Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1791 bis 1800 von 2454.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    krank und verlor den Spaß an der Arbeit“, erzählt sie. Irgendwann war klar: sie muss sich entscheiden! Ihr Steuerberater hatte große Bedenken und riet ihr davon ab, die sichere Anstellung zu kündigen [...] Gründerin besuchte in der Startphase zahlreiche Reitsportveranstaltungen und -messen, knüpfte Kontakte und baute sich ein Netzwerk auf. „Es ist wichtig, Präsenz zu zeigen“, sagt sie. Auch heute noch ist [...] des Jahres 2005 lachend. „Am Anfang macht man natürlich auch mal Fehler – das gibt sich aber mit der Zeit, und man wird immer sicherer.“ Wichtig sei auch der Austausch mit Kollegen. So hält sie noch

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Imagekampagne soll Jugendlichen Lust auf die über 130 Ausbildungsberufe im Handwerk machen. Die neuen Motive sind ab dem 13. Januar 2015 bundesweit auf Plakaten, an Sportplätzen, auf Bussen sowie auf Bannern einer Online- und Mobile-Kampagne zu sehen. Sie setzen die Vielfalt des Handwerks auf authentische Weise in Szene: Auszubildende und Junghandwerker verschiedener Gewerke ließen ihre Hände [...] unfertig. Pack mit an". Der Spot ist ab dem 8. Januar ebenfalls bundesweit in Kinos und auf Infoscreens zu sehen. Die neuen Motive werden in ihrer Botschaft konkreter und appellieren an junge Menschen: „Die

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    jugendliche Zielgruppe an. Dieser führen sie auf erfrischende Weise das Hauptthema „Denkmal + Denkmalpflege“ vor Augen. Kernbotschaft: „Denkmale sind jung, Denkmalpflege ist Zukunft“. Gleichzeitig öffnen sie den Blick für das „Erlebnis Handwerk“ und machen Appetit auf eine Lehre im Denkmalpflegehandwerk. Sie zeigen an ihrem eigenen Beispiel, wie man zu einer Handwerksausbildung in einem Denkmalpflegebetrieb [...] . Ausbildende Handwerksbetriebe in der Denkmalpflege, die am ToffD und an dieser Aktion teilnehmen wollen, werden gebeten, diese Fragenliste von ihren Lehrlingen ausfüllen zu lassen und mit ihren Kontaktdaten

  4. Sachverständige finden

    Datum: 08.08.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Rund 100 von der Handwerkskammer öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige aus über 30 Branchen des Handwerks stehen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zo

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Zugangsvoraussetzung zur Selbständigkeit überprüft werden solle. Weitere problematische Themen seien das neue Bildungszeitgesetz oder auch der von ihm so bezeichnete „verstärkte Akademisierungswahn“. Akademisch gebildete Taxifahrer habe man schließlich bereits genug. Eindringlich appellierte der Präsident aber auch an die Politik, jugendliche Flüchtlinge zu fördern, damit sie eine Ausbildung beginnen können. Die

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Arbeitszeiten und welche Entgeltbestandteile bei der Berechnung des Mindestlohns einfließen dürfen, auf. Nach Hubbertens Einschätzung birgt die so genannte Generalunternehmerhaftung die meisten Risiken. Denn der [...] Garantie, um nicht doch für Verstöße anderer in die Pflicht genommen zu werden. Die Folgen können für kleine Betriebe existenzbedrohend sein. Das Gesetz sieht Bußgelder bis zu 500.000 Euro vor. Hinzu kommen die Ansprüche der Arbeitnehmer auf Nachzahlung des geschuldeten Lohns. Hubberten appellierte an die Betriebe, diese Verpflichtung ernst zu nehmen und sich die Vertragspartner genau anzusehen. „Wenn

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    vier Meter ragt es von der Fassade des Hauses und ist schon von weitem gut zu sehen. An Eigengewicht bringt es annähernd eine Tonne auf die Waage; angefertigt wurde es im Jahr 1913 durch den [...] Projekte in Reutlingen und Tübingen stammen aus seiner Werkstätte. "Die Techniken der Kunstschmiede früherer Zeiten übten schon immer eine große Faszination auf mich aus", erläutert Hamm. Und diesen Einblick und das Verständnis für die vergangenen Zeiten brauchte er für seine Arbeit am Wirthausschild der 'Alten Post' auch. Bei der Restaurierung werden nur da, wo es unbedingt notwendig ist, neue Teile

  8. Zweiter Start ins Arbeitsleben

    Datum: 02.04.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Teilnehmer im Alter von 25 bis 54 Jahren kamen aus den Landkreisen Sigmaringen und Zollernalb und aus sieben Nationen. Der zertifizierte Lehrgang wurde in Vollzeit durchgeführt von der Agentur für Arbeit und der Deutschen Rentenversicherung finanziert. Kein Abschluss zweiter Klasse Das Engagement aller Beteiligten hat sich offensichtlich gelohnt. Von den zwölf Teilnehmern, darunter [...] als zufriedenstellend: sechs Teilnehmer haben einen Notendurchschnitt von besser als 3,0, drei Umschüler schlossen mit einer Eins vor dem Komma ab. Insgesamt fünf Absolventen dürfen sich zu den besten

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, warb dafür, die Nachfolgefrage rechtzeitig anzugehen. Ein wichtiger Erfolgsfaktor sei der Faktor Zeit. Mit einer frühzeitigen Vorbereitung lasse sich vermeiden, so Romer, wichtige Entscheidungen unter Zeitdruck fällen zu müssen. Die steuerlichen Aspekte einer Nachfolgeregelung behandelte Jochen Kirsammer von der Beratungsgesellschaft Ebner Stolz in Reutlingen. Joachim Pfeiffer von der

  10. Informationen zum Mindestlohn

    Datum: 01.04.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Wirtschaftsbereiche festgelegte monatliche Mindestbruttolohn von 2.958 Euro ist zu hoch und zu undifferenziert. Es sollte nur der Wert gelten, der sich aus einer zehnstündigen täglichen Arbeitszeit ergibt (maximal 2 [...] Handwerksbetriebe mehr von Bedeutung sei es sicherlich, dass Jugendliche unter 18 Jahren ohne Berufsausbildung, Auszubildende und Langzeitarbeitslose in den ersten sechs Monaten ihrer Beschäftigung keinen Anspruch auf den Mindestlohn haben. Gleiches gelte für Praktikanten, die ein Pflichtpraktikum absolvieren müssten und Praktikanten, die freiwillig zur Berufsorientierung oder begleitend zu einer Berufs- oder