Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1861 bis 1870 von 2454.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    leisteten Soforthilfe, um wenigstens ein Zimmer bewohnbar zu machen – und versprachen wiederzukommen. Ein langes Wochenende An Pfingsten war es dann so weit. Hansi Sauter, André Göggel, Jürgen [...] mehr fürchten. Sauter ist mit dem Ergebnis zufrieden: „Was wir uns vorgenommen hatten, konnten wir auch umsetzen. Die Kinder können in absehbarer Zeit einziehen.“ Die Aktion wäre ohne Unterstützer [...] eine große Motivation, die handwerkliche Kompetenz dafür einzusetzen, einer Familie in Not zu helfen. Nachhaltige Hilfe Ebenfalls mit von der Partie ist der Verein „Kinder brauchen Frieden e

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Jahresbilanz zu. Im Vorjahr hatten die Betriebe im Landkreis Freudenstadt zum selben Zeitpunkt im Vergleich zu den anderen Landkreisen im Kammerbezirk überdurchschnittlich viele Verträge abgeschlossen. Deshalb

  3. Wirtschaft trifft Kommune

    Datum: 21.07.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Grillkönig) und Speiseeis vom Eiscafé Soravia. Als einen „Angriff auf den Mittelstand“ bezeichnete Joachim Möhrle das Vorhaben der grün-roten Landesregierung, die Gemeindeordnung zu ändern. Durch die Änderung [...] -Betriebe aufbauen. Den Gemeinden gehe es, so die Oberbürgermeisterin und Präsidentin des Städtetages Baden-Württemberg, um Rechtssicherheit. Und zu den Finanzen der Stadt Reutlingen führte sie aus, dass die Gewerbesteuer – trotz vermehrter Anstrengungen bei der Wirtschaftsförderung – sechs Millionen Euro unter dem Planansatz für 2014 liege, die Stadt somit nicht genügend Geld zur Verfügung habe, um ihre Aufgaben zu

  4. Ferienjobs und Steuern

    Datum: 15.07.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Auch bei Schülern und Studenten gilt: Der Arbeitslohn ist steuerpflichtig. Dabei gibt es verschiedene Wege, die Besteuerung durchzuführen. Am einfachsten ist es, wenn der Ferienjobber dem Arbeitgeber seine Steueridentifikationsnummer und sein Geburtsdatum mitteilt. In diesem Fall kann dieser den Lohnsteuerabzug wie bei einem „normalen“ Arbeitnehmer vornehmen. Bis zu einem monatlichen Bruttolohn von rund 900 Euro wird dabei in der Regel keine Steuer fällig. Verdient der Schüler mehr und zahlt er Lohnsteuer, kann er sich die zu viel gezahlten Steuern über eine Einkommensteuererklärung vom Finanzamt

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Arbeitgeberanteil lediglich 550 Euro beträgt. Die GIZ GmbH stockt die Gehälter durch ein Stipendium entsprechend auf. Im Anschluss an den Arbeitseinsatz steht es den Unternehmen frei, die Fachkräfte zu den geltenden aufenthaltsrechtlichen Bedingungen der Blauen Karte EU zu übernehmen. Die GIZ sucht zum aktuellen Zeitpunkt Betriebe, die Interesse an dem Einsatz eines internationalen Trainees haben. Ab August [...] hochqualifizierter Fachkräfte aus Südostasien überzeugen. Die Betriebe haben dadurch die Möglichkeit, vom Wissen und den Kenntnissen der Trainees, die aus Indien, Indonesien oder Vietnam stammen, zu profitieren und

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    einhergehenden Folgen für die Betriebe lassen sich in der Zwischenzeit statistisch belegen, wie Christina Rodinger von der Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung der BAD GmbH in ihrem Vortrag vor über 100 [...] überlebenswichtiges Erbe aus Urzeiten, erläuterte Rodinger: Nämlich die Mobilmachung aller Reserven für den Fall, dass Gefahr droht. Heute seien es aber nicht mehr der Säbelzahntiger oder das Mammut, die uns bedrohten [...] eine akzeptable Lösung zu finden. Hilfsmöglichkeiten Christina Rodinger zeigte dann anhand von Beispielen unterschiedliche Hilfsmöglichkeiten und -wege auf. Sie stellte aber auch die Frage danach

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Für den Lohnsteuerabzug, führten die Bundesrichter in der Urteilsbegründung aus, sei nicht nur die lückenlose Dokumentation der Gesamtfahrleistung erforderlich, um den privaten Anteil zu ermitteln, sondern ebenso die vollständige Bemessungsgrundlage der durch das Fahrzeug insgesamt entstehenden Aufwendungen. Unter diesen Voraussetzungen könne der Arbeitnehmer nur dann statt der Ein-Prozent-Regelung die Fahrtenbuchmethode wählen, wenn er das Fahrtenbuch mindestens für den gesamten Veranlagungszeitraum führt, in dem er das Fahrzeug nutzt. Betriebe und Arbeitnehmer müssen also jeweils für ein

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Ferienjobs sind in aller Regel befristet. Eine Befristung bedarf zu ihrer Wirksamkeit einer schriftlichen Vereinbarung vor Arbeitsaufnahme. Der Vertrag sollte mindestens Beginn und Ende des [...] vollzeitschulpflichtig sind, dürfen sie mit Erlaubnis der Eltern in den Schulferien für höchstens vier Wochen (20 Arbeitstage im Kalenderjahr) beschäftigt werden. Gefährliche und schwere Arbeiten, wie beispielsweise das Bewegen schwerer Lasten, unfallgefährdete Tätigkeiten, Arbeit in Hitze, Kälte, Nässe oder Staub, der Umgang mit schädlichen Stoffen sowie Arbeiten im Akkord sind verboten. Auch die Arbeitszeiten sind

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    besten Fall verkürzt sich die Lehrzeit also um ein dreiviertel Jahr. Die Verkürzung der Ausbildungszeit ist an verschiedene Bedingungen geknüpft.  So bedarf es einer besonderen Qualifizierung. Diese [...] alle Kenntnisse und Fertigkeiten bis zum vorzeitigen Termin der Gesellenprüfung vermittelt werden können. Darüber hinaus müssen die vorgeschriebenen überbetrieblichen Unterweisungskurse besucht worden sein und sämtliche Ausbildungsnachweise vorliegen. Die vorzeitige Prüfung ist bei Ausbildungsberufen mit dreijähriger Dauer frühestens nach 18 Monaten möglich. Wer dreieinhalb Jahre lernen müsste, für

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Entwicklungen So ist im Landkreis Reutlingen ein leichter Rückgang der Ausbildungszahlen von 0,9 Prozent zu verzeichnen (2013: 352; 2014: 349); hier dürften zum jetzigen Zeitpunkt etwa die Hälfte der [...] melden zu können. Schlusslicht in diesem Monat ist der Landkreis Freudenstadt, in dem 18,6 Prozent weniger Ausbildungsverträge als im Vorjahr abgeschlossen wurden (2013: 150; 2014: 122). Da dort im Vorjahr zum gleichen Zeitpunkt allerdings bereits überdurchschnittliche viele Verträge abgeschlossen worden waren, könnte die Entwicklung dennoch auf ein ausgeglichenes Ergebnis zum Jahresende hinauslaufen