Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1981 bis 1990 von 2473.

  1. Produkte suchen Produzenten

    Datum: 21.05.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Aussteller sind Unternehmen, Hochschulen und Erfinder. Begleitet wird die Ausstellung von einem attraktiven Programm mit Fachvorträgen zur Mikrosystemtechnik und zu Förderaktivitäten. Was sind Kriterien für einen erfolgreichen Technologie-Transfers? schnelle Umsetzung der Technologie am Markt ertragreiche Produkte und Verfahren Wesentlich ist aber auch die Reduzierung der [...] virtuell wird und so für eine längere Zeit verfügbare Technologien präsentiert. Die Ausstellung zur Mikrosystemtechnik wird in der Stadthalle in Reutlingen als Querschnittstechnologie mit Experten für

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Reform sieht jetzt eine Halbierung des Restschuldbefreiungsverfahrens von sechs auf drei Jahren vor, wenn Schuldner in dieser Zeit mindestens 35 Prozent ihrer Schulden tilgen. „Das Privileg eines Schuldenschnitts nach nur drei Jahren darf es in der Tat nicht ohne ein besonderes Engagement des Schuldners geben“, so Eisert. So richtig es sei, gescheiterten Schuldnern einen wirtschaftlichen Neuanfang zu [...] beschlossenen Reform gleichzeitig ein deutliches Zeichen für eine weitreichende Gläubigergleichbehandlung setze. Es sei längst überfällig gewesen, das sogenannte „Bankenprivileg“ abzuschaffen. Gerade für

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    fachkundige Personen durchzuführen. Ziel ist es, mögliche Gefährdungen im Gebäudebestand, die durch harnstoffharzverklebte Bauteile bestehen können, frühzeitig zu erkennen und die Risiken zu minimieren. Daher [...] eingesetzten Klebstofftyp  (Harnstoffharz  bzw. Klebstofftyp II nach DIN EN 301) von der zukünftigen Anwendung auszuschließen. Mögliche Risiken frühzeitig erkennen Das Umweltministerium Baden-Württemberg [...] (Fassung: September 2006) Hinweise zur Einschätzung von Art und Umfang zu untersuchender harnstoffharzverklebter Holzbauteile auf mögliche Schäden aus Feuchte- oder Temperatureinwirkungen durch den

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    „Chance CHEF – Handwerk erfolgreich führen“ zeigt, wie’s geht. Mit einer Kick-off-Veranstaltung am 16. Mai 2013 startet das von sechs baden-württembergischen Handwerkskammern angebotene Projekt. Unterrichtsmaterial und Lernsoftware sind kostenlos zu haben und können ab sofort aktiv im Unterricht verwendet werden. Der Blick auf den Betrieb einer Schreinerei macht neugierig: Wie sitzt es sich auf dem Chefsessel [...] “ an. Konzipiert ist das Projekt für alle Schularten und für drei Niveaustufen der Klassen 8 bis 13. Es eröffnet Schülern auf spielerische Art und Weise den Zugang zu den Themen der Betriebswirtschaft

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    ? Ernst: Das ist gesetzlich festgelegt: Wenn innerhalb von zwölf Monaten mehr als sechs Wochen Arbeitsunfähigkeit anfallen – egal, ob als längere Erkrankung oder häufige Kurzerkrankungen – dann ist es Zeit [...] Arbeitsplätzen verpflichtet sind, schwerbehinderte Mitarbeiter einzustellen. Aber gerade für diese Unternehmen ist es wichtig, alle zur Verfügung stehenden Hilfen zu kennen. DHZ: Warum ist BEM gerade für kleine Unternehmen wichtig? Nopper: Im Handwerk ist es immer noch üblich, dass Mitarbeiter über das ganze Arbeitsleben hinweg bei einem Unternehmen angestellt sind. Während dieser Zeit wurde nicht nur

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Darunter auch plattenförmige Werkstoffe für Schreiner. Das erweitert die Möglichkeiten des gestaltenden Handwerks und stellt es gleichzeitig vor große Herausforderungen. Wie nachhaltig ist die neue bunte Materialvielfalt? Auch ein gestiegenes Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein der Kunden geben Anlass, sich immer wieder mit geeigneten Materialien und Konstruktionen zu befassen. Ein Bereich, in dem besonders viele [...] Unfallgefahren vermeiden, akustische Vorteile bringen und auch nachhaltig sind. Die Fachtagung soll Schreinerinnen und Schreiner dabei unterstützen, diese Herausforderungen zu meistern. Die Vorträge sollen einen

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Überreicht wurde außerdem der Goldene Meisterbrief und gratuliert werden konnte darüber hinaus auch noch zu 80 Jahren Musikhaus Rudert. Hier ist der 1939 geborene Jubilar immer noch Gesellschafter [...] Erinnerungen an Ehefrau Elisabet – die Ruoss in seiner Lehrzeit kennen und lieben gelernt hatte – und von Anekdoten aus einem reichen und spannenden Handwerkerleben. An der Feier nahm unter anderen auch [...] auch heute im Musikgeschäft eine große Anzahl an Klavieren von Schimmel, Grotrian-Steinweg (bei denen Enkel Felix in Braunschweig Klavierbauer lernt), May Berlin, Rudert bis hin zu Flügeln oder digitalen

  8. Eigeninitiative ist gefragt

    Datum: 03.05.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    „Seit einiger Zeit beschäftigt sich eine Projektgruppe der Lehrer mit Möglichkeiten, etwas ‚Farbe’ ins Schulhaus und vor allem auch in den Schulhof zu bringen“, berichtet Eva Pfeffer, die einen für den 12. Juni 2013 geplanten „Schulverschönerungstag“ organisiert hat und außerdem für die Berufsorientierung an der Schule zuständig ist. Eines der Projekte wurde kürzlich in der Schreinerwerkstatt der Bildungsakademie Tübingen angegangen. An zwei Tagen fertigten 17 Schüler und eine Schülerin dort Sitzmöbel für den Außenbereich der Schule an. „Geplant ist nämlich ein ‚grünes Klassenzimmer’, in dem die Schülerinnen

  9. Für sportliche Handwerker

    Datum: 03.05.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Firmenwertung ausgeschrieben, an der sich natürlich auch Handwerker beteiligen können. Die jeweils drei Zeitbesten einer Firma werden zusammengefasst zu einem Team. Sollten mehr als drei Teilnehmer in einem Team sein, so bilden die nächsten drei (je nach erlaufener Zeit) ein neues Team dieser Firma. Dieses Prinzip setzt sich beliebig fort je nach Teilnehmerzahl einer Firma. Die Firmenwertung erfolgt durch Zeitaddition der erlaufenen Zeiten der einzelnen Teilnehmer. Selbstverständlich nimmt auch jedes Mitglied eines Teams zusätzlich an der Einzelwertung des Reutlinger Altstadtlaufes teil. Weitere Informationen

  10. Alles, nur nicht langweilig

    Datum: 29.04.2013

    Relevanz:
     
    3%
     

    und sich selbst angemeldet. Für die zehnjährige Fiona war der Fall klar: „Im Büro kann man nicht so viel machen, gerade mal mit dem Computer arbeiten.“ Die Fünftklässlerin an der St.-Klara-Realschule in [...] der Werkstatt gefällt der 13-Jährigen. Sie lobt die Ausstattung und die Ausbildungsmeister. Alles werde gut erklärt. Lilly, die zurzeit die 8. Klasse des Carlo-Schmid-Gymnasiums in Tübingen besucht, ist