Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1611 bis 1620 von 2445.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Verpflichtungen nicht nachkommen, ist mit Nachteilen beim Bezug von Arbeitslosengeld zu rechnen (Gefahr einer Sperrzeit nach § 159 Abs. 1 Nr. 3 bzw. 7 SGB III). Ferner wird der Arbeitnehmer darauf hingewiesen, dass er bei einvernehmlicher Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit einem Ruhen des Arbeitslosengeldanspruchs und mit einer Sperrzeit von bis zu drei Monaten rechnen muss, falls er Arbeitslosengeld in [...] gilt jedoch nicht für den Fall, dass die Handwerkskammer Reutlingen bei einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit Vorsatz oder Fahrlässigkeit zu vertreten hat. Bei sonstigen Schäden

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Verpflichtungen nicht nachkommen, ist mit Nachteilen beim Bezug von Arbeitslosengeld zu rechnen (Gefahr einer Sperrzeit nach § 159 Abs. 1 Nr. 3 bzw. 7 SGB III). Ferner wird der Arbeitnehmer darauf hingewiesen, dass er bei einvernehmlicher Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit einem Ruhen des Arbeitslosengeldanspruchs und mit einer Sperrzeit von bis zu drei Monaten rechnen muss, falls er Arbeitslosengeld in [...] gilt jedoch nicht für den Fall, dass die Handwerkskammer Reutlingen bei einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit Vorsatz oder Fahrlässigkeit zu vertreten hat. Bei sonstigen Schäden

  3. dhz04_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    drei Jahren vor. Diese „Wartezeit“ hat sich be- währt und trägt dazu bei, den Verwaltungsauf- wand für Betriebe und Kammer gering zu halten. Ohne diesen technischen Kunstgriff, der die Ver- wendung [...] Reutlingen ausgezeichnet. Beim „Elevator Pitch“ haben die Gründer und Jungunternehmer drei Minuten Zeit, um mit ihrer Geschäftsidee zu überzeugen. Der Sieger des regiona- len Vorentscheids erhält ein [...] der regulären Ar- beitszeiten zu reparieren, sei er mit Wirtschaft und Kommune tauschen sich aus Gedankenaustausch an der Bildungsakademie Tübingen Zum vierten Mal hatten sich Anfang Februar

  4. dhz05_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    geschätzt. Was Sascha Holl anpackt, das will er richtig machen; deshalb treten sei- ne Hobbys zurzeit etwas hinter die Anforderungen der Ausbildung zu- rück. 2011 war er nämlich noch deut- scher Meister [...] - schluss machen“. Was kommt danach? „Dann muss man sehen“, sagt Diallo. Sein Chef ist da schon einen Schritt weiter. „Wir bilden aus, um die Leute als Fachkräfte im Unternehmen zu be- halten“, sagt Ulrich [...] mehr zu einer Verbrauchermes- se für den Großraum München ent- wickelt – bei der allerdings auch Be- triebe aus weiter entfernten Regio- nen immer wieder gute Geschäfte machen. So konnte Ofenbauer Tho

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Lehrstellenbörse der Handwerkskammer über 1.600 freie Lehrstellen und 930 Praktikumsplätze zu finden. Herrmann wies auch auf die große Sonderbeilage hin, die am 11. März 2016 in neun Zeitungen der Region mit einer [...] „Das ist äußerst erfreulich“, meint Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. „Es zeigt, dass das Handwerk bereit ist, Verantwortung zu übernehmen.“ Allerdings dürfe man sich keinen [...] geklärten Aufenthaltsstatus in eine Ausbildung zu vermitteln. Das führe im schlimmsten Fall – also wenn der Flüchtling abgeschoben werde – sowohl bei den beteiligten Betrieben als auch bei den Flüchtlingen zu

