Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2131 bis 2140 von 2473.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    verpflichtet, die Einkommensdaten eines jeden Beschäftigten an eine Zentrale Speicherstelle zu übermitteln. Im kommenden Jahr sollte der elektronische Entgeltnachweis die Arbeitgeberbescheinigungen, die zur [...] Bundeswirtschaftsministerium kündigte an, die bestehende Infrastruktur und das erworbene Know-how aus ELENA für die Weiterentwicklung von Meldeverfahren in der Sozialversicherung nutzen zu wollen. Ansprechpartner ist Richard

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    den neuen Herausforderungen als Führungskräfte oder selbstständige Unternehmer zu stellen. Auf eine Besonderheit wies Prof. Dr. Hans Ulrich Messerschmid, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, hin [...] Meister seien deshalb vor allem auch gefragte Fachleute für zeitgemäßes Energiesparen. Die neuen Installateur- und Heizungsbauermeister Nikolaos Tzanis aus 70199 Stuttgart Sven Friedl aus 72108

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Wolfram Berns, Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses, gratulierte den erfolgreichen Absolventen. Er ermunterte die Jungmeister, das erworbene Wissen auch künftig auf dem Laufenden zu halten. Dabei sollten die Nachwuchskräfte nicht nur die handwerkliche Seite im Blick behalten, so Berns, sondern auch auf kaufmännisches Know-how achten. „Man muss auch verkaufen können“, lautete der Rat des [...] Arbeitspädagogik, ein Muss für angehende Meister und künftige Ausbilder im Handwerk, fehlte nicht. Der Teilzeitkurs war der erste seiner Art für Maler, Lackierer und Fahrzeuglackierer, der an der Bildungsakademie

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    einmal ist es dem Handwerk gelungen, durch die Verhandlungsmacht tausender Betriebe, sehr gute Preise zu erzielen. Aus Sicht des BWHT ist es gerade für Handwerksbetriebe hilfreich, die Kosten für Strom bis 2013 kalkulieren zu können.“  Arndt Rottenbacher, Vorstand der Ampere AG, zeigt sich ebenfalls zufrieden: „In Zeiten allgemein steigender Strompreise ist es uns gelungen, die sehr guten Preise des [...] Strom pro Jahr. Hinter dem Strompool steht der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT). Dessen Managementpartner, die Ampere AG aus Berlin, hatte die Verhandlungen mit der Süwag zur vorzeitigen

  5. Für den Ernstfall gerüstet

    Datum: 20.07.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Kleinunternehmen keinerlei Vorsorge getroffen ist für den Fall, dass der Chef plötzlich für längere Zeit ausfällt. Mit oftmals fatalen Folgen, erläuterte Sylvia Weinhold, Geschäftsbereichsleiterin Unternehmensberatung der Handwerkskammer Reutlingen: „In manchen Fällen genügte schon ein zweiwöchiger Ausfall des Chefs, um ein laufendes Unternehmen in eine Schieflage zu bringen.“ Was in den Notfallkoffer gehört Aufgrund ihrer besonderen Situation sei es gerade für Kleinbetriebe unverzichtbar, sich frühzeitig und gezielt auf den Fall der Fälle vorzubereiten. Weinholds Empfehlung: „Packen Sie einen Notfallkoffer, der

  6. Kreatives aus Meisterinnenhand

    Datum: 09.09.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    , sagt Klassenlehrerin Gonser. Zu den Arbeitgebern zählen namhafte Hersteller der Bekleidungsindustrie, das Staatstheater Karlsruhe und natürlich das Handwerk. Zwei Absolventinnen sind in ihre

  7. Fit in Theorie und Praxis

    Datum: 31.05.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    Insgesamt vier Prüfungsteile waren zu absolvieren. Im so genannten Meisterprüfungsprojekt mit Fachgespräch und einer Situationsaufgabe ging es darum, typische Kundenaufträge möglichst praxisnah [...] Teilnehmer geprüft. Die lange Reihe der Prüfungsthemen reichte von der Elektrotechnik bis zur Betriebsführung- und -organisation, von kaufmännischen Fragen bis hin zu Rechtsthemen. Vor rund zehn Jahren [...] Handwerkskammer Reutlingen bietet die Vorbereitungskurse für Elektrotechniker an zwei Standorten sowohl als Vollzeitkurs, als auch berufsbegleitend an. Ansprechpartnerin bei der Bildungsakademie Tübingen ist

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    geschlossen als in der Vergangenheit.“ Angesichts des verschärften Wettbewerbs um eine abnehmende Zahl von Schulabgängern gingen Handwerker vermehrt dazu über, ihre Lehrstellen früher auszuschreiben und zu vergeben. Qualifizierte Kandidaten hätten meist die Wahl zwischen verschiedenen attraktiven Möglichkeiten. Dies erhöhe den Druck auf die Betriebe, so Goller, frühzeitig aktiv zu werden. Nachzügler sollten einen Blick in die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer werfen. Der Internetservice verzeichnet zurzeit noch 142 freie Lehrstellen für das Ausbildungsjahr 2011. Das Angebot reicht vom Augenoptiker bis zum

  9. Woche der Umwelt 2012

    Datum: 06.09.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Ideenschau, die im Rahmen der "Woche der Umwelt 2012" stattfindet, soll einen Überblick über die vielfältigen Ansätze und Aktivitäten geben und zugleich verdeutlichen, dass es sich um einen wichtigen Zukunftsmarkt handelt. Schwerpunkte sind die Umwelttechnik, der effiziente Umgang mit Energie und anderen Ressourcen, Klimaschutz und Mobilität sowie Sport, Freizeit und Tourismus. Aber auch [...] Diskussionsangebot, zu dem rund 12.000 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Medien erwartet werden. Bewerbungen sind bis zum 30. September 2011 unter www

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Mit der Zeit sei ein gewisser Abstand zu handwerkspolitischen Themen entstanden, die 20 Jahre lang sein Leben geprägt hatten: die Interessen und Schwerpunkte, so Haaß, hätten sich inzwischen einfach verlagert. Geblieben sind allerdings andere Aufgaben: Neben seinen zahlreichen hauptamtlichen und ehrenamtlichen Funktionen für das Handwerk – unter anderem war Haaß auch stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Baden-Württembergischen Handwerkstages (BWHT) – hatte er sich bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten mit großem Erfolg in der Arbeit für behinderte Menschen engagiert. Engagiert im Ehrenamt