Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1571 bis 1580 von 2454.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    bereits zur Hälfte der Ausbildungszeit abgeprüft werden. Bisher wurden Handlungsfelder benannt – künftig gibt es Einsatzgebiete (Sanitärtechnik, Heizungstechnik, Lüftungs- und Klimatechnik, erneuerbare Energien und Umwelttechnik). Das Einsatzgebiet wird vom Ausbildungsbetrieb festgelegt und ist in der Abschlussprüfung zu berücksichtigen. In der Ausbildung zum Dachdecker gibt es statt zwei künftig [...] Kundenanforderung machen die Neuordnung der Metallbildner erforderlich. Auszubildenden stehen künftig die drei Fachrichtungen Gürtlertechnik, Metalldrücktechnik oder Ziseliertechnik offen. Auch bei den

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Basisunterhaltsbeitrag im AFBG bei Vollzeitmaßnahmen wächst von 645 Euro auf 708 Euro; der Zuschussanteil hierauf nach Abzug des Pauschbetrages von 44 Prozent auf 50 Prozent. Neben weiteren Veränderungen steigt z. B. der einkommensunabhängige maximale Maßnahmebeitrag – also die Förderung der Lehrgangskosten – von 10.226 Euro auf 15.000 Euro. Der Zuschussanteil hierauf wird von 30,5 Prozent auf 40 [...] Meisterprüfungsprojekt bis zu 2.000 Euro gefördert (bisher 1.534 Euro), und es wird erstmals ein Zuschussanteil (von 40 Prozent) eingeführt. Genauere Informationen zur Meisterfortbildung – und auch dem Meister-BAföG

  3. Flüchtlinge ausbilden

    Datum: 09.02.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Flüchtlinge und Asylbewerber ausbilden Eine schulische Ausbildung ist jederzeit ohne Genehmigung der Ausländerbehörde möglich. Für Asylsuchende und Geduldete, die eine duale Ausbildung beginnen, gelten folgende Regeln: Als Auszubildende erhalten sie einen gesicherten Aufenthalt für die gesamte Dauer der Ausbildung. Wird nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung eine [...] Ausbildungsabbruchs wird die Duldung ebenfalls um sechs Monate verlängert, um die Möglichkeit zu geben, eine neue Lehrstelle zu finden. Bitte beachten: Ausbildungsbetriebe müssen einen Ausbildungsabbruch

  4. dhz14_2016.pdf

    Datum: 26.07.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    eingereichten Unterlagen überprüft werden“, meint Eisert. Dies gehe zu Las- ten des gesamten Rechtsverkehrs. Der Hintergrund sei wohl, dass die EU das Ge- schäftsleben vordergründig „leichter“ machen wolle: [...] Studienorientie- rung von einer Jury bewerten zu las- sen. Die landesweite Initiative soll beispielhafte Projekte in der Öffent- lichkeit bekannt machen und zur Qualitätssicherung der schulischen [...] Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Einstiegsqualifizierung (EQ) bei der örtlichen Agentur für Arbeit zu beantragen. Die Arbeitgeber können so die Fähigkeiten und Fertigkeiten potentieller Auszubildenden über einen Zeitraum von 6 bis 12 Monaten im täglichen [...] Rahmenbedingungen geben, welche bei der Beschäfti- gung bzw. Ausbildung von Asylanten und Flüchtlingen zu beachten sind. Im Wettbewerb um Fachkräfte lohnt es sich, neue Wege zu gehen. Dazu gehört auch, die Potenziale von geflüchteten Menschen stärker in den Blick zu nehmen. Welche Zugangsmöglichkeiten und -bedingungen zum Arbeitsmarkt für Flüchtlinge bestehen, hängt maßgeblich von ihrem aktuellen

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Einstiegsqualifizierung (EQ) bei der örtlichen Agentur für Arbeit zu beantragen. Die Arbeitgeber können so die Fähigkeiten und Fertigkeiten potentieller Auszubildenden über einen Zeitraum von 6 bis 12 Monaten im täglichen [...] Rahmenbedingungen geben, welche bei der Beschäfti- gung bzw. Ausbildung von Asylanten und Flüchtlingen zu beachten sind. Im Wettbewerb um Fachkräfte lohnt es sich, neue Wege zu gehen. Dazu gehört auch, die Potenziale von geflüchteten Menschen stärker in den Blick zu nehmen. Welche Zugangsmöglichkeiten und -bedingungen zum Arbeitsmarkt für Flüchtlinge bestehen, hängt maßgeblich von ihrem aktuellen

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Weg gelegt“, berichtet die Textilfachfrau. Aber diese Zeiten seien längst vorbei. „Heute schicken mir Kollegen sogar ihre Kunden vorbei.“ Kößler hat sich einen Kundenstamm erarbeitet, zu dem neben [...] Sie zählt zu den „Spätberufenen“. Erst mit vierzig Jahren hat Manuela Kößler sich den Traum vom eigenen Unternehmen erfüllt. „Besser wäre es gewesen, ich hätte den Schritt schon zehn Jahre früher [...] Kleidern entsprach. Um mehr über die chemiefreie Nassreinigung zu erfahren, arbeitete sie neben ihrem Full-Time-Job in jeder freien Minute in einer Reinigung, die das Verfahren bereits anwendete. Außerdem

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Unterlagen überprüft werden“, meint Eisert. Dies gehe zu Lasten des gesamten Rechtsverkehrs. Der Hintergrund sei wohl, dass die EU das Geschäftsleben vordergründig „leichter“ machen wolle: Das habe aber zur [...] wie bisher.“ Und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert spitzt diese Kritik dann leicht polemisch weiter zu: „Vielleicht wird mit dem eines Tages vollzogenen „Brexit“ alles besser – denn all die [...] die Gefahr, dass er all das dann im Zielland auch ausüben dürfe, wenn dieses den Passinhalten nicht innerhalb einer bestimmten Zeit widerspreche: „Das ist letztendlich die Einführung des im Zuge der

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Bereits zum neunten Mal waren alle weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg eingeladen, ihre Angebote und Aktivitäten zur Berufs- und Studienorientierung von einer unabhängigen Jury bewerten zu lassen. Die landesweite Initiative soll beispielhafte Projekte in der Öffentlichkeit bekannt machen und zur Qualitätssicherung der schulischen Berufsorientierung beitragen. Bei den diesjährigen Preisträgern aus den Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Zollernalb reicht das Spektrum von Schülerfirmen über Berufsinformationstage bis hin zu gewachsenen Partnerschaften mit Unternehmen. Elf Schulen stellten

  10. Vorsicht, Abzocke

    Datum: 05.11.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Anbieter ist die Europe Reg Services Ltd. mit Sitz in Leipzig. Das Unternehmen bedient sich einer bekannten Masche: für eilige Leser ist das Formular leicht mit behördlichen Schreiben zu verwechseln [...] Gewerbeverzeichnisse in der Bundesrepublik Deutschland“ übernommen zu haben. Tatsächlich geht es auch in diesem Fall um einen teuren Eintrag in ein weithin unbekanntes Branchenbuch. Pro Jahr werden 348 Euro netto fällig. Die Mindestlaufzeit beträgt drei Jahre. Unsere Empfehlung: Ab damit in den Papierkorb. Weitere Informationen zum Thema Branchenbuchabzocke und Tipps, wie sich betroffene Unternehmen wehren