügbar, bis die bewilligten Mittel abgerufen wurden. Das macht es für Laien schwer, den Überblick zu behalten. Sie planen ein Vorhaben? Wir helfen Ihnen gerne, die passenden Förderprogramme zu finden