Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1821 bis 1830 von 2446.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Konditionen sind dieselben wie in den Vorjahren: Gefördert wird die Nachrüstung von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen bis zu 3,5 Tonnen. Der Einbau muss im Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2015 erfolgen. Eine rückwirkende Förderung ist ausgeschlossen. Der Zuschuss kann von Privatpersonen und Unternehmen ab dem 1. Februar 2015 beim Bundesamt für Wirtschaft und [...] vergeben. Anträge können bis zum 15. Februar 2016 gestellt werden. Allerdings sollten sich Interessierte nicht allzu lange Zeit lassen. Es ist mit einer großen Nachfrage zu rechnen. Daher dürften die

  2. Manager mit Doppelabschluss

    Datum: 08.12.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    wirtschaftliche Seite des Gebäudebetriebs im Blick zu behalten. Neues Lernkonzept „Facility Management unterstützt die Kernprozesse in Industrie und Verwaltung“, fasste Lehrgangsleiter Dieter Stilz das [...] Management. Insgesamt 16 Lernmodule sind zu absolvieren. Gelernt wird im Seminarraum, mittels Online-Lernplattform und in einem Demonstrationsgebäude im bayerischen Mistelgau. Blended-Learning heißt das Konzept, das an der Universität Bayreuth entwickelt worden ist. Es bietet den berufstätigen Lehrgangsteilnehmern mehr Freiraum und fordert gleichzeitig ein höheres Maß an Eigenverantwortung ab. Eine

  3. Abschied nach 15 Jahren

    Datum: 20.11.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    einheitlich zu vertreten – das waren die zentralen Punkte seines Rückblicks. Die Novellierung der Handwerksordnung 2004 sei das Jahr gewesen, das den umfassendsten Einschnitt für das Handwerk mit sich [...] Kompetenzschwäche in fast allen elementaren Fächern attestiert wurde. Bereits vor über zehn Jahren habe der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) daher Überlegungen zu einer „neuen Bildungsstruktur“ angestellt – mit dem seinerzeit revolutionär anmutenden Vorschlag, dass eine neue Schulstruktur mit einem zweigliedrigen System umgesetzt werden müsse. Denn wenn der Staat es nicht fertigbrächte, eine ausreichende

  4. Einfach verständlich

    Datum: 24.11.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Nutzen Sie noch Disketten? Vermutlich nicht. Dennoch werden die kleinen Datenträger aus dem gefühlten Mittelalter der Computertechnik noch immer als Symbole für die Funktion „Speichern“ verwendet. Wie könnte in Zeiten der DVD, des USB-Sticks und der Cloud eine nutzerfreundliche Alternative aussehen, fragten die Stuttgarter Zeitung und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart und luden Profis und [...] Usability Day“ in Stuttgart statt. Zwar zählt die Studentin nicht zu den Profis, was den Entwurf von Piktogrammen und Icons für Computerprogramme angeht, doch als Goldschmiedin hat Kathrin Aha schon einige

  5. Altersvorsorge und Steuern

    Datum: 08.10.2013

    Relevanz:
     
    4%
     

    Der Ratgeber „Altersvorsorge und Steuern“ behandelt die drei wichtigsten Säulen der Altersvorsorge: die gesetzliche Rentenversicherung, die (betriebliche) Zusatzversorgung und Kapitalanlageprodukte. Dabei gilt es zu beachten, dass Betriebsrente, Direktversicherung, Rürup- und Riesterrenten-Vertrag oder Lebensversicherung steuerlich und sozialversicherungsrechtlich unterschiedlich ausgestaltet sind. Zahlreiche Beispiele und Übersichten machen es auch dem steuerlichen Laien möglich, sich auf diesem schwierigen Terrain zurechtzufinden und den Staat an seiner Altersvorsorge zu beteiligen. Erhältlich ist

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    weiterhin eingesetzt werden. Betriebe und Innungen werden gebeten, entsprechende Materialien nicht mehr zu verwenden und von ihrer Internetseite oder aus ihren Betriebsräumen zu entfernen. Ansonsten können [...] Werbung gewöhnlich für einen befristeten Einsatzzeitraum eingekauft. Nach diesem Zeitraum dürfen diese Materialien nicht mehr verwendet werden. So auch bei der Imagekampagne des deutschen Handwerks. Detailinformationen zum Nutzungszeitraum der einzelnen Kampagnenelemente finden Sie unter www.handwerk.de in der Rubrik „Motive & Downloads“.

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    unbesetzt geblieben. Eine Ursache, so Neth, sei der  anhaltende Trend zu höheren schulischen Abschlüssen und der damit verbundene Bewerberrückgang. „Wer als Jugendlicher die Wahl hat, entscheidet sich häufig dafür, länger zur Schule zu gehen.“ Diese Entwicklung mache Betrieben es auch in Zeiten einer guten Konjunktur schwieriger, die dringend gesuchten Nachwuchskräfte zu gewinnen. Rund ein Drittel aller [...] Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb derzeit zum zweiten Mal in Folge über dem Landesdurchschnitt. Im Vorjahr konnte die Handwerkskammer Reutlingen als einzige der acht Handwerkskammern

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Bankverbindung des Betriebs, die sie für ihre Einkäufe einsetzten, fanden sie auf der Firmenhomepage. Im Zeitraum von fünf Monaten summierten sich die Kleinbeträge auf rund 1.600 Euro. Zwar gelang es, das Geld zurückbuchen zu lassen. Zeitaufwand und Ärger seien allerdings beträchtlich gewesen. Lücken im Sicherheitsnetz Der Missbrauch von Kontodaten ist seit jeher ein lukratives Betätigungsfeld für Kriminelle [...] . Sie haben eine Unregelmäßigkeit Ihrem Kontoauszug festgestellt und sofort Ihrer Bank mitgeteilt. Der Versuch, das Geld zurück zu holen, scheitert dennoch, etwa weil Betrüger zwischenzeitlich Kasse

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    . Oktober stellten sie klar (AZ: XI ZR 348/13 und XI ZR 17/14), dass bis zum Jahresende 2011 eine unklare und unsichere Rechtslage bestand und daher die Verjährung erst zu diesem Zeitpunkt beginnen konnte [...] zahlt Sollte die Bank nicht rechtzeitig reagieren oder die Rückzahlung verweigern, sollte umgehend der Ombudsmann eingeschaltet werden, um die Verjährungsfrist zu unterbrechen. Weitere Möglichkeiten [...] Strittig war, wann der Anspruch auf Rückzahlung verjährt. Während die Kreditinstitute grundsätzlich eine Verjährungsfrist von drei Jahren mit Beginn zum Zeitpunkt der Zahlung der Bearbeitungsgebühr

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Interessierten ein, den gesamten Fragebogen zu beantworten. Der Zeitaufwand lohnt sich, denn die Checkliste bietet zahlreiche Impulse für den Betriebsalltag“, so Möhrle. In den vier Themenfeldern [...] .hwk-reutlingen.de/checkliste.html zu finden.