Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2141 bis 2150 von 2473.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Die Zahlen belegen nach Ansicht der Handwerkskammer eine bereits seit längerer Zeit zu beobachtende Veränderung auf dem Ausbildungsmarkt: Die Ausbildungsverträge werden deutlich früher als in der Vergangenheit abgeschlossen. Angesichts des verschärften Wettbewerbs um eine abnehmende Zahl von Schulabgängern gingen auch Handwerker vermehrt dazu über, ihre Lehrstellen früher auszuschreiben und zu vergeben [...] - in mehr als 250 Betrieben sind in den nächsten Wochen zu besetzen. Für Jugendliche, die sich ein genaues Bild von Berufen und Betrieben machen wollen, ist ein Praktikum erste Wahl. Die

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    . Fachliches Know-how und Kundenorientierung seien Voraussetzungen für den stabilen wirtschaftlichen Erfolg. Wildmann ermunterte die Nachwuchskräfte, auch weiterhin am Ball zu bleiben und in die eigene Weiterbildung zu investieren: „Bleiben Sie aktiv und halten Sie sich auch dem Laufenden.“ Die Absolventen hatten sich in drei verschiedenen Kursen auf die Prüfungen vorbereitet. Das Angebot reichte vom einjährigen Vollzeitunterricht und der berufsbegleitenden Variante an der Gewerblichen Schule Metzingen bis zum Teilzeitkurs an der Bildungsakademie Reutlingen. Auf dem Lehrplan der Meisterausbildung stehen

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Da jedoch viele Gebrauchsgegenstände für Rechtshänder ausgelegt sind, fällt es Linkshändern oftmals schwerer den Alltag zu meistern. Darauf will der am 13. August 2011 zum 36. Mal begangene internationale Linkshändertag aufmerksam machen – alleine in Deutschland bestreiten rund 20 Prozent der Bevölkerung ihren Alltag mit links. Das Handwerk hat dieses Problem erkannt. Metallbauer, Feinwerkmechaniker [...] Gärtnern mit dem Handwerk Die 1854 gegründete TINA-Messerfabrik aus Reutlingen hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, linkshändigen Gärtnern unter die Arme zu greifen. Die Veredlungsmesser der

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    für das Handwerk, im Wettbewerb um talentierte Nachwuchskräfte Boden gut zu machen. „Wir hoffen, dass viel stärker als bisher lokale und regionale Kooperationen gefunden und Bildungspartnerschaften [...] Förderung der Schüler.“ Beide Aspekte seien gleichwertig zu behandeln, unterstrich Möhrle. Ohne ausreichende individuelle Förderung drohe ein niedriges Ausbildungsniveau der Schulabgänger als im bisherigen [...] Versorgungssicherheit bei gleichzeitiger Bezahlbarkeit gewährleistet ist“, unterstrich Möhrle. Daher müsse der schrittweise Ausstieg aus der Kernenergie viel stärker als bisher dafür genutzt werden, den Ausbau der

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    als repräsentativ an. Zu diesem Schluss kommt sie deshalb, weil die Beteiligung nach Landkreisen aufgeschlüsselt nahezu auf den Prozentpunkt genau die Betriebsstruktur im Kammerbezirk wiedergibt [...] die mittleren und größeren Betriebe offensichtlich viel selbstverständlicher ist, Leistungen der Kammer in Anspruch zu nehmen – und diese dann auch insgesamt besser zu bewerten. Besonders deutlich [...] für keine der Möglichkeiten entschieden. Am zufriedensten sind die Betriebe mit der Ausbildungsberatung, der Internet-Lehrstellenbörse, der Deutschen Handwerks Zeitung, dem Internet-Newsletter, dem

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Viele Jugendliche stehen am Ende ihrer Schulzeit vor der Herausforderung, sich zwischen 350 dualen Ausbildungsberufen, zahlreichen fachschulischen Ausbildungsgängen und einer kaum überschaubaren Zahl an Studiengängen für „ihren“ Beruf zu entscheiden. Diese Wahl bestimmt ihren weiteren Lebensweg und muss möglichst gut vorbereitet sein. Die Berufs- und Studienwahlorientierung junger Menschen in [...] genommen und anhand eines einheitlichen Kriterienkatalogs bewertet. In diesem Jahr waren auch die Schulen aus der ersten Zertifizierungsrunde im Jahr 2008 aufgefordert, sich rezertifizieren zu lassen. In

  7. Finanzierungsoffensive 2011

    Datum: 01.03.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Das Spektrum ist breit angelegt: Egal ob es um Förderprogramme des Landes, den „schnellen“ Weg zu Krediten, ob es um Firmenauskünfte der Schufa oder ganz einfach um praktische Tipps zur Finanzierung [...] Kreditvergabe vorsichtiger geworden und reagieren häufig mit erhöhten Dokumentationspflichten oder verlangen mehr Sicherheiten. Handwerksbetriebe sind eingeladen zu der Informationsveranstaltung "Die Konjunktur läuft an – höchste Zeit für neue Finanzierungsstrategien" am 22. März 2011, von 17 bis ca. 21 Uhr in die Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen.Internet: www

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    gilt es, zwischen Kreditinstitut und mittelständischen Kunden die notwendige Transparenz zu schaffen, die die Grundlage für eine vertrauensvolle Kundenbeziehung darstellt.“ Die IFD-Mitglieder einigten sich bereits im Jahr 2006 auf eine gemeinsame Standard-IFD-Ratingskala, um die unterschiedlichen Ratingeinstufungen der einzelnen Kreditinstitute besser vergleichbar zu machen. Die Rating

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    in die kommenden Monate. Gleichzeitig hat sich die Zahl der Betriebe, bei denen es vergleichsweise schlecht läuft, gegenüber dem Vorjahresquartal halbiert. Aktuell klagt noch jeder zehnte Betrieb über [...] Mittelpunkt. Denn immer häufiger kämpften Handwerksbetriebe mit dem Problem, neue Stellen nicht mit qualifizierten Mitarbeitern besetzen zu können. Mit allen Folgen für die Wettbewerbsfähigkeit dieser Unternehmen. „Der Fachkräftemangel ist für viele Betriebe bereits Realität“, betonte Eisert. Um potenzielle Nachwuchskräfte möglichst früh für das Handwerk zu interessieren und zu gewinnen, setze die

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Ab Montag, dem 3. Januar 2011, stehen die Mitarbeiter wieder zu den üblichen Zeiten zur Verfügung. Wer sich auch außerhalb der Geschäftszeiten über das Serviceangebot der Handwerkskammer und der Bildungsakademien informieren will, kann dies über die Internetseiten der Handwerkskammer Reutlingen unter www.hwk-reutlingen.de tun. Aktuell sind dort zum Beispiel über 750 freie Lehrstellen aufgeführt.