Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1501 bis 1510 von 2445.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Standort und Wettbewerb: Versuchen Sie Ihren Standort so attraktiv wie möglich zu gestal- ten. Reagieren Sie rechtzeitig auf eventuell anstehende Veränderungen ■ Personalstruktur: Achten Sie darauf, dass [...] So steigern Sie Ihren Unternehmenswert ■ Inhaberabhängigkeit: Bauen Sie rechtzeitig in Ihrem Unternehmen einen Stellvertreter oder eine zweite Führungsebene auf und delegieren Sie so viele Aufgaben wie möglich ■ Personenabhängigkeit: Versuchen Sie, eine allzu starke Abhängigkeit des Unternehmens von einzelnen wenigen Person zu vermeiden. Wichtige Aufgaben in Ihrem Unternehmen sollten

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Nachfolger auch an Ihre derzeitigen und früheren Mit- arbeiter. Vielleicht ist sogar ein potentieller Übernehmer darunter zu finden. ■ 4. Achten Sie bei der Auswahl Ihres Nachfolgers darauf, dass er nicht [...] finanziert. Geben Sie Ihrem Nachfolger auch genügend Zeit, sich auf die künftigen Aufgaben vorzubereiten. Machen Sie ihn bei Kunden und Geschäftspartnern rechtzeitig bekannt und unterstützen Sie ihn bei [...] Kapitel 11 Elf Tipps zur erfolgreichen Betriebsübergabe ■ 1. Planen Sie Ihre Betriebsübergabe rechtzeitig, ohne Zeitdruck und mit klar formulierten Zie- len. Kalkulieren Sie dabei eine

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Nachfolger auch an Ihre derzeitigen und früheren Mit- arbeiter. Vielleicht ist sogar ein potentieller Übernehmer darunter zu finden. ■ 4. Achten Sie bei der Auswahl Ihres Nachfolgers darauf, dass er nicht [...] finanziert. Geben Sie Ihrem Nachfolger auch genügend Zeit, sich auf die künftigen Aufgaben vorzubereiten. Machen Sie ihn bei Kunden und Geschäftspartnern rechtzeitig bekannt und unterstützen Sie ihn bei [...] Kapitel 11 Elf Tipps zur erfolgreichen Betriebsübergabe ■ 1. Planen Sie Ihre Betriebsübergabe rechtzeitig, ohne Zeitdruck und mit klar formulierten Zie- len. Kalkulieren Sie dabei eine

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Behörden an? Entspricht die Betriebsausstattung und der Maschinenpark den Vorschriften und technischen Anforderungen? Sind in nächster Zeit Investitionen zu tätigen? Wann wollen Sie den Betrieb [...] Kapitel 8 Checkliste für die Betriebsübergabe Bei der Vorbereitung Ihrer Betriebsübergabe müssen Sie vieles berücksichtigen und viele Infor- mationen für sich und Ihren Nachfolger zu sammeln [...] ? Welche Regelungen beabsichtigen Sie mit der Schenkung zu verbinden (Nießbrauch, Versorgungsleistungen, Wohnrecht)? Wollen Sie die Schenkung mit einer umfassenden Erbregelung verbinden? Wie wollen Sie

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Behörden an? Entspricht die Betriebsausstattung und der Maschinenpark den Vorschriften und technischen Anforderungen? Sind in nächster Zeit Investitionen zu tätigen? Wann wollen Sie den Betrieb [...] Kapitel 8 Checkliste für die Betriebsübergabe Bei der Vorbereitung Ihrer Betriebsübergabe müssen Sie vieles berücksichtigen und viele Infor- mationen für sich und Ihren Nachfolger zu sammeln [...] ? Welche Regelungen beabsichtigen Sie mit der Schenkung zu verbinden (Nießbrauch, Versorgungsleistungen, Wohnrecht)? Wollen Sie die Schenkung mit einer umfassenden Erbregelung verbinden? Wie wollen Sie

  6. dhz20_2016.pdf

    Datum: 25.10.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildung kon- zentrieren zu können, tritt Lena in ihrer Freizeit etwas kürzer. Das Ehrenamt als Leiterin der Jung- schar der evangelischen Kirchengemeinde lässt sie zurzeit ruhen. Nicht aber den [...] . Jahrgang8 Deutsche Handwerks Zeitung Kurse und Seminare Handwerk > Bildung Beratung Bildungsakademie Wie der Vater, so der Sohn 50 Jahre Raumausstattung Strobel Am schönsten ist es zu Hause – erst [...] Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert

  7. plw-land2016_broschuere.pdf

    Datum: 24.10.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Öffentlichkeit auf die Bedeutung von Formgebung und Gestaltung im Handwerk aufmerksam zu machen. Die Handwerkskammer Reutlingen hat darüber hin- aus von der Reutlinger Fotografenmeisterin Susanne Gnamm über 20 [...] Ausbildung kommen auch betriebswirtschaftliche, kaufmännische oder auch rechtliche Fragestellungen nicht zu kurz. Wer seinen Meister machen will, ist bei den Handwerks- kammern und ihren [...] Produkte und sich wandelnde Märkte – die Zeiten haben sich geändert. Natürlich auch im Handwerk. Der Meisterbrief ist aktuell geblieben. Und dafür gibt es gute Gründe. Denn immer dann, wenn es um

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    vorgestellt werden – seien es Auszubildende, Existenzgründer oder etablierte Handwerksunternehmer. Das Spektrum der Themen ist breit gefächert. Es kommen Frauen in Männerberufen zu Wort (Zimmerin, Stuckateurin [...] ein Mann), die in einem dualen Studium den Gesellenbrief und als Bauingenieur den Bachelorabschluss machen. Der Deutsche Wirtschaftsfilmpreis ist einer der ältesten deutschen Filmpreise und wurde in

  9. Ein „Motor“ aus Schwaben

    Datum: 05.10.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    In den Nachkriegsjahren suchten viele junge Deutsche ihr Glück im Ausland, etwa in den Vereinigten Staaten, in Australien und in Kanada. Zu ihnen gehörte der damals 24-Jährige Reinhold Kilian aus [...] gelang es ihm schließlich doch, in Kanada Fuß zu fassen und sich ein Leben aufzubauen. Er sei ein erstklassiger Wurstmacher gewesen, so Hannelore Kilian, dessen handwerkliches Können überall große [...] -amerikanischen Luftwaffe, war einige Zeit in Zell an der Mosel stationiert. Tübingen, Reutlingen, die Achalm und die anderen Orte, von denen ihr Mann häufig erzählte, lernte sie auf zwei Reisen kennen. Reinhold Kilian

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    hatte. Das Finanzamt kürzte die Beiträge zur Krankenversicherung um die Bonuszahlung und berücksichtigte nur den geminderten Betrag als Sonderausgabe. Der Bundesfinanzhof kam zu dem Ergebnis, dass die [...] Vorsorgemaßnahmen teilnehmen und die Kosten für das gesundheitsbewusste Verhalten erstattet bekommen, können den ungekürzten Sonderausgabenabzug in der Steuererklärung geltend machen. Seit November 2015 bleiben die Steuerbescheide in diesem Punkt von Amts wegen offen, da ein sogenannter Vorläufigkeitsvermerk erteilt wurde. Ein Einspruch gegen den Steuerbescheid zu diesem Punkt ist daher nicht erforderlich.