Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1901 bis 1910 von 2454.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    Die Veranstaltung findet am 11. März 2014 von 15 bis 18 Uhr im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt. Bei Interesse sind regionale Folgeveranstaltungen geplant. Die rasante Weiterentwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologie eröffnet neue Möglichkeiten der Vernetzung, von denen auch die Handwerksunternehmen Gebrauch machen. Gleichzeitig birgt diese Nutzung auch Risiken. Mit der Veranstaltung am 11. März 2014 ist beabsichtigt, das Handwerk für den hoch komplexen Bereich der IKT-Sicherheit zu sensibilisieren. Anmeldung: www.etz-stuttgart.de/AnmeldungITSicherheit.html

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    , stärker als bisher auf sich aufmerksam zu machen, sie profitieren allerdings auch vom besseren Angebot an qualifizierten Bewerbern.“ Abitur und Lehre seien ohnehin keine Gegensätze. Das Handwerk mit seinen [...] gewerblichen Zulieferer. Mit 754 neuen Lehrverträgen bleiben die Elektro- und Metallbetriebe die zahlenmäßig wichtigsten Ausbilder (2012: 700). Die gute konjunkturelle Lage auf dem Bau hat dort nicht zu mehr [...] der Handwerkskammer. „Wir schreiben viermal im Jahr alle Betriebe an und fragen die verfügbaren Lehrstellen ab, um das Angebot aktuell zu halten“, erklärt Eisert.  Die Ausbildungsplätze für die Jahre

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Das Projekt wird von der Handwerkskammer Reutlingen in Kooperation mit dem Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) angeboten. Unterrichtsmaterial und Lernsoftware für Schulen gibt es kostenlos. Der Blick auf den Betrieb einer Schreinerei soll neugierig machen: Wie sitzt es sich auf dem Chefsessel? Wie erwirtschafte ich Gewinn und kann meine Mitarbeiter jeden Monat bezahlen? Material bestellen, [...] Schülern auf spielerische Art und Weise den Zugang zu den Themen der Betriebswirtschaft und macht Lust auf die Selbstständigkeit als Unternehmer. Gearbeitet wird in Teams. Im Online-Schülerwettbewerb

  4. Das Internet der Dinge

    Datum: 20.01.2014

    Relevanz:
     
    5%
     

    habe – alle elektronischen Komponenten und Geräte in einem so genannten Smart-Haus internetfähig zu machen. Neues soll also gewagt werden – auch wenn derart ausgestattete Häuser noch weitreichendere [...] Motorräder. Damit sind Notbremsungen inzwischen auch schräglagentauglich. Und in Reutlingen ist auch die eBike-Tochter von Bosch zu Hause; sie habe es innerhalb von zwei Jahren geschafft, mit ihren Antrieben Marktführer in Europa zu werden. Kompliment an die Region Nicht nur, weil Denner vor 28 Jahren bei Bosch in Reutlingen angefangen hatte, verteilte er Komplimente an die Region: Diese biete

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Die Unabhängigkeitsregelung, wonach ein Handwerker bei ein und demselben Vorhaben nicht gleichzeitig als Berater und als ausführender Betrieb tätig werden darf, war erst im März 2013 in die [...] angewendet. Vielmehr geht die KfW von einer ordnungsgemäßen Planung und Durchführung des Sanierungsvorhabens aus. Die Änderung wird erst im nächsten Merkblatt zu den Förderrichtlinien veröffentlicht, tritt [...] , die davon Gebrauch machen wollen, müssen eine Fortbildung in den Bereichen energiesparenden Bauen und Sanieren im Umfang von 16 Unterrichtseinheiten nachweisen. Weitere Informationen zur

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Fall verkürzt sich die Lehrzeit also um ein dreiviertel Jahr. Die Verkürzung der Ausbildungszeit ist an verschiedene Bedingungen geknüpft.  So bedarf es einer besonderen Qualifizierung. Diese liegt vor [...] und Fertigkeiten bis zum vorzeitigen Termin der Gesellenprüfung vermittelt werden können. Darüber hinaus müssen die vorgeschriebenen überbetrieblichen Unterweisungskurse besucht worden sein und sämtliche Ausbildungsnachweise vorliegen. Die vorzeitige Prüfung ist bei Ausbildungsberufen mit dreijähriger Dauer frühestens nach 18 Monaten möglich. Wer dreieinhalb Jahre lernen müsste, für den gilt eine

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Jedoch haben 73 Prozent der Befragten mit der Umsetzung begonnen und gehen davon aus, rechtzeitig damit fertig zu sein. Ein Viertel der Unternehmen will Konvertierungslösungen von Banken nutzen, um die Daten in das SEPA-Format umwandeln zu lassen. 14 Prozent wollen sie „wahrscheinlich nutzen“. Keines der Unternehmen verfügt über weitere Notfallpläne zur Vermeidung der technischen [...] Überweisung zahlen, rechtzeitig mit der SEPA Umstellung fertig werden, wird nur von 17 Prozent der Befragten klar mit „Ja“ beantwortet. Mit Blick auf den Stichtag 1. Februar 2014 gehen die Experten der FHM und

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Das für die Verwaltung der Kraftfahrzeugsteuer derzeit zuständige Bundesministerium der Finanzen bedient sich seither bei der Verwaltung der Kraftfahrzeugsteuer der Landesfinanzbehörden im Wege der Organleihe. Diese endet spätestens zum 30. Juni 2014. Nach dem Ende der Organleihe übernimmt die Zollverwaltung mit ihren Hauptzollämtern die Verwaltung der Kraftfahrzeugsteuer. Aufgrund des umfangreichen Bestandes von mehr als 58 Millionen Fahrzeugen kann die Zollverwaltung die Verwaltung der Kraftfahrzeugsteuerbundesweit nicht zu einem einheitlichen Stichtag übernehmen. Folgende Übernahmezeiträume sind

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Am Samstag, dem 21. Dezember 2013, werden die Meisterstücke dann in der Zeit von 10 Uhr bis 13 Uhr in der Bildungsakademie Tübingen ( Raichbergstraße 87) präsentiert. Die Ausstellung eröffnet einen Einblick in das Metallbauer-Handwerk, das mit zu den kreativsten und vielfältigsten Gewerken zählt. Ideenreichtum, kreatives Gestalten und handwerkliche Meisterschaft spiegeln sich in den Stücken wider. Ob es ein Holzspalter, ein Briefkasten, eine Treppe, ein Fahrrad oder ein anderes Meisterstück ist – sie alle demonstrieren die Vielfalt des Metallbauer-Handwerks. Der Eintritt ist frei. Alle

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    mittleren Unternehmen ein schlechtes Zeugnis aus. Ein großer Teil der Betriebe werde die Umstellung wohl nicht rechtzeitig schaffen. Weinhold: Die Banken machen sich große Sorgen. Während große [...] . Das hat mit dem laufenden Geschäft zu tun. Möglicherweise wird aber auch der Zeitaufwand für die erforderliche Umstellung unterschätzt. Was erwartet Nachzügler? Weinhold: Eine Schon- [...] Ansprechpartner, die mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wichtig ist, keine Zeit mehr zu verlieren. Es ist Fünf vor Zwölf. Informationen zum Verfahren und Tipps zur Umstellung finden Sie unserer Sonderseite www