Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 2478.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Zeitpunkt Februar 2025. Es emp- fiehlt sich, die künftige Rechtsprechung zum BFSG und insbesondere die entsprechende Vollzugspraxis zu verfolgen. 1. Müssen Firmenwebseiten bzw. Apps von Hand- [...] Planungs- stand soll die Überarbeitung Anfang 2026 abgeschlossen sein, so dass sich die Veröffent- lichung der Standards bis zu diesem Zeitpunkt verzögert. Bis zur Veröffentlichung der überarbeiteten [...] Elternurlaub wer- den bei der Anzahl der im Betrieb tätigen Personen nicht berücksichtigt. Praxistipp: Die Anzahl der beschäftigten Personen wird in Vollzeitäquivalenten berech- net. Maßgeblich ist also die

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    derzeit davon aus, die Verkaufspreise in den nächsten Wochen anpassen zu müssen. Gegenüber dem Vorjahresquartal hat die Investitionsbereitschaft leicht zugenommen. Rund 87 Prozent der befragten [...] „Die Handwerkskonjunktur tritt nun schon seit geraumer Zeit auf der Stelle. Zwar hat sich die Lage der einzelnen Branchen in den vergangenen Monaten nicht grundlegend verschlechtert, die erhoffte [...] erreichten eine Auslastung von 81 bis 100 Prozent (4/2023: 36 Prozent), 32 Prozent lagen zwischen 61 und 80 Prozent (4/2023: 28 Prozent). Eine nur geringe Auslastung von bis zu 60 Prozent meldeten 22 Prozent

  3. Elektronische Rechnung ab 2025

    Datum: 19.02.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    frühzeitig Rücksprache mit dem Anbieter halten, um mögliche Schnittstellenprobleme zu vermeiden. Verfahrensdokumentation ist Pflicht Die GoBD-Vorschrift regelt, dass [...] inländischen Unternehmern ab dem 1. Januar 2025 Welche Software ist die richtige für mich? Ab dem 1. Januar 2025 müssen Unternehmen in der Lage sein, E-Rechnungen zu [...] Empfangspflicht ab 1. Januar 2025 Betroffen sind Unternehmen jeder Größe, und zwar im B2B-Verkehr („Business-to-Business“). Sie werden dazu verpflichtet, E-Rechnungen automatisiert zu verarbeiten

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    , Abteilungsleiterin der Meisterprüfungsabteilung, ist überzeugt, dass alle Beteiligten von der Umstellung profitieren. „Unvollständige Anträge, die zu Rückfragen führen, gehören damit der Vergangenheit an. Mit der Antragstellung sind sämtliche Daten in der IT angelegt und müssen nicht mehr vom Papierformular übertragen werden. Das spart Zeit und Arbeit.“ Mit dem Online-Antrag ist ein weiterer digitaler Baustein im Bereich Meisterprüfung verfügbar. Bereits seit zwei Jahren können Meisterprüfungen teilweise online abgelegt werden. Die Anmeldung zu den Prüfungen ist ebenfalls bereits auf elektronischem Weg möglich

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Mach dir selbst ein Bild“, lautet die wohl wichtigste Empfehlung an Jugendliche, die vor der Berufswahl stehen. Leon Kaufmann hat diesen Ratschlag beherzigt und insgesamt sechs Praktika während der Schulzeit gemacht, wobei recht schnell feststand, in welche Richtung es gehen soll. Vier Mal schaute er sich bei Heizungsbauern um, davon zwei Mal in seinem heutigen Ausbildungsbetrieb. Über seine Praktikantenzeit sagt Kaufmann heute: „Es hat sich in jedem Fall gelohnt. Ich hatte eine klare Vorstellung vom Beruf und auch eine Menge Spaß.“ Kaufmann lernte Anlagenmechaniker Sanitär, Heizung, Klima. Die

  6. Zuversicht als Markenkern

    Datum: 03.03.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    Anfang März lief die neueste Staffel der Imagekampagne an, in deren Kern es darum geht, Zuversicht als begründete Haltung zu vermitteln. Unter dem Motto „Wir können alles, was kommt.“ zeigt sich das Handwerk als eine starke Gemeinschaft, die auch in aufgewühlten Zeiten die Herausforderungen der Zukunft in die Hand nimmt – mit Können, Vielfalt und Innovation. Zudem soll die Kampagne bei jungen Menschen [...] Sportschau. Auch auf Streaming- Plattformen wird der Clip in verschiedenen Schnittversionen zu sehen sein. Plakate und Anzeigen: Bundesweite Plakatkampagne sowie Anzeigen in reichweitenstarken

  7. dhz2025_05.pdf

    Datum: 27.02.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    Möglichkeiten, sich aktiv an diesem besonderen Event zu beteiligen und das eigene Handwerk einem breiten Publikum zu präsentieren. Melden Sie sich möglichst zeitnah auf dem landesweiten Portal an, um Ihre [...] Echtzeitüberweisungen sollen innerhalb von zehn Sekunden ab­ gewickelt werden. Dies soll den Zahlungsverkehr schneller, siche­ rer und effizienter machen und die europäische Wirtschaft stärken. Bankkunden müssen sich [...] uns“, fasst Müller ihre Erfahrungen zusammen. Das gelte im Betrieb, aber auch in der Beziehung zu Kunden. „Termine sind nicht ganz so wichtig. Zeit für ein Schwätzchen findet sich immer.“ Neben

  8. Schreinern auf Kreta

    Datum: 18.02.2025

    Relevanz:
     
    5%
     

    konzipierte Sprachunterricht, änderten daran nichts. „Wer die Möglichkeit dazu hat, sollte es machen. Einige Zeit im Ausland zu lernen, ist absolut empfehlenswert.“ Auslandspraktika für Auszubildende [...] sind nicht ganz so wichtig. Zeit für ein Schwätzchen findet sich immer.“ »Meine Sicht auf die Arbeit hat sich geändert« Neben der praktischen Tätigkeit, den Museumsbesuchen und Ausflügen zu [...] Seite angeht, sind ihr zwei Unterschiede zu ihrem Ausbildungsbetrieb aufgefallen. Zum einen beim Material. „Vollholz ist kein Thema. Es werden ausschließlich Platten und Werkstoffe verarbeitet“, sagt die

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    eingeladen, das kostenlose Angebot zu nutzen. Ebenso will die Akademie alle ansprechen, die Interesse an der Übernahme eines Ehrenamtes im Handwerk haben. Themen Einführung ins Ehrenamt im Handwerk Versammlungsleitung, Aufgabendelegation und zeitgemäße Führung Rhetorik – souverän auftreten und reden Die Teilnahme ist kostenfrei, die Platzzahl jeweils begrenzt. Termine und Anmeldung

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Erkennen der Grenzen des eigenen Könnens werden deutlich sichtbar. Der Lernbegleiter Aufgabe des Ausbilders ist es, Projektideen und Konzepte zu entwickeln und den Umfang bzw. den Zeitrahmen des [...] eigenverantwortlich in der vorgegebenen Zeit zu realisieren. -Zur Ablaufoptimierung können bestimmte Arbeitsprozesse vorgegeben werden. -Alle Arbeiten werden mit gewerketypischen oder artverwandten Produkten, [...] Umsetzung Unter einem Projekt in der Aus- oder Weiterbildung versteht man ein größeres, fächerübergreifendes und zeitlich begrenztes Arbeitsvorhaben, das von den Auszubildenden / Teilnehmern selbstständig