Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1821 bis 1830 von 2454.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    bereit sind, eine handwerkliche Ausbildung zu machen, unterstützt werden sollen. An heimische Werkrealschüler, die sich ein Bild von Handwerksberufen machen möchten, richte sich das [...] Mit Lotte Merz, der langjährigen zweiten Vorsitzenden, und Kassiererin Doris Volk sind zwei Unternehmerfrauen der ersten Stunde aus ihren Ämtern ausgeschieden. Beide gehörten vor 30 Jahren zu den [...] 2015 biete der Arbeitskreis ein abwechslungsreiches und informatives Programm an. Geplant seien Seminare zu den Themen „Erteilen von Vollmachten“, „Souveräner und selbstbewusster Auftritt“, „Nein sagen

  2. Die Handwerkerferien beachten

    Datum: 23.01.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    Dies betrifft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb im Jahr 2015 den Zeitraum vom 3. August 2015 für drei Wochen bis zum 22. August 2015. In dieser Zeit ist mit einem eingeschränkten Dienstleistungsangebot zu rechnen. In bewährter Weise können jedoch Notdienste über die Kreishandwerkerschaften erfragt werden.

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Dies gilt insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen, die längere Ausfälle schwerer überbrücken und finanzieren können. Demografischer Wandel und sich abzeichnender Fachkräftemangel verschärfen zusätzlich die Situation. Betriebliches Eingliederungsmanagement hilft, die Beschäftigungsfähigkeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern trotz längerer oder wiederholter Krankheitszeiten dauerhaft zu sichern. „Eingliederung vor Entlassung“ lautet das Ziel. Die Veranstaltung informiert über die rechtlichen Grundlagen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements und verdeutlicht anhand von

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    für Berufstätige Wer berufstätig ist und mindestens das Eineinhalbfache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgeschrieben ist, in seinem Beruf nachweist, kann ebenfalls zu einer Prüfung zugelassen [...] , die betriebliche Ausbildungszeit von 18 Monaten bei Ausbildungsberufen mit dreijähriger Ausbildungsdauer und von 24 Monaten bei Ausbildungsberufen mit dreieinhalbjähriger Ausbildungsdauer wird bis zur vorgezogenen Prüfung nicht unterschritten. Alle Anträge sollten bis spätestens 1. März 2015 bei der Handwerkskammer Reutlingen eingereicht werden. Anträge für die vorzeitige Zulassung zur Prüfung und weitere

  5. Mindestlohn und Minijob

    Datum: 28.11.2014

    Relevanz:
     
    3%
     

    monatliche Arbeitsentgelt abhängig von der Anzahl der Monate, in denen die Beschäftigung besteht. Mit der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns beträgt die durchschnittliche monatliche Arbeitszeit [...] , und es werden Sozialversicherungsbeiträge fällig. Dies gilt auch dann, wenn der Arbeitnehmer sich als Minijobber dafür entschieden hat, sich von der Rentenversicherungspflicht befreien zu lassen [...] nicht ungeplant in die Sozialversicherungspflicht zu rutschen. Gleiches gilt für Arbeitnehmer in der sogenannten Gleitzone mit einem maximalen Entgelt von 850 Euro monatlich beziehungsweise 10.200 Euro

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    geltend machen. Außerdem drohen Bußgelder von bis zu 500.000 Euro. Diese werden dann fällig, wenn der Generalunternehmer weiß bzw. fahrlässig nicht weiß, dass ein mit der Erbringung von Werk- und Dienstleistungen beauftragter Dritter seinen Arbeitnehmern den Mindestlohn nicht oder zu spät zahlt. Subunternehmer prüfen „Das Prinzip der ‚Kettenhaftung’ ist nicht neu“, sagt Richard Schweizer, Justiziar

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    unbesetzt geblieben Eine Ursache, so Eisert, sei der  anhaltende Trend zu höheren schulischen Abschlüssen und der damit verbundene Bewerberrückgang. „Wer als Jugendlicher die Wahl hat, entscheidet sich häufig dafür, länger zur Schule zu gehen. Das ist insofern sehr bedauerlich, weil viele Jugendliche – und deren Eltern – die Karrieremöglichkeiten einer dualen Ausbildung gar nicht kennen würden.“ Diese Entwicklung mache es Betrieben auch in Zeiten einer guten Konjunktur schwieriger, die dringend gesuchten Nachwuchskräfte zu gewinnen. Rund ein Drittel aller neuen Auszubildenden lernen einen Metall- und

  8. In drei Minuten überzeugen

    Datum: 12.01.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Der Sieger des regionalen Vorentscheids erhält ein Preisgeld von 500 Euro und qualifiziert sich für das Landesfinale im Juli 2015. Teilnahmeberechtigt sind Gründer und junge Unternehmen, die maximal d

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Konditionen sind dieselben wie in den Vorjahren: Gefördert wird die Nachrüstung von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen bis zu 3,5 Tonnen. Der Einbau muss im Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2015 erfolgen. Eine rückwirkende Förderung ist ausgeschlossen. Der Zuschuss kann von Privatpersonen und Unternehmen ab dem 1. Februar 2015 beim Bundesamt für Wirtschaft und [...] vergeben. Anträge können bis zum 15. Februar 2016 gestellt werden. Allerdings sollten sich Interessierte nicht allzu lange Zeit lassen. Es ist mit einer großen Nachfrage zu rechnen. Daher dürften die

  10. Manager mit Doppelabschluss

    Datum: 08.12.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    wirtschaftliche Seite des Gebäudebetriebs im Blick zu behalten. Neues Lernkonzept „Facility Management unterstützt die Kernprozesse in Industrie und Verwaltung“, fasste Lehrgangsleiter Dieter Stilz das [...] Management. Insgesamt 16 Lernmodule sind zu absolvieren. Gelernt wird im Seminarraum, mittels Online-Lernplattform und in einem Demonstrationsgebäude im bayerischen Mistelgau. Blended-Learning heißt das Konzept, das an der Universität Bayreuth entwickelt worden ist. Es bietet den berufstätigen Lehrgangsteilnehmern mehr Freiraum und fordert gleichzeitig ein höheres Maß an Eigenverantwortung ab. Eine