Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1711 bis 1720 von 2454.

  1. dhz14_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    ,5 Punkte zu. Jeder dritte Betrieb konnte in den vergangenen drei Monaten einen höheren Eingang an Bestellun- gen und steigende Umsätze verbuchen. Das Gros der Handwerker rechnet derzeit nicht mit [...] Stu- dienorientierung von einer unabhängi- gen Jury bewerten zu lassen. Die BoriS- Initiative soll beispielhafte Projekte in der Öffentlichkeit bekannt machen und zur Qualitätssicherung beitragen. Das [...] können nicht zu jedem Zeitpunkt von der Ein-Pro- zent-Regelung auf ein Fahrtenbuch umstellen. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass die Ermittlung des geldwerten Vorteils per Fahrten- buch

  2. dhz08_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    HAndwerkskAmmer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung HAndwerk in ZAHlen Betriebe wollen einstellen 2014-08-444-reu Angaben in Prozent der Befragten; Quelle: Handwerkskammer Reutlingen, Konjunkturbericht 1/2014 mehr [...] , Verkleidungsteile oder Radaufhängungen für Sportwagen. Zu den Kunden zählen Zulieferer und Ingenieurdienstleister. „Wir haben einen hohen Anteil an Stammkunden“, sagt Tetzlaff. Trotzdem sieht sich der 55 [...] zu- sätzlichen Druck sorgt der Markt. Der weltweite Wettbewerb erfordere laufende Investitionen. Der Betrieb verfügt über einen modernen Maschinen- park, darunter eine fünfachsige Portalfräsmaschine

  3. dhz09_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    HandwerkskaMMer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Handwerk in ZaHlen Unter Volldampf 2014-09-444-reu Quelle: Handwerkskammer Reutlingen bis 60 % Betriebsauslastung im 1. Quartal 2014 61 bis 80 % 81 bis 100 % [...] gehören dann ganz wesentlich Fachleute mit den entsprechenden Kenntnissen, um die neue Tech- nologie zu beherrschen. Gut ausgebildete Fachkräfte sind also der Schlüssel zum Erfolg. Es ist daher wich- tig und unerlässlich, die Handwerker in der Aus- und Weiterbildung entsprechend zu qualifizieren“, mein- te Eisert. spannende ausbildung Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, initi- ierte das

  4. dhz17_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Fachkräfte. Zurzeit werden zwei Lehrlinge ausgebildet. Probleme, geeignete Be- werber zu finden, kennt Ruoff nicht. Er führt dies auf die Vielseitigkeit des Berufsbildes zurück. „Je- der Auftrag ist anders [...] ermächtigt, stellvertre- tend für Handwerksbetriebe unzu- lässige Zahlungs- und Abnahme- fristen in AGB gerichtlich geltend zu machen. Die Neuregelungen sind auf alle Schuldverhältnisse anzuwenden, die [...] neben Deutschland die Schweiz und Frank- reich. Mönch veranstaltet regelmäßig Traditionsfahrten – pflegt seine Pas- sion und gleichzeitig die Beziehungen zu alten und potentiel- len Kunden. „90

  5. dhz11_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    zu stellen. dHZ: Am Geld entzündet sich so mancher Streit. Welche Erfahrungen machen Sie, wenn Sie Betriebs­ inhaber und potentielle Nachfolger beraten? weinhold: Die Sichtweisen sind naturgemäß ver [...] nehmen und frühzeitig mit der Planung beginnen. Der größte Fehler ist es, die Über- gabe zu spät anzugehen und sie zu sehr als zeit- punktbezogenen Vorgang zu betrachten. Unterstüt- zung bieten die [...] . 11 | 6. Juni 2014 | 66. Jahrgang8 Deutsche Handwerks Zeitung Headhunter geben sich als Kammerberater aus Manche Personalberater versuchen mit Tricks an Kontaktdaten potentieller Kandidaten zu kommen

