Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1631 bis 1640 von 2445.

  1. Handwerk hat Tradition

    Datum: 21.01.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Lokalzeitungen weitergegeben werden darf. Darüber hinaus bietet die Handwerkskammer an, einen Jubiläumsbericht in ihrer Mitgliederzeitung – der Deutschen Handwerks Zeitungzu veröffentlichen. Wie das

  2. dhz01_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    , mit denen er sich sehr schwertut“, so Armbrus- ter. „ich versuche immer, den nächsten schritt im Blick zu behalten.“ Muhammad Ahsan Atif Aus diesem Grund stehen für Atif zurzeit Doppel- schichten [...] Ei- sens wieder einen fahrbaren Unter- satz zu machen. Die restaurierten Stücke seien im Museum Meßkirch zu besichtigen. Es ist nicht das einzige ehrenamt- liche Engagement auf lokaler Ebene [...] . Januar 2016 | 68. Jahrgang 7HanDwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich

  3. Sparen mit Köpfchen

    Datum: 18.01.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    lässt. Nicht anders sieht es bei den Strom und Gas, Wasser oder den Abfällen aus. „In jedem Betrieb gibt es Potenzial, Ressourcen einzusparen, die man oft selbst aus Zeitmangel oder fehlender [...] Ressourcenscout-Beratungen bezuschussen – im Raum steht eine Übernahme von 50 Prozent der Kosten bis zu maximal 400 Euro pro Beratungstag. Wer ist Ressourcenscout? Ressourcenscouts kommen aus der Praxis. Es handelt sich um Handwerker, Ingenieure und Architekten, die sich berufsbegleitend zu Experten in Sachen Effizienz weitergebildet haben. Das Konzept wurde vom Baden-Württembergischen Handwerkstag und

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    erfolgreich abgeschlossen. Der Kurs erstreckt sich über vier Monate. Dank der Fachkursförderung kann die Weiterbildung zu günstigen Konditionen angeboten werden. Die Ersparnis liegt zwischen 30 bis 50 [...] Technologie Zentrum (etz), Stuttgart (freitags und samstags) 19. und 20. Februar 2016 11. und 12. März 2016 8.  und 9. April 2016 29. und 30. April 2016 10. und 11. Juni 2016 Die Seminarzeiten sind [...] 23. und 24. Juni 2016 21. und 22. Juli 2016 Die Seminarzeiten sind jeweils von 9:30 bis 17:00 Uhr Alle weiteren Informationen zum Lehrgang, den Kosten und zur Anmeldung unter www

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    Herrmann, „Flüchtlinge möglichst schnell zu Steuerzahlern zu machen.“ „Wir befinden uns in einer Sondersituation“, sagte Philipp Hirrle von der Ausländerbehörde beim Landratsamt Reutlingen mit Blick auf [...] keine Arbeitsaufnahme mehr gestattet. Eine Ausbildung sei zwar möglich, so Hirrle, allerdings müsse mit der Abschiebung gerechnet werden. Grundsätzlich sei bei Bewerbern, die sich erst kurze Zeit in Deutschland befinden, die Zustimmung der Ausländerbehörde erforderlich. Hirrle appellierte an die Betriebe, sich kundig zu machen. „Fragen Sie lieber ein Mal mehr nach als zu wenig.“ Thorsten Nebe und Birgit

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Häuser bis nach Schweden hinauf gebaut und der Zimmerermeister hat es nicht einmal nötig, Geld in Werbung zu investieren: Nahezu alle Aufträge kommen über „Empfehlungsmarketing“ herein, und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind stolz darauf, bei ihm zu arbeiten. Mayer, der seinen „Kunden etwas bieten will“, hat dementsprechend auch keine Probleme, Lehrlinge zu finden. Auch die Zukunft des Betriebes ist gesichert: Bereits 2010 stieg Sohn Christoph Mayer in dritter Generation in die Geschäftsleitung ein. Leidenschaft für Ausrangiertes Mit dem Bus ging es dann zu Gota Wäsche nach Albstadt

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen hat in der Zwischenzeit eine Online-Börse eingerichtet, in der Handwerksbetriebe Praktikums- und Ausbildungsplätze für Flüchtlinge anbieten können (www.hwk-reutlingen.de/fluechtlinge.html). Allerdings dürfe man sich keine Illusionen machen, meint Herrmann: „Wir sollten nicht so tun, als ob Flüchtlinge die Lösung aller Probleme auf dem Arbeitsmarkt wären.“ Er gehe davon aus, dass [...] Sprachkurs für Flüchtlinge mit hoher Bleibewahrscheinlichkeit in Sigmaringen geplant. Auch hier soll den Flüchtlingen frühzeitig die Vielfalt und Chancen im Handwerk näher gebracht werden. An die

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Leidenschaft für Oldtimer mit dem Ziel, aus einem Haufen rostigen Eisens wieder einen fahrbaren Untersatz möglichst nah am Original zu machen. Die restaurierten Stücke, zu denen neben Autos auch Zweiräder und sogar Ackerschlepper gehörten, seien unter anderem im Museum Meßkirch zu besichtigen. Es ist nicht das einzige ehrenamtliche Engagement auf lokaler Ebene. Wildmann war viele Jahre im Ortschaftsrat in [...] Kollegen und den Mitarbeitern der Kammer zu bedanken. „Es war immer eine Freude, mit dieser Mannschaft zusammenzuarbeiten“, sagte Wildmann. Zum Abschluss gab es Geschenke, die ganz nach dem Geschmack

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    . „Er war eben zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort“, erzählt Elke Löffler, die sich im Büro um Löhne und Buchhaltung kümmert. Die Entscheidung sei ihm nicht leicht gefallen, gibt Jürgen Löffler zu [...] Forschungsprojekt konnte ich mir nicht vorstellen“, sagt Hurler. Kurze Zeit habe er noch mit dem Gedanken gespielt, den Weg ins Lehramt einzuschlagen. Aber auch der Schuldienst sei keine wirkliche Option gewesen [...] beiseite geschoben: „Also gut, wir machen das.“ Als Abiturient ist Hurler direkt in das zweite Ausbildungsjahr eingestiegen. Was seine Kollegen im ersten Jahr auf der Berufsschule gelernt haben, wie

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Mehr als 500.000 Studenten beginnen jährlich ein Studium, Tendenz weiter steigend. Zu Semesterbeginn sind die Hörsäle prall gefüllt. Für ihren Wunschstudienplatz nehmen einige junge Menschen sogar lange Wartezeiten in Kauf. Nur etwas mehr als Zweidrittel halten aber bis zum Ende durch. Knapp 30 Prozent verlassen die Uni ohne Abschluss. Die wichtigsten Gründe für den Studienausstieg sind unter [...] September begann er seine Lehre bei der Glaserei Gutekunst. Was sagten die Eltern dazu? „Sie unterstützen mich seit dem ersten Tag und rieten: Wenn dir das besser gefällt, mach das doch!“ Seither bekam er von