Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1561 bis 1570 von 2454.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Mit der am 6. August in Kraft getretenen Verordnung werden die Regelungen des Integrationsgesetzes umgesetzt, das eine zeitlich befristete Aussetzung der Vorrangprüfung in Regionen mit guter Arbeitsmarktlage vorsieht. In 133 der insgesamt 156 Agenturbezirke der Bundesagentur für Arbeit, darunter alle baden-württembergischen Bezirke, wird in den kommenden drei Jahren auf die Vorrangprüfung verzichtet [...] zu gleichwertigen Bedingungen wie deutsche Arbeitnehmer beschäftigt werden (Arbeitsmarktprüfung). Flüchtlinge, über deren Asylantrag noch nicht entschieden wurde, und Geduldete haben nach drei Monaten

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Dem Thema Generationswechsel im Mittelstand kommt in den letzten Jahren mehr und mehr Bedeutung zu. „Für knapp 20 Prozent der Unternehmen in der Region steht in den kommenden fünf Jahren die Regelung [...] Nachfolger, etwa acht Prozent der Unternehmen müssen stillgelegt werden, da sie keinen Übernehmer finden. Es ist daher umso wichtiger, den Generationswechsel gut vorzubereiten und ausreichend Zeit einzuplanen [...] Senior strebt die Fortführung des Unternehmens in seinem Sinne und die Würdigung seines Lebenswerks an. Er versucht, einen guten Verkaufspreis zu realisieren. Der Übernehmer sieht die Entscheidung eher

  3. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebs- leitertätigkeit zu erhalten. Bei der Anerkennung von Berufserfahrung müssen gewisse Zeiträume einschlägiger Berufstätigkeit in herausgehobe- ner Stellung im Betrieb oder als Selbständiger [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 B. Zu den einzelnen Vorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Zu

  4. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebs- leitertätigkeit zu erhalten. Bei der Anerkennung von Berufserfahrung müssen gewisse Zeiträume einschlägiger Berufstätigkeit in herausgehobe- ner Stellung im Betrieb oder als Selbständiger [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 B. Zu den einzelnen Vorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Zu

  5. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebs- leitertätigkeit zu erhalten. Bei der Anerkennung von Berufserfahrung müssen gewisse Zeiträume einschlägiger Berufstätigkeit in herausgehobe- ner Stellung im Betrieb oder als Selbständiger [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 B. Zu den einzelnen Vorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Zu

  6. Antrag_Land.pdf

    Datum: 15.08.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Abgrenzung zwischen einem Beschäftigungsverhältnis in der privaten Wirtschaft und im öffentlichen Dienst ist nach den Grundsätzen des § 130 BetrVG vorzunehmen. 3. Anrechnung von Beschäftigungszeiten (1) Bei der Berechnung der Dauer der Zugehörigkeit zu einem Betrieb sind die durch Wehr- oder Zivildienst, Kriegsgefangenschaft, Internierung oder Vertreibung sowie unverschuldeter Arbeits- losigkeit und Krankheit entstandenen Unterbrechungen in vollem Umfang zu berücksichtigen. (2) Anzurechnen sind auch Zeiten des Wehr- und Zivildienstes sowie der Kriegsgefangenschaft, wenn sie dem

  7. dhz15-16_2016.pdf

    Datum: 09.08.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    und gleichzeitig die Arbeitsplätze optimal zu gestalten. „Unser An- spruch ist, immer auf dem Laufenden zu sein“, er- klärt Beutinger. Vor drei Jahren ging ein Blockheizkraftwerk in Kombination mit [...] .“ Zurzeit beginnen drei Auszubildende ihren Be- rufsweg, darunter erstmals eine angehende Kauf- frau für Büromanagement. Es sei schwieriger ge- worden, geeignete Bewerber zu finden, beobach- tet Bärbel [...] hatten bislang kaum eine Krise zu meistern“, freut sich Mayer senior. HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Ausg. 15-16 | 12. August 2016 | 68. Jahrgang8 Deutsche Handwerks Zeitung Jetzt wird’s ernst in

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Aufsicht hergestellt, die Situationsaufgabe wurden in der Schule ausgeführt. Seit einigen Jahren ist die Meisterprüfung nicht mehr erforderlich, um sich als Metallblasinstrumentenmacher selbstständig zu machen. Dass vier Absolventen* – Teilnehmer aus ganz Deutschland und der Schweiz – trotzdem diesen Weg wählten, darüber freut sich Klassen- und Fachlehrer Dr. Hannes Vereecke: „Es zeigt, welche Bedeutung [...] und Werkstattbesuche ergänzten den Unterricht in Theorie und Praxis. Sie führten zu führenden Werkstätten und Forschungseinrichtungen in Deutschland. „Hinzu kam der Unterricht in den Fächern, die

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    machen“. Was kommt danach? „Dann muss man sehen“, sagt Diallo. Sein Chef ist da schon einen Schritt weiter. „Wir bilden aus, um die Leute als Fachkräfte im Unternehmen zu behalten“, sagt Ulrich Haizmann [...] hinzuschauen, waren die Erfahrungen, die man mit einem Auszubildenden aus Spanien gemacht hat. Dieser hatte an der Berufsschule mit erheblichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Vor allem die technischen Begriffe [...] seinem Unternehmen zurzeit zwölf Nachwuchskräfte in gewerblichen und kaufmännischen Berufen ausbildet, setzt auf Vertrauen und Zeit. „Sprache ist wichtig, Geduld ebenso – zumindest bei Auszubildenden

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildung sehr aktiv. Er sei dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) beigetreten und habe sich abends und am Wochenende in Rekordzeit zum Rettungssanitäter weitergebildet. Er gehöre inzwischen der DRK [...] . Konsequent habe man in die neueste Technologie investiert, um die Anforderungen der Kunden an hochgenaue Werkzeuge erfüllen zu können. Eine tragende Säule sei dabei die Erodiertechnik. Die Firma habe sich zu