  6. FL4-04.pdf

    Datum: 07.03.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 15 % Schadensdiagnose erstellen und dokumentieren Qualitätsanforderungen festlegen Fach- und Herstellerinformationen beschaffen Wartungsanleitungen, Schaltpläne, Ersatzteillisten und Branchensoftware einbeziehen Zeitrichtwerte und Materialvorgaben ermitteln [...] bereitstellen Kennziffer: FL4/04 3.2 Bearbeiten von Kundenaufträgen Reparaturlackierung eines Fahrzeuges oder Fahrzeugteiles unter Beachtung der festgelegten Arbeitsschritte und des geplanten zeitlichen

  7. FL4-04.pdf

    Datum: 07.03.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 15 % Schadensdiagnose erstellen und dokumentieren Qualitätsanforderungen festlegen Fach- und Herstellerinformationen beschaffen Wartungsanleitungen, Schaltpläne, Ersatzteillisten und Branchensoftware einbeziehen Zeitrichtwerte und Materialvorgaben ermitteln [...] bereitstellen Kennziffer: FL4/04 3.2 Bearbeiten von Kundenaufträgen Reparaturlackierung eines Fahrzeuges oder Fahrzeugteiles unter Beachtung der festgelegten Arbeitsschritte und des geplanten zeitlichen

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    BADEN-WÜRTTEMBERG 1 NR. TITEL FÖRDERNDE INSTITUTION ZIEL KONZEPT LAUFZEIT REGIONALE ABDECKUNG SPEZIFIZIERUNG DER ZIELGRUPPE PROJEKT- TRÄGER WEITERE INFORMA- TIONEN I. MAßNAHMEN DES LANDES 1 [...] ZIEL KONZEPT LAUFZEIT REGIONALE ABDECKUNG SPEZIFIZIERUNG DER ZIELGRUPPE PROJEKT- TRÄGER WEITERE INFORMA- TIONEN 2 Junge Flüchtlin- ge in Aus- bildung (JuFA) SM, MFW, RD BW, ESF [...] Erhebung mitgebrachter beruflicher Qualifikatio- nen und Fähigkeiten, schulischer Biografien Bis Ende 2017 36 Stadt- und Landkreise Flüchtlinge bis zum Zugang zu ver- gleichbaren gesetz

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    BADEN-WÜRTTEMBERG 1 NR. TITEL FÖRDERNDE INSTITUTION ZIEL KONZEPT LAUFZEIT REGIONALE ABDECKUNG SPEZIFIZIERUNG DER ZIELGRUPPE PROJEKT- TRÄGER WEITERE INFORMA- TIONEN I. MAßNAHMEN DES LANDES 1 [...] ZIEL KONZEPT LAUFZEIT REGIONALE ABDECKUNG SPEZIFIZIERUNG DER ZIELGRUPPE PROJEKT- TRÄGER WEITERE INFORMA- TIONEN 2 Junge Flüchtlin- ge in Aus- bildung (JuFA) SM, MFW, RD BW, ESF [...] Erhebung mitgebrachter beruflicher Qualifikatio- nen und Fähigkeiten, schulischer Biografien Bis Ende 2017 36 Stadt- und Landkreise Flüchtlinge bis zum Zugang zu ver- gleichbaren gesetz

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    den Marketingaspekt der Sonderschauen hin. Selbst ohne einen Preis zu gewinnen sei es Betrieben immer wieder gelungen, überregionale Aufmerksamkeit in Zeitungen und Fernsehen zu erregen (zuletzt die [...] regionalen Handwerks gelegt habe. Das im Unterschied zu früheren Jahren deutlich veränderte Konzept der Messe stieß bei den beteiligten Unternehmern jedoch nicht durchweg auf Zustimmung. Zwar können sich [...] Handwerks. Insgesamt sind auf der Internationalen Handwerksmesse rund 60 Gewerke vertreten. Allerdings hat sich die Messe immer mehr zu einer Verbrauchermesse für den Großraum München entwickelt – bei der