Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1481 bis 1490 von 2445.

  1. Handwerkerferien im Jahr 2017

    Datum: 10.01.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Dies betrifft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb im Jahr 2017 den Zeitraum vom 31. Juli 2017 für drei Wochen bis zum 19. August 2017. In dieser Zeit ist mit einem eingeschränkten Dienstleistungsangebot zu rechnen. In bewährter Weise können jedoch Notdienste über die Kreishandwerkerschaften erfragt werden.

  2. Aktuelles

    Datum: 15.12.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Aktuelles Hinweis in der Deutschen Handwerks Zeitung Nr. 24 vom 23. Dezember 2016: Nach dem Redaktionsschluss wurde dort noch auf den Erlass des Umweltministeriums Baden-Württemberg hingewiesen. Inzwischen gab es neue Entwicklungen (siehe unten). Wir werden Sie im neuen Jahr auf dem Laufenden halten. Eine Meldung des Zentralverbandes des deutschen Handwerks (ZDH) vom 16. Dez. 2016 [...] , praktikablen und nachhaltigen Lösung für HBCD-haltige Dämmstoffabfälle nicht länger zu verschließen und morgen im Bundesrat einem entsprechenden Antrag des Saarlandes zuzustimmen. mehr… Bei Nachfragen

  3. dhz24_2016.pdf

    Datum: 20.12.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    vereinbarten Zeitraum hin- aus geltend machen. Betriebe sollten deshalb bestehende Arbeitsverträge mit Ausschlussfristenregelungen auf die neue Rechtslage hin überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Dazu [...] Vorgänge sein können“, fasst Matheo dieses Kapitel zusammen. Er hat sich des- halb für einen Handwerksberuf ent- schieden. In seiner Freizeit ist Matheo gerne auf zwei Rädern unterwegs. Zu sei- nen [...] HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert

  4. dhz23_2016.pdf

    Datum: 06.12.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    2010 renoviert und bietet den Kunden nun neueste Technik im entspannten Ambiente. Für Kaipf ist es wichtig, sich Zeit für die Kunden zu nehmen. Schließlich muss für jeden das richtige Hörgerät [...] nichtum- rüstbare Geräte. DHZ: Besteht ab 2017 eine Regist- rierkassenpflicht? Badjura: Nein, es bleibt auch in Zu- Für altgeräte läuft die Zeit ab. Bis zum 1. Januar müssen elektronische Kassen auf den [...] , bezweifle ich. Man kann das Thema nicht nur auf den steuer- rechtlichen Aspekt einengen. Die Möglichkeit, jederzeit Daten abrufen zu können, um beispielsweise eine betriebswirtschaftli- che Auswertung zu

  5. Adventskalender

    Datum: 28.11.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Auf www.handwerks-power.de öffnet sich in der Adventszeit jeden Tag ein virtuelles „Türchen“. Hinter jedem „Türchen“ verbirgt sich ein Beitrag zu einer besonderen Aktion aus dem Handwerk. Verfolgen Sie den Adventskalender und erfahren Sie täglich, wie vielfältig nicht nur das Handwerk, sondern auch die Berufsorientierung des Handwerks in Baden-Württemberg ist! Den Adventskalender finden Sie hier.

  6. 161125-UM-Erlass__HBCD.pdf

    Datum: 30.11.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    .10.2016 zur Getrennthaltung und Entsorgung von HBCD-haltigen Bauabfäl- len Erlass des Umweltministeriums vom 12.10.2016, Az.: 25-8973.10/35 2 Anlagen - Hinweise zu immissionsschutzrechtlichen und [...] 03*) einzustufen. Seit dieser Umstufung ist infolge von Entsorgungsengpässen derzeit eine sichere Entsorgung der genannten Dämmstoffe nicht gewährleistet. Zur Diskussion der aktuellen Situation [...] Tropfeigenschaft), das zu Problemen auf dem Rost von Hausmüllverbrennungsanlagen führen kann. Bauschäume können als Mo- nofraktion nicht in den üblichen Hausmüllverbrennungsanlagen verbrannt werden, weil diese

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    trotzdem stets optimale Qualität liefern. Das weckt meinen Ehrgeiz,“ meint Mattis. Ihm sei es deshalb wichtig, Fachwissen und handwerkliche Fähigkeiten immer weiter zu verbessern. Entsprechend gut fallen die Noten an der Berufsschule und in der überbetrieblichen Ausbildung aus. Auch in seiner Freizeit ist Mattis handwerklich tätig. Er entwirft und baut seine eigenen Möbel. „Das ist ein guter Ausgleich“, sagt Mattis, der ansonsten viel Sport treibt, liest und natürlich auch Zeit für gemeinsame Unternehmungen mit Freunden findet. „In unserem Beruf gehören Handwerk und Hightech zusammen“, betont Reisewitz, der

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    , geflüchtete Menschen zu beschäftigen? Der Wettbewerb um Fachkräfte und Auszubildende nimmt stetig zu bei gleichzeitig sinkendem Bewerberpoten- zial. Um neue Mitarbeiter zu finden, lohnt es sich deshalb [...] . Geduldete darf nicht zu ungünstigeren Arbeitsbedingungen beschäftigt werden als vergleichbare deutsche Arbeitnehmer. Die Prüfung umfasst insbesondere Arbeitsentgelt und Arbeitszeit. Beim Entgelt wird ge [...] überschreiten. Bei Perso- nen, die langzeitarbeitslos sind oder bei denen die berufliche Eingliede- rung besonders erschwert ist, kann die MAG bis zu 12 Wochen dauern. Die Maßnahme muss vor Beginn bei der

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    , geflüchtete Menschen zu beschäftigen? Der Wettbewerb um Fachkräfte und Auszubildende nimmt stetig zu bei gleichzeitig sinkendem Bewerberpoten- zial. Um neue Mitarbeiter zu finden, lohnt es sich deshalb [...] . Geduldete darf nicht zu ungünstigeren Arbeitsbedingungen beschäftigt werden als vergleichbare deutsche Arbeitnehmer. Die Prüfung umfasst insbesondere Arbeitsentgelt und Arbeitszeit. Beim Entgelt wird ge [...] überschreiten. Bei Perso- nen, die langzeitarbeitslos sind oder bei denen die berufliche Eingliede- rung besonders erschwert ist, kann die MAG bis zu 12 Wochen dauern. Die Maßnahme muss vor Beginn bei der

  10. Lohnnachweis wird digital

    Datum: 22.11.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Zugangsdaten zum Verfahren auf dem Postweg. In der Übergangsfrist sind zwei Meldungen erforderlich Um eine korrekte Beitragsabrechnung zu gewährleisten, ist ein Übergangszeitraum von zwei Jahren [...] Das elektronische Verfahren bietet gegenüber der Meldung per Papierformular einige Vorteile: der Arbeitgeber kann den Lohnnachweis nun direkt mit seiner Software zur Entgeltabrechnung erstellen und der Berufsgenossenschaft übermitteln. Dies bedeutet einen geringeren Aufwand für Betriebe und hilft außerdem, Fehler bei der Datenübertragung zu vermeiden. Betriebe, die kein Lohnbuchhaltungsprogramm