Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1681 bis 1690 von 2454.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    werden aufgefordert, entweder ein leeres Adressfeld mit Ihren Firmendaten auszufüllen oder ein mit Ihren Daten bereits ausgefülltes Adressfeld zu bestätigen und das Formular zurückzusenden. Die Erhebung [...] zu erken- nen. Zwar erfolgt eine Eintragung in den meisten Fällen tatsächlich. Was allerdings ganz bewusst im Klein- gedruckten versteckt wird, ist, dass die Eintragung kostenpflichtig ist. Schlimmer noch: Sie schließen mit der Rücksendung des Formulars einen Ver- trag über einen längeren Zeitraum (meistens 2 Jahre!) und verpflichten sich zur Zahlung über- höhter monatlicher Gebühren für die

  2. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Das Handwerk konnte seinen Nutzen aus der industriellen Entwicklung ziehen und umge- kehrt konnte die Industrie sich den Erfin- dungsreichtum der Handwerker zu Nutze machen. Dieser Erfindergeist [...] seit langer Zeit und oft kundgegeben worden. Dieser Vertretung hat man aber vielleicht da und dort eine gar zu große Be- deutung beigemessen. Das Handwerk hat schon bisher eine Vertretung in der [...] Handwerkskammer war. 1911 tritt Freytag aus den Diensten der Kammer aus, um die Leitung einer Zeitung zu übernehmen; 1945 wird er zum Stellvertretenden Oberbürger- meister in Reutlingen ernannt. Ihm folgt der

  3. dhz9_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    ein guter Zeitpunkt, gleichzeitig die Energieeffizienz im Unternehmen zu verbessern. Der umgekehrte Fall ist die Ausnahme. dHz: Wo liegen die Schwerpunkte? Bonnaire: Eindeutig im Produktions- [...] Bauunternehmens ist. Jörg Günter erinnert sich noch an den Tag, als Tobias Warth sehr zu- rückhaltend in den Betrieb kam: „In- nerhalb kürzester Zeit hat er sich zu einer Persönlichkeit im Team entwi- ckelt.“ Er [...] HandwerkskaMMer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert

  4. dhz8_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    HAndwerkskAmmer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert [...] werksbranchen, wie zum Beispiel bei den Dienst- leistern und im Nahrungsmittelhandwerk, zu ei- nem deutlichen Stimmungsaufschwung geführt. stabile Auftragslage Drei von fünf Unternehmen (60 Prozent) waren mit [...] . Hingegen sei der Steuerbonus auf Handwerkerleistungen erhalten geblieben. 20 Prozent der Arbeitskosten bis zu einem Betrag von 6.000 Euro können in der Steuererklärung geltend gemacht werden

  5. dhz17_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Vortrags- redner tätig ist. Da kommt der Beruf manchmal fast zu kurz: „Ich wünsche mir mehr Zeit für die Arbeit am Werkbrett.“ Seit September ist Grüngold ein Ausbildungsbe- trieb. Und auch hier legen [...] Sickinger, den elter- lichen Betrieb und leitete ihn erfolg- reich bis Mitte der 1980-er Jahre. Zu diesem Zeitpunkt stieg Sohn Ludwig Funk als Chef des Betriebes ein. Insgesamt sind bis heute rund sie [...] HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert

  6. dhz12_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    - geführt – 41 mehr als 2013. Wichtig sei es, sich frühzei- tig mit der Planung zu befas- sen: „Der größte Fehler ist es, die Übernahme zu spät anzugehen und sie zu sehr als zeitpunktbezogenen Vor- gang [...] Erfahrungen im In- und Ausland. Unter anderem auf Sylt, in der Schweiz und lange Zeit in Australien. Unter seiner Leitung wur- de der Verkaufsraum 2010 erneut re- noviert und zu einer Café-Bar erwei- tert [...] Baden-Württemberg Der Senior Experten Service (SES) unter- stützt Lehrlinge, um etwa Ausbildungs- abbrüche zu verhindern. Seite 9 REGIONAL Ausg. 12 | 26. Juni 2015 | 67. Jahrgang 7

  7. dhz15-16_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    ­ hängigen Jury bewerten zu lassen. Die BoriS­Initiative soll beispielhafte Projekte in der Öffentlichkeit be­ kannt machen und zur Qualitäts­ sicherung beitragen. Das Berufs­ wahl­Siegel ist drei Jahre [...] , Techni­ ken und Verfahren und vieles mehr geändert. Meine Motivation ist die­ selbe geblieben: Ich finde es span­ nend zu zeigen, wie man etwas mit der Hand am Arm macht. dHZ: Stehen zurzeit Prüfungen [...] selbstständig zu machen. Berns: Wer sich trotzdem auf den Weg macht, entscheidet sich ganz bewusst für diesen Qualifikations­ nachweis. Das prägt die Arbeit in den Vorbereitungskursen und natürlich auch die

  8. dhz10_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    - rales Thema. Hier geht es darum, Lö- sungen für ihr Fortbestehen an den ausgewählten Standorten zu erarbei- ten. Und es ist wichtig, die Arbeit der Kammer transparenter zu machen – in der [...] Meisterprüfungsprojekte in Tübingen Vom Gartentisch über Schaukeln für Terrasse und Garten bis zu Lade- und Hebevorrichtungen für den Ein- satz in der Produktion – wenn Me- tallbauer sich ans Werk machen, ist Vielfalt [...] Baden-Württemberg Kleinen Betrieben, die im Ausland aktiv werden wollen, steht Handwerk International zur Seite. Seite 9 REGIONAL Gebhart Höritzer gehört zu den alt- gedienten Mit- gliedern im

  9. dhz11_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    und schenke Kaffee aus. Es bleibt also noch genügend Zeit für sportli- che Betätigung. Gar nichts zu tun, wäre nicht meine Sache. in der nächsten ausgabe stellen wir Werner Frambach, Vorsitzender [...] Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Bis zu 25 Prozent der Auszubildenden in man-chen Handwerken haben inzwischen ein Abi- tur. Gilt also nicht mehr: Abi und dann ab in die Hochschule? Nein, das

  10. dhz13_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    viele kleine Details zu beachten – die machen den Beruf interessant.“ An das Fotoshoo- ting denkt sie gerne zurück. „Es hat mir Spaß ge- macht. Und ich bin stolz darauf, dass ich teilneh- men konnte [...] Handwerks- betriebe den wirtschaftlichen und technologischen Herausforderungen gewachsen sind, brauchen sie von Zeit zu Zeit Beratung durch Experten der Handwerkskammern. Die geför- derten Beratungen sind [...] ist, sich rechtzeitig um qualifizierten Nachwuchs zu küm- mern. Ich freue mich, dass wir in Reutlingen nun endlich auch eine Frau dabei haben. in der nächsten ausgabe stellen wir Volker Keilig