Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1711 bis 1720 von 2445.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildungsnachweis zu führen. Ihnen ist Ge- legenheit zu geben, den schriftlichen Ausbildungsnachweis während der Ausbildungszeit zu führen. Die Ausbildenden haben den schriftlichen Ausbildungsnachweis regelmäßig [...] geordneten Ausbildungsgang zu vermit- teln. (siehe auch § 1 Abs. 3 BBiG) Sie hat ferner den Erwerb der erforderlichen Berufserfahrungen zu ermöglichen. Grundsätzlich ist auch für behinderte Menschen (§§ 64 [...] O anerkannten Ausbildungsberuf ist entsprechend § 64 BBiG / § 42k HwO kontinuierlich zu prüfen. Die Feststellung, dass Art und Schwere/Art oder Schwere der Behinderung eine Ausbildung nach einer

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Prüfung rechtfertigen. (3) Ausländische Bildungsabschlüsse und Zeiten der Berufstätigkeit im Ausland sind bei der Zulassung zur Prüfung zu berücksichtigen (§ 42 b HWO). § 3 Inhalt und Dauer [...] Gebäudeenergieausweisen kennt. Die Prüfungszeit der schriftlichen Prüfung beträgt insgesamt 4 Stunden. Dabei ist in jedem Handlungsfeld min- destens eine komplexe, handlungsorientierte Aufgabe zu bearbeiten [...] Handlungsfelder sind wie folgt zu gewichten: 1. Handlungsfeld "Modernisierungen planen" 60 Prozent 2. Handlungsfeld "Bauwerke und Baukonstruktionen bewerten und auswählen" 10 Prozent 3

  3. ueba-diverse-berufe_2013.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung [...] sowie die Ausarbeitung und Präsentation der erstellten Aufnahmen BA Stgt HK Stgt HK RT FOTO2/02 2 Zeitgemäße Bildgestaltung sowie Bildkonzeptionen und Präsentationen in der fotografischen Praxis [...] 3B/02 1 Erweiterte Grundlagen zur digitalen Aufnahmetech- nik, zu Scantechniken und zur Bildbearbeitung BA Stgt HK Stgt HK RT FOTO1/11 2 Aufnahme-, Beleuchtungs- und Messtechnik sowie Ausarbeitung

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    gestrichen. Seite 2 von 3 e) Abs. 5 wird gestrichen. f) Der bisherige Abs. 6 wird zu Abs. 4. 2. § 5 Öffentliche Bestellung a) Nach Abs. 1 wir folgender neuer Abs. 2 eingefügt: (2) „Die öffentliche Bestellung dient ausschließlich dem Zweck, Gerichten, Behörden und privaten Auftrag- gebern Sachverständige zur Verfügung zu stellen, die persönlich integer sind und fachlich richtige sowie unpar- teiische und glaubhafte Sachverständigenleistungen gewährleisten.“ b) Der bisherige Abs. 2 wird zu Abs. 3. c) Abs. 3 wird wie folgt geändert und wird zu Abs. 4: Nach Satz 1 wird

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung, sowie aufgrund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen vom 26. Februar 1996, zuletzt geändert am 22. Juli 2009, nachfolgenden Beschluss zur Änderung der Gebührenordnung der Handwerkskammer Reutlingen vom 17. Juli 2000, zuletzt geändert am 22. Juli 2009, beschlossen: § 1 Die Anlage zu § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung lautet bei [...] ,00 Euro § 2 Die Anlage zu § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung lautet bei Ziffer 2.1.1 bis 2.1.3: 2.1 Eintragung in das Verzeichnis der

  6. ueba_beschluss10.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung [...] . Ausbildungsjahr FLEI1/01 ** 1 Neuzeitliche Zerlegetechniken, Wurstherstellung und Pökelverfahren GBS TÜ HK RT HK RT FLEI2/01 ** 1 Neuzeitliche Techniken der Be- und Verarbeitung von Fleisch GBS TÜ [...] FOTO2/02 2 Zeitgemäße Bildgestaltung sowie Bildkonzeptionen und Präsentationen in der fotografischen Praxis unter Anwendung neuer Technologien BA Stgt HK Stgt HK RT FOTO3A/02 1 Grundlagen der

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    werden aufgefordert, entweder ein leeres Adressfeld mit Ihren Firmendaten auszufüllen oder ein mit Ihren Daten bereits ausgefülltes Adressfeld zu bestätigen und das Formular zurückzusenden. Die Erhebung [...] zu erken- nen. Zwar erfolgt eine Eintragung in den meisten Fällen tatsächlich. Was allerdings ganz bewusst im Klein- gedruckten versteckt wird, ist, dass die Eintragung kostenpflichtig ist. Schlimmer noch: Sie schließen mit der Rücksendung des Formulars einen Ver- trag über einen längeren Zeitraum (meistens 2 Jahre!) und verpflichten sich zur Zahlung über- höhter monatlicher Gebühren für die

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Unternehmer hat dem Verbraucher zur Verfügung zu stellen: 1. die wesentlichen Eigenschaften der Waren oder Dienstleistungen in dem für das Kommunikationsmittel und für die Waren und Dienstleistungen [...] -Mail-Adresse sowie gegebenenfalls die Anschrift und die Identität des Unternehmers, in dessen Auftrag er handelt, 3. zusätzlich zu den Angaben gemäß Nummer 2 die Geschäftsanschrift des Unterneh- mers und [...] Abonnement-Vertrags den Gesamt- preis; dieser umfasst die pro Abrechnungszeitraum anfallenden Gesamtkosten und, wenn für einen solchen Vertrag Festbeträge in Rechnung gestellt werden, ebenfalls die monatlichen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Unternehmer hat dem Verbraucher zur Verfügung zu stellen: 1. die wesentlichen Eigenschaften der Waren oder Dienstleistungen in dem für das Kommunikationsmittel und für die Waren und Dienstleistungen [...] -Mail-Adresse sowie gegebenenfalls die Anschrift und die Identität des Unternehmers, in dessen Auftrag er handelt, 3. zusätzlich zu den Angaben gemäß Nummer 2 die Geschäftsanschrift des Unterneh- mers und [...] Abonnement-Vertrags den Gesamt- preis; dieser umfasst die pro Abrechnungszeitraum anfallenden Gesamtkosten und, wenn für einen solchen Vertrag Festbeträge in Rechnung gestellt werden, ebenfalls die monatlichen

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    - rausgeber empfehlen aufgrund der geschilderten Dyna- mik der Rechtsprechung darüber hinaus, alle rechtlichen Vorschriften in bestimmten zeitlichen Abständen von ei- nem Rechtsanwalt prüfen zu lassen. Auf [...] - reren Verantwortlichen ist kenntlich zu machen, wer für welchen Teil des Dienstes verantwortlich ist. Der Verant- wortliche muss seinen ständigen Aufenthalt im Inland haben, voll geschäftsfähig und [...] darstellt. Je- doch sind die zahlreichen Informationspflichten bei Fern- absatzverträgen kaum auf anderem Weg zu erfüllen. 12. AGB erreichbar, druckbar und speicherbar Die AGB müssen jederzeit erreichbar