Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1961 bis 1970 von 2499.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    der Zeit. Bereits heute bleiben zahlreiche Ausbildungsplätze unbesetzt. Handwerker sollten sich darüber im Klaren sein: Es handelt sich nicht um ein vorübergehendes Phänomen. Der Wettbewerb um kluge Köpfe wird härter. Bewerber mit gefragten Qualifikationen haben künftig bessere Verhandlungspositionen. Und nur die Betriebe, die ihre Hausaufgaben rechtzeitig machen, werden am Markt bestehen. In [...] unter den Nägeln brennen, machen wir Vorschläge, wie an die Probleme herangegangen werden kann und wer hierbei unterstützt. Anschließend werden Maßnahmen festgelegt und bei Bedarf auch die Umsetzung

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Die sich zurzeit abzeichnenden Entwicklungen seien nicht gut für das Handwerk. So dominiere die Wahlverliererin SPD in der öffentlichen Diskussion die Koalitionsverhandlungen und beherrsche mit ihren [...] Koalitionsgesprächen nicht wahrgenommen werden: Zu befürchten sind insgesamt eher mehr Auflagen und Bürokratie oder etwa auch weitere Steigerungen der Energiepreise.“ Auch auf die Politik der Landesregierung in Baden-Württemberg bezogen fand Möhrle deutliche Worte. Steuererhöhungen seien definitiv der falsche Weg, um den Landeshaushalt zu konsolidieren – dieses Ziel müsse allerdings höchste Priorität haben. „Wir müssen

  3. Nachwehen des Hagelunwetters

    Datum: 23.11.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    direkten Umfeld des Unwetters hätten jedoch mit ganz anderen Problemen zu tun gehabt. Der Hagel habe sich die Sommerzeit und dann auch noch die Zeit der Handwerkerferien ausgesucht, so dass durch die schiere [...] . Gesucht worden seien Handwerker, die die aufgetretenen Schäden an Dächern, Fenstern, Rollläden oder Hauswänden beheben sollten – und zwar zeitnah. Da die Kammer – trotz der verständlichen Sorge von [...] Lehrverträge scheinen wir jedenfalls halten zu können“, so Eisert. In den ersten zehn Monaten des Jahres seien 2036 neue Lehrverträge bei der Handwerkskammer Reutlingen eingetragen worden. Damit falle die

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Straßenbauer belegen, dass er private Garageneinfahrten besser und wirtschaftlicher pflastert als der kommunale Bauhof? Oder wie solle ein örtliches Fotogeschäft, das allein von Hochzeitsfotografien und den Aufnahmen zur Feier von „Opas 75.“ nicht mehr leben könne, nachweisen, dass es Fotos für den elektronischen Personalausweis besser und billiger mache als das Einwohnermeldeamt? Möhrle: „Das Handwerk stellt [...] Handwerks im Spannungsfeld von Kommunal- und Privatwirtschaft zu stärken, solle nun ohne Not über Bord geworfen werden: Dagegen setze sich das Handwerk zur Wehr, kündigte Möhrle an.

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    dem Landesinnungsverband würden nur schwer zu ersetzen sein. Auch der ehemalige Kreishandwerksmeister Herbert Gühring habe sich in den vielen Jahren seiner Mitgliedschaft im Meisterprüfungsausschuss [...] eingebracht. Durch ihr offenes und situationsgerechtes Verhalten hätten sie in jeder Situation einen guten Draht zu den Prüflingen finden können. Der passionierte Bergwanderer Hermann Schiebel schließlich habe sich in der gesamten Zeit seiner Mitgliedschaft Meisterprüfungsausschuss der Kraftfahrzeugtechniker als engagierter, zuverlässiger und sehr korrekter Prüfer erwiesen. Der umgängliche und

  6. Spuren hinterlassen

    Datum: 11.11.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Schmiedehandwerk. Ja, der Schlüssel für seine gesamte berufliche Laufbahn sei in diesem Wunsch zu finden, etwas gestalten zu wollen. Das sei letztendlich seine Triebfeder gewesen und nicht etwa die Lust am Kampf mit [...] definiert wird: Der Beruf habe sein Leben erfüllt – aber er vergisst nicht darauf hinzuweisen, dass es zu Beginn nicht immer ein Leichtes war, die Familie mit ihren drei Kindern zu ernähren. Eine [...] zusammengeht, die er in der Zwischenzeit geschaffen hat? Das wird durch den Entstehungsprozess deutlich. Die Grabzeichen werden gemeinsam mit den Trauernden entwickelt, und sie sind so auch ein Stück

  7. Auszeichnung der Preisträger

    Datum: 11.11.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerks hervor. Gleichzeitig wandte er sich gegen einen Vorwurf, der oft an die Landesregierung gerichtet werde: Natürlich gehe es nicht darum, starr an einer 50-Prozent-Quote von Akademikern festzuhalten. Dazu sei die duale Ausbildung viel zu wichtig. Schließlich komme das handwerkliche Know-How wesentlich auch von den Facharbeitern, ohne die beispielsweise die Energiewende nicht funktionieren würde [...] Positionieren und kontrolliertes Zusammenführen von Rohren. Beide Entwicklungen führen in herausragender Weise zu einer Qualitätssteigerung, Prozessoptimierung und Arbeitserleichterung im Tiefbau. Der 2. Preis

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    sozialer und persönlicher Kompetenzen, Einzelfallhilfe sowie konkreter Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu Firmen gestaltet. Durch die Beteiligung von Margit Buck, die das Projekt für die [...] in das Projekt eingebunden. Persönliche Fähigkeiten Um die persönliche Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler besser heraus arbeiten zu können, wurden das Theater in der Tonne Reutlingen, die [...] „Berufseinstiegsjahr“ (BEJ) oder machen ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ). Beteiligte Handwerksbetriebe waren zum Beispiel der Malerbetrieb Geiselhart aus Reutlingen und die Schlosserei Götz aus Betzingen. Das

  9. Von Anfang an dabei

    Datum: 05.11.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Faxgeräten zuständig. „Er besitzt die Fähigkeit, viele Aktivitäten gleichzeitig abzuwickeln“, lobt Geschäftsführer Wilfried Zieringer seinen treuen Mitarbeiter, der seit zwei Jahren den Innendienst verstärkt. Dort checkt er neue Maschinen, überholt gebrauchte Apparate, wickelt das komplette Dispatching der Technik ab und plant den Roll Out bei größeren Projekten. Gleichzeitig berät Jörg Schmidt die Kunden der [...] Unternehmen. Er sei kein Typ für einen Großbetrieb, wo man als Nummer behandelt werde. „Hier geht es familiär zu“, lobt der Jubilar. www.zds-gmbh.de

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    machen. „Die Regelung trägt dazu bei, dass Fragen zum tariflichen Entgelt, der Arbeitszeit oder des Weihnachtsgeldes schnell und eindeutig geklärt werden können.“ Wer als Beschäftigter von dieser Möglichkeit keinen Gebrauch machen will, kann sich an die jeweiligen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände wenden. Sie sind ebenfalls verpflichtet, allgemein verbindliche Tarifverträge auf Anforderung zu [...] Wie viele Stunden beträgt die wöchentliche Arbeitszeit? Wie hoch ist das Entgelt für Berufsanfänger? Arbeitnehmer, die sich über die aktuellen Tarifentgelte und andere Regelungen in ihrer Branche