Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1631 bis 1640 von 2454.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    – auch junge – Dieselfahrzeuge mit grüner Plakette, die Handwerker erst vor zwei oder drei Jahren zwangsläufig erwerben mussten, um weiterhin ihre Kunden in Umweltzonen zu betreuen. Der vorzeitige [...] Politik und der Automobilhersteller haftbar gemacht werden sagte Herrmann in Anspielung auf den VW-Abgasskandal. Für Handwerksunternehmen gebe es jedenfalls auf absehbare Zeit keine Alternativen zu

  2. Operation Gesellenbrief

    Datum: 05.04.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    einen Blick dafür, was zu tun ist“, lobt Geschäftsführer Schnitzer seinen künftigen Auszubildenden. Der fühlt sich sichtlich wohl im Betrieb. Er wolle immer neue Dinge lernen, sagt Saeed und lobt die [...] . Weil es immer schwieriger wird, deutsche Fachkräfte zu gewinnen, hat Schnitzer schon vor Jahren begonnen, verstärkt ausländische Mitarbeiter, etwa aus Italien und Spanien, einzustellen. Ob Zuwanderer aus [...] Neuland. Bedenken, was den fachlichen Teil angeht, hat Schnitzer keine. Die Berufsschule müsse eben „bestanden“ werden. Und natürlich muss Saeed weiter die deutsche Sprache lernen. Zurzeit besucht er Kurse

  3. FL6-04 aktuell.pdf

    Datum: 01.04.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 20 % Qualitätsanforderungen berücksichtigen Fach- und Produktinformationen beschaffen Farb-, Form- und Gestaltungsvorschläge manuell und digital planen Typografie berücksichtigen, Kommunikationsziel und Werbe- wirkung bestimmen Arbeitsschritte und zeitlichen Ablauf unter Berücksichtigung [...] Kundenaufträgen Farb-, Form- und Gestaltungsentwurf unter Berücksichtigung des festgelegten Kommunikationszieles und der zu erzielenden Werbewirkung sowie unter Beachtung der festgelegten Arbeitsschritte und des

  4. FL2-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    : Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 20 % Qualitätsanforderungen festlegen Fach- und Herstellerinformationen beschaffen Farb-, Form- und Strukturmuster entwickeln Farbharmonien berücksichtigen Einsatz von Grafikprogrammen planen Arbeitsschritte und zeitlichen Ablauf festlegen Material-, Werkzeug- und [...] Serienteiles oder Objektes unter Beachtung der festgelegten Arbeitsschritte und des geplanten zeitlichen Arbeitsablaufs selbständig umsetzen, insbesondere: • Gestaltungsentwurf manuell und digital erstellen

  5. FL1-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    ab 2. Ausbildungsjahr Teilnehmerzahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 20 % Qualitätsanforderungen festlegen Fach- und Herstellerinformationen beschaffen Farb- und Gestaltungsvorschläge von Hand und mit Hilfe von branchenüblicher Software entwerfen Farb- und Formwirkungen beurteilen, Farbton bestimmen Arbeitsschritte und zeitlichen Ablauf unter Berücksichtigung der Zeit- und Materialvorgaben planen Material-, Werkzeug- und Geräteliste erstellen Arbeitsanweisungen schreiben Kennziffer: FL1/04 3.2 Bearbeiten von Kundenaufträgen

  6. FL2-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    : Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 20 % Qualitätsanforderungen festlegen Fach- und Herstellerinformationen beschaffen Farb-, Form- und Strukturmuster entwickeln Farbharmonien berücksichtigen Einsatz von Grafikprogrammen planen Arbeitsschritte und zeitlichen Ablauf festlegen Material-, Werkzeug- und [...] Serienteiles oder Objektes unter Beachtung der festgelegten Arbeitsschritte und des geplanten zeitlichen Arbeitsablaufs selbständig umsetzen, insbesondere: • Gestaltungsentwurf manuell und digital erstellen

  7. G-MF-07.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Teilnahme: Auszubildende ab 1. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen 15 % Kundenauftrag erfassen Qualitätsanforderungen festlegen Fachinformationen beschaffen Farb-, Form- und Gestaltungsvorschläge von Hand und mit des PC entwerfen und auswählen Arbeitsschritte und zeitlichen Ablauf unter Berücksichtigung [...] der durch die stationären Arbeits- und Lackierverfahren bedingten, festgelegten Arbeitsschritte und des geplanten zeitlichen Arbeitsablaufs selbständig ausführen, insbesondere: Kennziffer: G-MF/07 •

  8. G-MF-07.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Teilnahme: Auszubildende ab 1. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen 15 % Kundenauftrag erfassen Qualitätsanforderungen festlegen Fachinformationen beschaffen Farb-, Form- und Gestaltungsvorschläge von Hand und mit des PC entwerfen und auswählen Arbeitsschritte und zeitlichen Ablauf unter Berücksichtigung [...] der durch die stationären Arbeits- und Lackierverfahren bedingten, festgelegten Arbeitsschritte und des geplanten zeitlichen Arbeitsablaufs selbständig ausführen, insbesondere: Kennziffer: G-MF/07 •

  9. FL1-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    ab 2. Ausbildungsjahr Teilnehmerzahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 20 % Qualitätsanforderungen festlegen Fach- und Herstellerinformationen beschaffen Farb- und Gestaltungsvorschläge von Hand und mit Hilfe von branchenüblicher Software entwerfen Farb- und Formwirkungen beurteilen, Farbton bestimmen Arbeitsschritte und zeitlichen Ablauf unter Berücksichtigung der Zeit- und Materialvorgaben planen Material-, Werkzeug- und Geräteliste erstellen Arbeitsanweisungen schreiben Kennziffer: FL1/04 3.2 Bearbeiten von Kundenaufträgen

  10. FL2-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    : Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 20 % Qualitätsanforderungen festlegen Fach- und Herstellerinformationen beschaffen Farb-, Form- und Strukturmuster entwickeln Farbharmonien berücksichtigen Einsatz von Grafikprogrammen planen Arbeitsschritte und zeitlichen Ablauf festlegen Material-, Werkzeug- und [...] Serienteiles oder Objektes unter Beachtung der festgelegten Arbeitsschritte und des geplanten zeitlichen Arbeitsablaufs selbständig umsetzen, insbesondere: • Gestaltungsentwurf manuell und digital erstellen