Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1501 bis 1510 von 2454.

  1. dhz04_2017.pdf

    Datum: 14.02.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Für uns ein Grund bei Mitgliedsbetrie- ben nachzufragen, was sie mit ihrer Kammer in der letzten Zeit zu tun hatten und wie sie unsere Arbeit einschätzen. Zum Beispiel nachfolge Der [...] Rogg, von dem sie noch heute profitiere. „Ohne diese Hilfe wäre ich nicht so weit gekommen.“ Die Startphase liegt nun schon einige Zeit zu- rück. Der in der Reutlinger Altstadt ansässige Be- trieb hat [...] Kunststoffe und Metalle auf dem Portfolio. Und zwar in Kleinst- serien genauso wie in großen Dimen- sionen von bis zu zwei Millionen Stück jährlich. Die derzeit acht Mitarbeiter profi- tieren vom flexiblen

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Zimmererhandwerk auf. Ihr Ziel sei es, Bauen attraktiv zu machen: Bezahlbare Häuser, die so individuell wie der Mensch sind. „Begeisterte Kunden sind unser Ziel“, ergänzt Thomas Gaiser. Deshalb gehöre es einfach dazu, Kundenwünsche jederzeit zu berücksichtigen. „Durch qualifizierte Partner aus dem Handwerk und durch modernste Technik garantieren wir ein Komplettprogramm rund um Haus und Holz“. Mit der [...] International Business zu beginnen.“ Gleich zu Beginn des Studiums habe er aber festgestellt, dass er nicht in einem Büro mit trockenen Wirtschaftsthemen enden möchte. „Ein Praktikum bei der Holz & Haus

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Wer hat die beste Gründungsidee in Region? Zur Beantwortung dieser Frage haben die Teilnehmer drei Minuten Zeit, um eine Jury und die Messebesucher zu überzeugen. Der Sieger des regionalen Vorentscheids erhält ein Preisgeld von 500 Euro und qualifiziert sich für das Landesfinale im Juni 2017. Neben den ersten drei Plätzen wird außerdem noch eine Wildcard an ein Gründerteam vergeben, die durch das Publikum bestimmt wird. Der „Publikumsliebling“ hat die Chance, sich ebenfalls für das Landesfinale zu qualifizieren. Die Bewerbungsphase für die Reutlinger Wettbewerbsrunde hat bereits begonnen

  4. Gründermesse Neckar-Alb 2017

    Datum: 01.02.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Tipps zur Kundengewinnung und erläutern, was beim Erscheinungsbild des Unternehmens im Netz und Medien zu beachten ist. Mit dabei: Dominik „Dodokay“ Kuhn. Der Social-Media-Experte aus Reutlingen, einem breiten Publikum bekannt geworden als Macher der Comedy-Reihe "Die Welt auf Schwäbisch", wirft einen Blick auf moderne Werbe- und Kommunikationsgepflogenheiten. Im Anschluss an die Gründermesse findet der

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Ziel des Arbeitskreises war und ist es, eine Anlaufstelle für Frauen im unternehmerischen Bereich zu schaffen: für selbständige Unternehmerinnen, mitarbeitende Ehefrauen oder Lebensgefährtinnen bzw. Töchter im gemeinsamen Handwerksunternehmen. Angesprochen und willkommen sind jedoch auch Unternehmerfrauen aus anderen Bereichen. Angeboten werden Seminare, Vorträge und Workshops mit fachlich qualifizierten Referenten mit dem Ziel, Betriebsabläufe sowie das Selbst- und Zeitmanagement zu optimieren. Außerdem werden regelmäßige Treffen für den Erfahrungsaustausch organisiert. Beruf und Privatleben sollen

  6. dhz03_2017.pdf

    Datum: 31.01.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    , mache es immer schwieriger, junge Leute für eine duale Ausbil- dung zu gewinnen. Herrmann for- derte ein Umdenken in der Gesell- schaft: „Wenn es in manchen Fä- chern 40 bis 50 Prozent Studie- nabbrecher gibt, verschwenden ein- fach zu viele junge Menschen ihre Zeit.“ Wenig Verständnis kann Herr- mann für die von Sozial- und Ar- beitsministerin Andrea Nahles ge- plante Erweiterung des Teilzeit- und [...] - schaftsthemen informieren. Die Online-Seminare sparen nicht nur Zeit, sondern auch Spritkosten. Vor allem stehen im ersten Halbjahr 2017 spannende Webinare zur Trump-Wahl, dem Brexit und zu

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Veröffentlicht werden unter anderem wieder mehrere hundert freie Lehrstellen, Beiträge zu aktuellen Handwerksthemen sowie Informationen für Verbraucher. Die Beilage mit dem Titel „Das Handwerk in der [...] Nachrichten, Telefon: 07121 930231 Uwe Plepp, Hohenzollerische Zeitung, Telefon 07471 931546 Dietmar Sommer, Alb Bote, Telefon 07381 18723 Alexander Rist, Reutlinger General-Anzeiger, Telefon 07121 302-240 Matthias Eisele, Schwäbische Zeitung (eigene Beilage), Telefon 07571 728-222 Johannes Persterer, Südkurier (eigene Beilage), Telefon, 07552 9229 6221

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Besprechungskreis war Prof. Dr. Margot Käßmann, Botschafterin des Rates der EKD für das Reformationsjubiläum. Sie erläuterte, dass das Jubiläum nicht nur die Bedeutung der Reformation deutlich mache, sondern auch [...] Evangelischen Bundesarbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche, stellte fest, dass derzeit mehr als 2.500 Flüchtlinge eine Ausbildung im Handwerk begonnen hätten. Rechtliche Unsicherheiten und Sprachschwierigkeiten [...] Integrationsversprechen gegeben hätten – den Flüchtlingen und den Einheimischen, damit es nicht zu Verwerfungen komme. Dies erfordere erhebliche Kraftanstrengungen. Ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt der Sitzung war

  9. Eine starke Frau

    Datum: 26.01.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    „Für die alleinerziehende Mutter, die 2001 zunächst ihre Gesellenprüfung als Friseurin beendet hatte, standen nach Feierabend natürlich die Kinder im Mittelpunkt, und so musste die Zeit zum Lernen [...] , die ihm persönlich besonders am Herzen liege. Er ermuntere die Lehrlinge immer, Blut zu spenden. Ivana Filipovic sei von dieser Idee begeistert gewesen, und habe sich darüber hinaus Informationsmaterial [...] Lehrling die Mitteilung bekommen, dass er als Stammzellenspender geeignet sei; abschließende Untersuchungen liefen zurzeit. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies bei der Übergabe

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    Fachkräftemangel. Aufgrund der demografischen Entwicklung fehlten bis zum Jahr 2025 rund 100.000 qualifizierte Arbeitnehmer. Der Trend zu höheren Schulabschlüssen und Studium, so Herrmann, mache es immer schwieriger [...] Europäischen Union auszutreten, werde zwangsläufig zu einer Debatte über die Ziele und die Strukturen der Gemeinschaft führen. Eine selbstkritische Bestandsaufnahme sei notwendig, so Herrmann. Doch das [...] Herausforderungen nicht gerecht. Mit Blick auf die anstehenden Landtagswahlen und die Bundestagswahl appellierte Herrmann an die etablierten Parteien, die Sorgen und Ängste der Wähler ernst zu nehmen. „Es bleibt zu