Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2121 bis 2130 von 2473.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Wellness kommen nicht zu kurz. Ganz im Sinne des Casting können die Besucher wertvolle Kontakte zu Ausbildungsbetrieben knüpfen, auf sich aufmerksam machen oder gleich einen Termin für ein Praktikum im Salon [...] , Ausbildungsplätze mit qualifizierten Bewerbern zu besetzen. Maier will deshalb gemeinsam mit Kollegen aus Ludwigsburg, Echterdingen, Fellbach, Balingen, Tübingen und Reutlingen neue Wege der Nachwuchsgewinnung gehen. Informieren, probieren, Kontakte knüpfen Das „Azubi-Casting 2011“ bietet Jugendlichen neben viel Information  auch die Möglichkeit, das eigene Talent zu entdecken und unter der Anleitung der erfahrenen

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    weiterführende Schulen. Dieses Verhältnis war zu den Zeiten, als die Schule noch nicht direkt mit Betrieben zusammenarbeitete, gänzlich anders. Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, der ebenfalls ein Grußwort [...] Jugendlichen engagieren: Neben den Lehrern und Eltern sind das die Betriebe und Institutionen, die das Konzept der Bildungspartnerschaften vorantreiben. Alleine 27 Handwerksbetriebe sind in der Zwischenzeit [...] liefern. Gleichzeitig können Betriebe frühzeitig geeignete Kandidaten kennenlernen und gezielt ansprechen“, erläutert Michaela Lundt, die bei der Handwerkskammer für das vom Wirtschaftsministerium

  3. Gründermesse NewCome 2011

    Datum: 02.03.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ob Businessplan oder Marketing, ob Unternehmensnachfolge oder Finanzierungskonzept - die sechste Auflage der Newcome deckt alle wichtigen Aspekte, die beim Start in die Selbstständigkeit zu beachten sind, ab.  Zu den Ausstellern gehören Finanzinstitute, Versicherer, beratende Dienstleister, Wirtschaftsförderer aus Land und Kommunen und andere. Parallel zur Messe wird ein Landeskongress [...] kompetente Berater aus Banken, Kammern und Verbänden und werden kostenlos beraten. Da meist ausführliche Beratungsgespräche nachgefragt werden, wird um frühzeitige Anmeldung unter www

  4. Frank Luger ausgezeichnet

    Datum: 02.03.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    deutsche Berufsfotografen auf der Basis international anerkannter Bewertungsvorgaben und Qualifikationsstufen zu etablieren. Die Zertifizierung, die insgesamt vier Leistungsstufen umfasst, soll eine Orientierungshilfe für Verbraucher sein, welche Studios anspruchsvolle und hochwertige Portrait- und Hochzeitsfotografie anbieten. Der IPQ-Standard orientiert sich an der erfolgreichen Praxis anderer Verbände, so zum Beispiel der Federation of European Photographers, zu der sich 23 nationale Fotografenvereinigungen zusammengeschlossen haben. Luger, Jahrgang 1968, fotografiert seit dem 15. Lebensjahr. Seine Ausbildung

  5. Ab 1. Mai 2011 freizügig

    Datum: 04.03.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Arbeitnehmerfreizügigkeit erlaubt es EU-Bürgern, ungeachtet ihres Wohnortes in jedem Mitgliedsstaat zu den Bedingungen ihres jeweiligen Heimatlandes zu arbeiten. Aufgrund des immer noch bestehenden Lohngefälles könnte dies zu massiven Wettbewerbsverzerrungen führen – aber Sie könnten die neue Freizügigkeit auch bei der Suche nach guten Fachkräften nutzen. Die Auswirkungen sind noch ungewiss, daher sollten Sie sich rechtzeitig mit diesem Thema beschäftigen. Unsere Veranstaltung wird Ihnen einen ersten Überblick über den rechtlichen Rahmen geben und dabei helfen, mögliche Berührungsängste mit

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    umgewandelt und auf die neuen Systeme übertragen werden. Wegen der immensen Datenmenge wird diese Übertragung mehrere Tage in Anspruch nehmen. Während dieser Zeit können die Finanzämter keine Vorgänge bearbeiten, bei denen eine EDV-Unterstützung notwendig ist. Da der geplante Wechsel sämtliche Steuerarten betrifft, ist folgendes zu beachten: Bei den Umsatzsteuer-Voranmeldungen und Lohnsteuer-Anmeldungen besteht eine zeitliche Nähe zwischen der Umstellung Mitte April und dem Anmeldetermin für März 2011 (bei Dauerfristverlängerungen auch für Februar 2011) bzw. für das erste Quartal 2011. Nach den

  7. Regionale Betriebe auf der IHM

    Datum: 22.03.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Familienbetrieb in der dritten Generation, weiß Jochen Knecht stolz zu berichten. Ausschlaggebend für die Einladung zur IHM war die Neuentwicklung der „Knecht KlimaPlus Wand“, die inzwischen mehrfach ausgezeichnet [...] Produkte werden einem größeren Publikum bekannt gemacht. www.knecht.de Metallbau Bohnet Die Firma Metallbau Bohnet aus Waldachtal-Lützenhardt ist innerhalb kürzester Zeit bereits zum zweiten Mal auf einer Münchener Handwerksmesse. Nachdem die Geschäfte auf der „Heim und Handwerk“ im November 2010 gut gelaufen waren, hatte sich der Metallbaubetrieb entschieden, auch auf der IHM präsent zu

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    und die Nähe zu vier hochentwickelten Ländern. Allein im Landkreis Sigmaringen sind zurzeit 122 Hektar Gewerbe- und Industrieflächen für neue Ansiedlungen angewiesen. Der Investoren-Tag besteht aus zwei Teilen: Auf einer Busrundfahrt durch den Landkreis haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich vor Ort in Mengen, Pfullendorf, Meßkirch und Bad Saulgau zu informieren und mit Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen. Daran schließt sich der 1. Investoren-Dialog Bodensee an. Auf dem Programm stehen kurze Präsentationen der besuchten. Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion, an der Experten aus

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    und mittlerer Unternehmen aus Baden-Württemberg hat Vorbildcharakter in Deutschland, es ist geradezu zu einem Markenzeichen des hiesigen Mittelstandes geworden“, erklärte Wirtschaftsminister Ernst [...] Bereich des Corporate Citizenship übernommen. Für Bischof Fürst hat der Mittelstandspreis eine ansteckende Wirkung: „Von Jahr zu Jahr stieg die Anzahl der Bewerbungen. Das ist ein Zeichen, dass soziales Engagement in vielerlei Hinsicht Erfolge bringt.“ Auch Erzbischof Zollitsch betonte, dass vom sozialen Engagement alle profitierten: „Wo Unternehmen sich für eine lebensdienliche Wirtschaft stark machen und

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    .“ Schweizer empfahl, von den neuen Regelungen Gebrauch zu machen. Ulrich Häfele, Leiter der Reutlinger Agentur für Arbeit, stimmte zu: „Migration zahlt sich aus und schafft Wachstum.“ Zu den Verlierern [...] Willkommenskultur in Deutschland zu entwickeln und forderte aktives Bemühen um Integration. „Schauen Sie, dass diese Menschen im Betrieb und darüber hinaus eine Heimat finden.“ Gleicher Lohn, ungleiche [...] Fachkräfte aus Lettland oder Slowenien. Die Hauptursache sieht er in der stark verbesserten wirtschaftlichen Lage in den Heimatländern. Auch führe die neue Freizügigkeit nicht zu einem Verdrängungswettbewerb