Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1951 bis 1960 von 2473.

  1. Präzision in Metall

    Datum: 08.10.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    werden. Dafür hatten die Prüflinge 13 Stunden Zeit. Sie arbeiteten an konventionellen Dreh- und Fräsmaschinen, verbauten ihr CNC-Werkstück und gaben ihrem Projekt in Handarbeit den letzten Schliff. Hier war vor allem Präzisionsarbeit in Bearbeitung und Montage gefordert. Die Funktionsfähigkeit des Schneidwerkzeugs wurde von kritischen Prüfern gleich im Anschluss begutachtet. Weitere Informationen zu

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    , in diesem Jahr eine Ausbildung zu beginnen: 310 freie Ausbildungsplätze stehen zurzeit noch in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen zur Verfügung. Und bereits jetzt gibt es für das Jahr 2014 insgesamt 760 freie Lehrstellen in der Region. Zu finden sind diese freien Ausbildungsplätze im Internet unter www.hwk-reutlingen.de/ausbildung oder über App „Lehrstellenradar“ für das i [...] „Wir sind froh, dass in diesem Jahr wieder mehr Jugendliche ihre Chance im Handwerk ergreifen. 2012 hatten zum selben Zeitpunkt 38 junge Menschen weniger eine Ausbildung in einem Handwerksbetrieb

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Wer über einen ausländischen Berufsabschluss verfügt, hat seit dem 1. April 2012 einen Anspruch darauf, diese Qualifikationen auf Gleichwertigkeit mit einem deutschen Beruf hin überprüfen zu lassen [...] Industrie. Eine weitere Schwierigkeit bestehe darin, so Goller, aussagekräftige Nachweise über die in der Ausbildung erworbenen Qualifikationen zu beschaffen und mit den deutschen Anforderungen abzugleichen [...] Eisert die frühzeitige Berufsorientierung an den Schulen und die Vermittlung von soliden Sprachkenntnissen. Allerdings müssten auch Eltern und Lehrer umdenken und die einseitige Fixierung auf die

  4. "Tech-Fans" wissen mehr

    Datum: 22.07.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    zu geben. Auf dem Programm stehen Eignungs- und Kompetenztests, Betriebsbesichtigungen in metallverarbeitenden Betrieben und die individuelle Unterstützung in der Bewerbungsphase. Finanziert wird das Projekt von der Bundesagentur für Arbeit, dem Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V., Südwestmetall, und den beteiligten Unternehmen. Einblicke in die Praxis Zu denen [...] Elektro- und Metallbereich vertraut machen können. Praktische Anleitung erhalten die Mädchen von Maren Schneider. Die Meisterin im Kälteanlagenbauer-Handwerk ist für die Ausbildung im Betrieb zuständig

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Zeugnis, der Gesetzgeber gibt jedoch ein verbindliches Notenschema vor. Auch die Bestandteile des Zeugnisses sind streng geregelt. So haben Krankheitszeiten oder ein Verweis auf Nebentätigkeiten im Zeugnis - unter normalen Umständen - nichts zu suchen. Solche rechtlichen Vorgaben verunsichern Handwerksunternehmer. Mit dem Arbeitszeugnisgenerator, einem neuen, kostenfreien Onlineangebot der Zeitschrift [...] Schwächen der Standardlösung im Klaren sein: Das Online-Tool hilft, Zeit zu sparen. Den eigenen Beitrag kann es nicht ersetzen. Deshalb sollten die Entwürfe immer sorgfältig geprüft werden, ob sie dem

  6. Kammer warnt vor Abzockern

    Datum: 22.08.2013

    Relevanz:
     
    3%
     

    sorgfältige Prüfung im hektischen Büroalltag unterbleibt.“ Der Jurist empfiehlt, sich in jedem Fall Zeit für die Durchsicht des Angebots und der beworbenen Verzeichnisse zu nehmen. „In vielen Fällen genügt bereits ein Blick ins Internet, um die Qualität des Angebots richtig einordnen zu können“, sagt Schweizer. So lässt das Verzeichnis regionales-branchenbuch.de überhaupt keine zeitgemäße Suche nach [...] aufgefordert, einen bereits bestehenden kostenlosen Eintrag im Verzeichnis regionales-branchenbuch.de zu prüfen und erforderliche Korrekturen mitzuteilen. Dass es sich tatsächlich um ein Angebot über einen

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Dies war lange Zeit umstritten. Denn das Steuerrecht unterscheidet zwischen verschiedenen Kostenarten, so auch zwischen dem Erhaltungsaufwand und so genannten Herstellungskosten. Die Folge: Während [...] Bundesfinanzhof hat diese Unterscheidung nun aufgehoben. Danach sind alle Modernisierungsarbeiten an bestehenden Gebäuden begünstigt. Dies gilt auch für Arbeiten, die zu einer geringfügigen Erweiterung der [...] . „Es werden deutlich mehr private Investitionen begünstigt. Gleichzeitig verfügt die Finanzverwaltung über klare Kriterien, was die Anwendung der Regelung angeht.“ Die Entscheidung des Bundesfinanzhofs

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Bundeswirtschaftsministerium und dem Bundesverband Kunsthandwerk (BK) veranstaltete Sonderschau „German Crafts“. Sie bietet deutschen Unternehmen und Kunsthandwerkern eine Plattform, ihre Produkte zu zeigen, neue Geschäftskontakte zu knüpfen und Exportabschlüsse zu entwickeln. Die Konditionen für Aussteller sind attraktiv: Dank Bundesförderung beträgt der Unkostenbeitrag für die erstmalige Teilnahme rund 1.100 Euro. Der genaue Betrag stand zum Zeitpunkt der Ausschreibung noch nicht fest. Nicht enthalten sind die Kosten für den Transport der Exponate frei Haus zum Zentrallager in Deutschland und die persönlichen

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    indirekt am Klima- und Umweltschutz arbeiten, erhalten an diesem Tag die Möglichkeit, durch halb- oder ganztägige Betriebsbesichtigungen Jugendliche über die Arbeit des Unternehmens zu informieren und Nachwuchskräfte für ihr Ausbildungsangebot zu begeistern. Zur Teilnahme aufgerufen sind Unternehmen aller Branchen. Handwerkskammern, Bildungszentren sowie Umweltzentren des Handwerks und Fachverbände dürfen sich ebenfalls am "Green Day" zu beteiligen. Veranstaltungen können ab sofort online unter www.greenday2013.de eingetragen werden. Alle Angebote werden auf der Kampagnenwebsite veröffentlicht. Schulen,

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerkskammer einen Überblick über das Lehrstellenangebot zu verschaffen. „Bewerber finden dort alle Informationen zum Beruf und die Kontaktdaten des Betriebs. In der Online-Lehrstellenbörse sind aktuell noch [...] bis hin zum Kraftfahrzeug-Mechatroniker. Wer sich frühzeitig um einen Ausbildungsplatz für das nächste Jahr kümmern will, wird ebenfalls fündig. Zurzeit sind 605 freie Lehrstellen für das Ausbildungsjahr 2014 gemeldet. Die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer, Informationen zu den Ausbildungsberufen im Handwerk sowie Tipps zu Bewerbung gibt es unter www.hwk-reutlingen.de/ausbildung .