Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1601 bis 1610 von 2445.

  1. FL2-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    : Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 20 % Qualitätsanforderungen festlegen Fach- und Herstellerinformationen beschaffen Farb-, Form- und Strukturmuster entwickeln Farbharmonien berücksichtigen Einsatz von Grafikprogrammen planen Arbeitsschritte und zeitlichen Ablauf festlegen Material-, Werkzeug- und [...] Serienteiles oder Objektes unter Beachtung der festgelegten Arbeitsschritte und des geplanten zeitlichen Arbeitsablaufs selbständig umsetzen, insbesondere: • Gestaltungsentwurf manuell und digital erstellen

  2. FL1-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    ab 2. Ausbildungsjahr Teilnehmerzahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 20 % Qualitätsanforderungen festlegen Fach- und Herstellerinformationen beschaffen Farb- und Gestaltungsvorschläge von Hand und mit Hilfe von branchenüblicher Software entwerfen Farb- und Formwirkungen beurteilen, Farbton bestimmen Arbeitsschritte und zeitlichen Ablauf unter Berücksichtigung der Zeit- und Materialvorgaben planen Material-, Werkzeug- und Geräteliste erstellen Arbeitsanweisungen schreiben Kennziffer: FL1/04 3.2 Bearbeiten von Kundenaufträgen

  3. FL2-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    : Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 20 % Qualitätsanforderungen festlegen Fach- und Herstellerinformationen beschaffen Farb-, Form- und Strukturmuster entwickeln Farbharmonien berücksichtigen Einsatz von Grafikprogrammen planen Arbeitsschritte und zeitlichen Ablauf festlegen Material-, Werkzeug- und [...] Serienteiles oder Objektes unter Beachtung der festgelegten Arbeitsschritte und des geplanten zeitlichen Arbeitsablaufs selbständig umsetzen, insbesondere: • Gestaltungsentwurf manuell und digital erstellen

  4. G-MF-07.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Teilnahme: Auszubildende ab 1. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen 15 % Kundenauftrag erfassen Qualitätsanforderungen festlegen Fachinformationen beschaffen Farb-, Form- und Gestaltungsvorschläge von Hand und mit des PC entwerfen und auswählen Arbeitsschritte und zeitlichen Ablauf unter Berücksichtigung [...] der durch die stationären Arbeits- und Lackierverfahren bedingten, festgelegten Arbeitsschritte und des geplanten zeitlichen Arbeitsablaufs selbständig ausführen, insbesondere: Kennziffer: G-MF/07 •

  5. G-MF-07.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Teilnahme: Auszubildende ab 1. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen 15 % Kundenauftrag erfassen Qualitätsanforderungen festlegen Fachinformationen beschaffen Farb-, Form- und Gestaltungsvorschläge von Hand und mit des PC entwerfen und auswählen Arbeitsschritte und zeitlichen Ablauf unter Berücksichtigung [...] der durch die stationären Arbeits- und Lackierverfahren bedingten, festgelegten Arbeitsschritte und des geplanten zeitlichen Arbeitsablaufs selbständig ausführen, insbesondere: Kennziffer: G-MF/07 •

  6. FL1-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    ab 2. Ausbildungsjahr Teilnehmerzahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 20 % Qualitätsanforderungen festlegen Fach- und Herstellerinformationen beschaffen Farb- und Gestaltungsvorschläge von Hand und mit Hilfe von branchenüblicher Software entwerfen Farb- und Formwirkungen beurteilen, Farbton bestimmen Arbeitsschritte und zeitlichen Ablauf unter Berücksichtigung der Zeit- und Materialvorgaben planen Material-, Werkzeug- und Geräteliste erstellen Arbeitsanweisungen schreiben Kennziffer: FL1/04 3.2 Bearbeiten von Kundenaufträgen

  7. FL2-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    : Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 20 % Qualitätsanforderungen festlegen Fach- und Herstellerinformationen beschaffen Farb-, Form- und Strukturmuster entwickeln Farbharmonien berücksichtigen Einsatz von Grafikprogrammen planen Arbeitsschritte und zeitlichen Ablauf festlegen Material-, Werkzeug- und [...] Serienteiles oder Objektes unter Beachtung der festgelegten Arbeitsschritte und des geplanten zeitlichen Arbeitsablaufs selbständig umsetzen, insbesondere: • Gestaltungsentwurf manuell und digital erstellen

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    neuen Motive bundesweit auf Plakaten, auf Bussen sowie auf Bannern einer Online- und Mobile-Kampagne zu sehen. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen sind die Motive auf 13 Großflächenplakaten in Reutlingen, fünf in Albstadt, vier in Tübingen sowie auf Regionalbussen im Kampagnendesign in Freudenstadt und Sigmaringen zu sehen. Vorteile zeigen Sprüche wie „Träume unter Akten begraben? Ich hab [...] Kampagne in ihren Werkstätten vor der Kamera. Einer von Ihnen ist Fahrzeuglackierer Robert Schneider. Er wusste am Ende der Schulzeit nicht, welchen Beruf er ergreifen sollte. Ein Praktikum änderte das

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Bitte beantworten Sie uns bis zum 15. April acht kurze Fragen zum Zustand der Straßeninfrastruktur und dazu, wie die Politik die Straßeninfrastruktur verbessern kann, damit Sie wieder schneller zur Ihren Kunden oder zur Baustelle kommen. Um den zeitlichen Aufwand gering zu halten, können Sie den Fragebogen am Rechner ausfüllen und die gespeicherte Datei per E-Mail versenden. Noch schneller geht es, wenn Sie die Antworten direkt in eine Online-Maske eingeben. Online teilnehmen (Registrierung erforderlich) Fragebogen „Zustand der Straßeninfrastruktur“ Fragebogen am Rechner

  10. dhz06_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    kommen. Den Fragebogen fin- den Sie im Internet auf der Home- page der Handwerkskammer Reut- lingen. Um den zeitlichen Aufwand gering zu halten, können Sie den Bo- gen am Rechner ausfüllen und die [...] HandwerkskaMMer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert [...] Harald Herrmann, Präsident der Hand- werkskammer Reutlingen. „Es zeigt, dass das Handwerk bereit ist, Verantwortung zu überneh- men.“ Allerdings dürfe man sich keinen Illusionen hingeben, so Herrmann