Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1421 bis 1430 von 2444.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    genannten Langläufer: dank optimal abgestimmter Kraftübertragung ist eine Laufdauer von bis zu vier Jahren bei hoher Genauigkeit möglich. Insgesamt 1.000 Uhren wurden in drei Jahrzehnten gefertigt [...] Güte produziert werden kann, etwa die Ziffernblätter in Sterling-Silber, wird bei Spezialisten zugekauft. Das Ebenholz wird mittlerweile europaweit gesucht. „Unser Anspruch ist, einen Schritt weiter zu [...] nicht ab. In den vergangenen vier Jahren sei die Auftragslage schlecht gewesen, sagt Naeschke. Mittlerweile habe die Bereitschaft, sich etwas Besonderes zu gönnen, wieder zugenommen. www.matthias-naeschke.de

  2. Wie das Original, aber neu

    Datum: 25.10.2013

    Relevanz:
     
    6%
     

    „Alles neu auf alt gemacht“ verspricht er den Kunden auf seiner Internetseite. Konfektionsware ist verpönt. Liebhaber und Sammler schätzen den individuellen Auftritt. „Wir machen eher die [...] Wagenschlüssel stilvoll übergeben zu können. Die Restaurierung ist ein relativ junger Geschäftszweig. Vor rund sieben Jahren musste der Betrieb neu ausgerichtet werden. Der Grund: Wettbewerber aus Europa und [...] Entlassungen, verbunden gewesen. An der Spezialisierung führte indes kein Weg vorbei. „Wir mussten uns eine neue Kundschaft aufbauen.“ In der Werkstatt entsteht zurzeit die Innenausstattung für einen Mercedes

  3. Systempartner der Industrie

    Datum: 25.10.2013

    Relevanz:
     
    4%
     

    unter einem Dach vereint. Ohne qualifiziertes Personal wäre das nicht möglich. 30 Mitarbeiter und zwei Auszubildende werden zurzeit beschäftigt. Der von vielen Betrieben beklagte Fachkräftemangel ist [...] entscheidet. Müller-Maier hält einen Bewusstseinswandel für nötig und möglich. Ihre Botschaft: „Leute, die eine Ausbildung oder den Meister machen, haben einen Top-Job.“ www.maier-elektrotechnik.de

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Unternehmen rasant gewachsen. 73 Mitarbeiter werden zurzeit beschäftigt, drei Mal so viel wie im Jahr 2000. Kaut setzt auf den eigenen Nachwuchs und laufende Qualifizierungen. „Unsere Feinwerkmechaniker im [...] Ausbildung auch alle Wege nach oben ermöglicht und offen hält“, meint Kaut und rät dem Handwerk, das auch selbstbewusster zu vertreten. www.kaut.info

  5. Die Orgel als Skulptur

    Datum: 27.02.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    vorsah, stammt vom Star-Architekten Frank O. Gehry. Allein die Montage bis zur endgültigen Abnahme nahm rund ein Jahr in Anspruch. Dagegen erscheint das Projekt, das zurzeit für einen Privatkunden aus [...] Unternehmens: „Es geht immer darum, Klang und Raum zusammenzubringen. Wir versuchen nun, das optimale Ergebnis in besonderen Gestaltungen zu erreichen.“ Der gelernte Orgel- und Pfeifenbauer schätzt, dass von den rund 350 Betrieben in Deutschland sehr wenige in der Lage sind, Instrumente in dieser Größe zu bauen. Der größte Teil der Bauelemente wird in Eigenregie hergestellt, lediglich Klaviaturen und

  6. Vom Lesen der Hölzer

    Datum: 07.04.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    des Instruments. „Man muss das Holz lesen können wie ein Buch, um das Potential erschließen zu können“, sagt Galic. Den Rohstoff, Fichte und Ahorn, bezieht er wie bereits Antonio Stradivari aus Wäldern [...] Gymnasiums auf acht Jahre ist die Nachfrage nach Schülerinstrumenten in der Universitätsstadt eingebrochen. „Die Kinder haben keine Zeit mehr zum Üben.“ www.geigenbau-galic.de

  7. Mitarbeiter finden und binden

    Datum: 04.04.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    die Mitarbeiterbindung kommt nicht zu kurz. Das Unternehmen schließt für jeden Beschäftigten eine private Unfallversicherung ab und zahlt einen Zuschuss zur Metallrente. Arbeitszeitkonten schaffen [...] ziele in die richtige Richtung, meint der studierte Versorgungstechniker. Freilich sei das Kriterium Nachhaltigkeit schwer zu fassen. „Die Qualität, die ein Betrieb bringt, wird nicht abgebildet [...] nicht zu finden“, betont Walter Walz. Stiel ist aktiv in Sachen Nachwuchswerbung. Das Unternehmen pflegt seit Jahren den Kontakt zur Berufsfachschule, informiert über das Berufsbild, bietet Praktika

  8. Süße Erfolgsgeschichte

    Datum: 04.08.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Vom Apfelkuchen nach Landfrauenart bis zur Zitronen-Sahnerolle, von der klassischen Schwarzwälder Kirschtorte bis hin zu fett- und zuckerreduzierten Varianten – 170 Artikel in neun Produktlinien umfasst das aktuelle Sortiment der Pfalzgraf Konditorei. Täglich werden 30.000 Einheiten in zwei Schichten hergestellt. Alle vier Sekunden verlässt ein Kuchen oder eine Torte die Produktion. Seit 1989 [...] nahezu nicht verkäuflich“, so Brünz. Rund ein Fünftel der Ware wird exportiert. Pfalzgraf liefert seine Produkte in 25 Länder. Derzeit entsteht in Pfalzgrafenweiler eine neue Produktionshalle. Für Brünz

  9. Maßanzug fürs Pferd

    Datum: 04.08.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Mönch wollte schon immer Sattler werden. Doch ein Lehrbetrieb war weit und breit nicht zu finden. Also erlernte er den Zimmerer, legte die Meisterprüfung ab und widmete sich in seiner Freizeit der [...] Monate vergehen.“ Zu den Kunden zählen die Spanische Hofreitschule in Wien, das Landesgestüt in Marbach und viele Sportler und Liebhaber im In- und Ausland. Auch der Sultan von Oman bezog schon Geschirre aus Loßburg. Wichtigste Absatzmärkte sind neben Deutschland, die Schweiz und Frankreich. Mönch veranstaltet regelmäßig Traditionsfahrten – pflegt seine Passion und gleichzeitig die Beziehungen zu

  10. Kein Auftrag wie der andere

    Datum: 04.08.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Innungsbetriebe wurde das Unternehmen mit dem Gütesiegel „Qualität im Handwerk“ ausgezeichnet. Die 13 Mitarbeiter in Verkauf und Werkstatt sind allesamt Fachkräfte. Zurzeit werden zwei Lehrlinge ausgebildet. Probleme, geeignete Bewerber zu finden, kennt Ruoff nicht. Er führt dies auf die Vielseitigkeit des Berufsbildes zurück und die Arbeit mit verschiedenen Materialien zurück. „Jeder Auftrag ist anders“, betont