Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1951 bis 1960 von 2499.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Fall verkürzt sich die Lehrzeit also um ein dreiviertel Jahr. Die Verkürzung der Ausbildungszeit ist an verschiedene Bedingungen geknüpft.  So bedarf es einer besonderen Qualifizierung. Diese liegt vor [...] und Fertigkeiten bis zum vorzeitigen Termin der Gesellenprüfung vermittelt werden können. Darüber hinaus müssen die vorgeschriebenen überbetrieblichen Unterweisungskurse besucht worden sein und sämtliche Ausbildungsnachweise vorliegen. Die vorzeitige Prüfung ist bei Ausbildungsberufen mit dreijähriger Dauer frühestens nach 18 Monaten möglich. Wer dreieinhalb Jahre lernen müsste, für den gilt eine

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Jedoch haben 73 Prozent der Befragten mit der Umsetzung begonnen und gehen davon aus, rechtzeitig damit fertig zu sein. Ein Viertel der Unternehmen will Konvertierungslösungen von Banken nutzen, um die Daten in das SEPA-Format umwandeln zu lassen. 14 Prozent wollen sie „wahrscheinlich nutzen“. Keines der Unternehmen verfügt über weitere Notfallpläne zur Vermeidung der technischen [...] Überweisung zahlen, rechtzeitig mit der SEPA Umstellung fertig werden, wird nur von 17 Prozent der Befragten klar mit „Ja“ beantwortet. Mit Blick auf den Stichtag 1. Februar 2014 gehen die Experten der FHM und

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Das für die Verwaltung der Kraftfahrzeugsteuer derzeit zuständige Bundesministerium der Finanzen bedient sich seither bei der Verwaltung der Kraftfahrzeugsteuer der Landesfinanzbehörden im Wege der Organleihe. Diese endet spätestens zum 30. Juni 2014. Nach dem Ende der Organleihe übernimmt die Zollverwaltung mit ihren Hauptzollämtern die Verwaltung der Kraftfahrzeugsteuer. Aufgrund des umfangreichen Bestandes von mehr als 58 Millionen Fahrzeugen kann die Zollverwaltung die Verwaltung der Kraftfahrzeugsteuerbundesweit nicht zu einem einheitlichen Stichtag übernehmen. Folgende Übernahmezeiträume sind

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Am Samstag, dem 21. Dezember 2013, werden die Meisterstücke dann in der Zeit von 10 Uhr bis 13 Uhr in der Bildungsakademie Tübingen ( Raichbergstraße 87) präsentiert. Die Ausstellung eröffnet einen Einblick in das Metallbauer-Handwerk, das mit zu den kreativsten und vielfältigsten Gewerken zählt. Ideenreichtum, kreatives Gestalten und handwerkliche Meisterschaft spiegeln sich in den Stücken wider. Ob es ein Holzspalter, ein Briefkasten, eine Treppe, ein Fahrrad oder ein anderes Meisterstück ist – sie alle demonstrieren die Vielfalt des Metallbauer-Handwerks. Der Eintritt ist frei. Alle

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    mittleren Unternehmen ein schlechtes Zeugnis aus. Ein großer Teil der Betriebe werde die Umstellung wohl nicht rechtzeitig schaffen. Weinhold: Die Banken machen sich große Sorgen. Während große [...] . Das hat mit dem laufenden Geschäft zu tun. Möglicherweise wird aber auch der Zeitaufwand für die erforderliche Umstellung unterschätzt. Was erwartet Nachzügler? Weinhold: Eine Schon- [...] Ansprechpartner, die mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wichtig ist, keine Zeit mehr zu verlieren. Es ist Fünf vor Zwölf. Informationen zum Verfahren und Tipps zur Umstellung finden Sie unserer Sonderseite www

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    „regelmäßige Arbeitsstätte“ ersetzt. Ein Arbeitnehmer kann je Dienstverhältnis höchstens eine erste Tätigkeitsstätte haben. Möglich ist es, keine erste Tätigkeitsstätte zu haben, sondern nur auswärtige [...] und für steuerfreie Erstattungen des Arbeitgebers. Fahrten zu einem vom Arbeitgeber bestimmten Sammelpunkt werden künftig als Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte behandelt. Für diese [...] Stunden. Die vom Arbeitgeber während einer auswärtigen Tätigkeit im Inland gestellten Mahlzeiten werden wie bisher mit dem amtlichen Sachbezugswert angesetzt. Die Mahlzeit darf allerdings nicht mehr als 60

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten. Den Auftakt machte Jörg Burkhart von der Firma Beiter GmbH & Co. KG aus Sigmaringendorf, der das Unternehmen gemeinsam mit einem Partner übernommen hat. Er berichtete anschaulich und persönlich von seinen Erfahrungen und dem teilweise doch langen und steinigen Weg der Übernahme. Prof. Dr. Petra Moog von der Universität Siegen empfahl, die Nachfolgeregelung frühzeitig und planvoll anzugehen. Befragungen zufolge, werde gerade der Faktor Zeit häufig unterschätzt, mahnte die Wissenschaftlerin. Christian Hellbardt, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer der Kanzlei Rödl & Partner

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    private Handelsschule in Reutlingen besucht. Das Zeugnis weist unter anderem – ganz im Stil der Zeit – das Unterrichtsfach „Doppelte Buchführung (amerikanische Art) mit Bilanz“ aus. Fachfrau für [...] „Unruhestand“. Die stolze Großmutter genießt die Zeit mit den beiden Enkelkindern. Darüber hinaus schmiedet sie Reisepläne. Auf der Wunschliste stehen Israel, Andalusien und der Jakobsweg nach Santiago de [...] Neunziger Jahren kamen drei Töchter zur Welt. In dieser Zeit teilte Müller sich den Arbeitsplatz mit einer Kollegin. Dieses Job-Sharing war für die Handwerkskammer zugleich der Einstieg in moderne

  9. Höheres Briefporto

    Datum: 04.12.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    erworben werden. Darüber hinaus lassen sich einzelne Briefmarken zu jedem gewünschten Portowert jederzeit an einem der bundesweit 3.300 Briefmarkenautomaten ausdrucken.

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Passwort für mehrere Dienste! Um trotz der vielen Passwörter nicht den Überblick zu verlieren, benutzen Sie entweder einen Passwort-Safe oder ein persönliches Passwort-System.“ Wenn Sie ein einfaches [...] "00000000". Die Wahl fiel auf diese Kombination, da die obersten Entscheider im Militär während der heißen Phase des Kalten Krieges die Startzeit der Raketen bei einem möglichen Angriff auf die USA so kurz wie möglich halten wollten.“ Falls Ihnen also Ihre Daten wichtig sind, dann sollten Sie sich – trotz NSA – mehr Gedanken über die Absicherung Ihrer privaten und geschäftlichen Daten machen.