  6. dhz15-16_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Sauter und Kollegen, die im Rahmen eines Hilfsprojekts des Vereins „Kinder brauchen Frieden e.V.“ in Kroatien unterwegs waren, leisteten Soforthilfe, um wenigstens ein Zimmer be- wohnbar zu machen – und [...] über. Ralf Neumann hatte zu dem Zeitpunkt bereits 16 Jahre im el- terlichen Betrieb gearbeitet und somit jede Menge Erfahrung in seinem Hand- werk gesammelt. Seit einem erneuten Umzug im Ja- nuar 2002 [...] HAndwerkskAmmer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung HAndwerk in ZAHlen Betriebsauslastung im 2. Quartal 2014 Betriebe gut ausgelastet Angaben in Prozent der Befragten, Quelle: Handwerkskammer Reutlingen 17 ,4 17 ,6

  7. dhz13_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    ? Was Betriebe bei der Beschäftigung von Aushilfen beachten sollten Wenn andere Urlaub machen, kommt die Zeit der Ferienjobber. Auch im Handwerk greifen Betriebe auf Schüler- und Studentenaushilfen [...] Derzeit ist in der gläsernen Vitrine ne- ben dem Eingang des Stadtmuseums Tübingen ein Zierschlüssel aus Metall zu sehen. Dieser Schlüssel mit seinem großen Aufhängering diente wahr- scheinlich als [...] . Jahrhunderts zunehmenden Fabrik- produktion verlegten sie sich auf Kunst- und Bauschlossereiwaren. Zu dieser Zeit gab es noch etliche Schmiedewerkstätten in Tübingen – die meisten in der Unterstadt, dem

  8. dhz10_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Mitarbeiter zur Höchst- form auf. Die andere Seite: Stress auf Dauer kann krankmachen. Was Betriebe tun können, um Belas- tungen zu managen und Überlastungen rechtzeitig zu erkennen, steht im Mittelpunkt eines Vortrags am 24. Juni 2014 in der Handwerkskammer Reutlingen. Der Druck am Arbeitsplatz nimmt stetig zu. Mit negativen Folgen: Nach der jüngsten Statistik der IKK classic sind psychische [...] HandwerkskaMMer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Handwerk in ZaHlen steigen Optimistischer Ausblick 2014-10-444-reu Angaben in Prozent der Befragten; Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Auftragserwartungen für das

  9. dhz18_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    schmieden. „Nach und nach wurde die Zeit des Messer- machens immer mehr und die Zeit als Kaufmann immer weniger.“ So fasste Janosch Vecernjes Ende 2012 den Entschluss, sein Hobby zum Beruf zu machen [...] Kleingedruckten hingewiesen worden. keine zahlungsverpflichtung Die Abofalle schnappte zu und der Verlag schickte kurze Zeit später eine Rechnung über rund 1.000 Euro. Das Unternehmen sah sich getäuscht und [...] Fachzeitschrift auf das Projekt „Go for Europe“ aufmerksam geworden und sofort über- zeugt. Schon seit einiger Zeit trieb sie die Idee um, einen deutschlandweiten Austausch auf die Beine zu stellen. Ob

  10. dhz19_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Herausforderung bei diesem Filmprojekt? Fincke: Die besondere Herausforderung bestand in der Idee, die Darsteller in einer Art Explosion zu zeigen, welche gleichzeitig eine Veränderung der Situation mit sich [...] Zeiten“ Revue passieren lassen. Schon während der Grußworte erhielten die Zu- hörer Details von der Leistungsfähigkeit der hand- werklichen Krankenversicherung und der Entwick- lung der einstmals kleinen [...] Krankenkasse, zwischenzeitlich auf Grund mehre- rer Fusionen, zu den größten Krankenkassen in Deutschland zählt. Die IKK classic ist mit rund 3,6 Millionen Versi- cherten die sechstgrößte deutsche